Die Versorgung sichern

Interview mit Dr. Walter Erber, Geschäftsführer der österreichischen LOBA Feinchemie GmbH

„Wir haben Erfahrung mit der ‘Good Manufacturing Practice’ zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und sind weltweit von allen wesentlichen Behörden inspiziert und zertifiziert“, verdeutlicht der Chef der LOBA Feinchemie GmbH. „Wir produzieren ‘Active Pharmaceutical Ingredients’, die für Medikamente unter anderem gegen Krebs, Schmerzen, Übelkeit, hyperkinetische Störungen, Reizhusten, Dermatitis und Muskelschwäche gebraucht werden. Durch sie verbessert sich die Lebensqualität der Menschen deutlich. Weiters werden einige unserer Produkte zur Herstellung von Desinfektionsmitteln für medizinische Anwendungen benötigt. Auch in der Kosmetik, Diagnostik, im Umweltschutz und der Elektronik finden Produkte der LOBA Feinchemie Verwendung.“

Spezialitätensegment

Feinchemikalien, Wirkstoffe für Arzneimittel und deren Vorstufen sind die Kernkompetenzen der seit mehr als 60 Jahren bestehenden österreichischen LOBA Feinchemie GmbH, die 2008 von der indischen Shilpa Medicare Ltd. gekauft wurde. 2019 wurde dem Unternehmen wiederum von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bei einer Inspektion vollständige Übereinstimmung mit den behördlichen Qualitätsanforderungen attestiert.

 

„Wir unterscheiden uns von vielen Anbietern am Weltmarkt, der sich oftmals auf China und Indien konzentriert, durch unsere hochqualitative Produktion und unsere Serviceleistungen. Wir sind nicht im Günstig-, sondern im Spezialitätensegment mit höchsten Qualitätsanforderungen aktiv“, erläutert Dr. Walter Erber. „Wir haben ein riesiges Investitionsprogramm gestartet und erweitern fortlaufend unsere Produktionskapazitäten in der Good-Manufacturing-Practice-konformen Wirkstoffherstellung sowie der Feinchemie. Das erfordert immens viel Geld und humane Ressourcen.“

Good Manufactoring Practice

Die für die Herstellung von Arzneimitteln so wichtige Good Manufacturing Practice (GMP) hat einen zentralen Stellenwert innerhalb von LOBA. „Wir erneuern das Unternehmen von Grund auf“, sagt der Geschäftsführer. „Unsere Mitarbeiter werden laufend geschult und wir errichten einen komplett neuen Produktionsbereich. Für uns ist das eine aufregende Phase und eine große Herausforderung.“

Neben der Pharma-, Lebensmittelund Kosmetikindustrie werden die Produkte von LOBA auch für Medizinprodukte in der Diagnostik eingesetzt. Das weltweit tätige Unternehmen mit 45 Beschäftigten und einem Umsatz von 7,5 Millionen EUR hat die meisten Kunden außerhalb Österreichs. Neben Europa zählen Südamerika, die USA und Japan zu den wichtigsten Märkten.

Weit im Voraus planen

„Für mich steht immer der Mensch im Mittelpunkt“, beschreibt Dr. Walter Erber seinen Führungsansatz. „Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter verstehen, worum es geht und sich damit identifizieren.“ So wird als eine der strategischen Maßnahmen das bislang nur intern tätige eigene Kontrolllabor als zertifiziertes Prüflabor auch für externe Auftraggeber geöffnet. Damit wandelt es sich auch von einer reinen Kostenstelle in Richtung Umsatzerbringer.

„Wenn die Mitarbeiter solche Prozesse verstehen, sind sie auch motiviert und identifizieren sich noch mehr mit der Firma“, weiß der Geschäftsführer. „Wir schauen bis zu acht Jahre in die Zukunft“, beschreibt Prokurist Michael Graber, Head of Finance & IT, die Strategie. „Wir möchten gerne weitere Geschäftsmöglichkeiten an Land ziehen, neue Branchen beliefern, neue Technologien entwickeln und weitere Investitionen tätigen.“

Mit diesen strategischen Ansätzen wird LOBA auch weiterhin österreichische Arbeitsplätze sichern und neuen, hoch qualifizierten Fachkräften eine Chance im Unternehmen bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Ein Nischenkönig in Familienhand

Interview mit Ann-Dorothée Büsche, Geschäftsführerin der semiQuarz GmbH

Ein Nischenkönig in Familienhand

Vielfach verbaut und für etliche Branchen unerlässlich: Das ist Quarzglas. Dank seiner chemischen Festigkeit und hohen Umwandlungstemperatur findet Quarzglas in der ein oder anderen Form integriert den Weg in wichtige…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Interview mit Maikel Bolt, Commercial Director und Joep Andeweg, Commercial Manager DACH der KH Chemicals BV

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Die niederländische KH Chemicals BV bezieht ihre Rohstoffe aus vielen Teilen der Erde. Doch auch die Kunden finden sich in mehr als 100 Ländern. Deshalb sieht sich das Unternehmen mit…

Spannendes aus der Region Fischamend

Erfolg in gefährlicher Nische

Interview

Erfolg in gefährlicher Nische

Es ist eine ganz spezielle Nische, in der sich die Alessandro Billitz Nfg. Gesellschaft m.b.H. bewegt. Das Unternehmen aus dem österreichischen Gallbrunn hat sich im Laufe der Zeit zunehmend auf…

Das Superfood der Zukunft

Interview mit Leopold Fischer, Partner der Jongerius ecoduna GmbH

Das Superfood der Zukunft

Algen sind wahre Alleskönner. Die Unterwassergewächse haben eine Menge positiver Eigenschaften und Effekte für die menschliche Gesundheit. Als in dieser Hinsicht besonders nützlich haben sich die Arten Chlorella und Spirulina…

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführender Gesellschafter der Paletten Winter GmbH

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Sie sind praktisch, umweltfreundlich und vielseitig verwendbar: Holzpaletten sind überall dort im Einsatz, wo Güter transportiert werden. Sie eignen sich außerdem als Möbel oder zu anderen Gestaltungszwecken. Die Vielfalt dieses…

Das könnte Sie auch interessieren

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

TOP