Umweltschonender Anlagenbau

Interview

LK Metall legt großen Wert auf einen umweltschonenden und wirtschaftlichen Anlagenbau und hat sich auf die Bereiche Hallenheiztechnik, Schallschutztechnik, Wasseraufbereitung und Metalltechnik spezialisiert. „Wir sind nicht nur Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen, sondern bieten auch die Projektierung, den Service und die Wartung aus einer Hand an“, sagt Harald Wimmer, Vertriebsleiter und Leiter für Marketing. „Wir agieren flexibel und gehen stets auf die Wünsche unserer Kunden ein.“

150 Jahre Erfahrung

Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1862 gründete Leonhard Kolb eine Spezialfabrik für Eisenbahnlaternen und legte damit den Grundstein für die Metallverarbeitung. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsportfolio regelmäßig den sich verändernden Anforderungen des Marktes angepasst und mittlerweile konzentriert sich LK Metall auf die Bereiche Hallenheiztechnik, Schallschutztechnik und Prozesswasseraufbereitung.

Deutliche Einsparvorteile

Die Hallenheiztechnik ist mit 50% des Umsatzvolumens der größte Produktbereich des Unternehmens. Die Hallenheizsysteme erzielen einen hohen Wirkungsgrad bei einem gleichzeitig niedrigen Energieverbrauch. Die innovative Wärmerückgewinnung ermöglicht eine wirtschaftliche Be- und Entlüftung. „Da unsere Hallenheiztechnik alle Vorgaben der Energieeinsparverordnung erfüllt und sogar noch 15% über den vorgegebenen Werten liegt, profitieren unsere Kunden von deutlichen Einsparvorteilen“, bemerkt Harald Wimmer. „Wir entwickeln unsere Systeme ständig weiter, so dass unsere Produkte auch in Zukunft mehr können, als der Gesetzgeber verlangt – zum Vorteil unserer Kunden.“ Eine Neuheit, mit dem sich LK Metall deutlich vom Wettbewerb abgrenzt, ist zum Beispiel der Thermovent Mischluftverteiler, der das Warmluftpolster unter dem Hallendach nutzt, in dem er die Sekundärluft in den bereits erwärmten Zuluftstrom des Hallenheizungssystems „Rheinland“- Warmlufterzeuger einbezieht. Der Unterschied von Dach zum Boden liegt damit zwischen 0,1 bis 0,4°C pro Steigmeter und trägt zu einer hohen Energieeinsparung in Hallen bei.

„Wir sind nicht nur Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen, sondern bieten auch die Projektierung, Wartung und den Service aus einer Hand an.“ Harald Wimmer

Weitere Produktbereiche sind die Wasseraufbereitung und Schallschutztechnik, die jeweils 20% des Umsatzvolumens ausmachen, sowie verfahrenstechnische Brennkammern und Wärmetauscher und die Metalltechnik, in der LK Metall für den Anlagenbau tätig ist. Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit modernsten Fertigungsverfahren und einer auf jahrelanger Erfahrung basierenden Verfahrensund Prozesstechnik. „Bei all unseren Anlagen legen wir Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch, um die Ressourcen zu schonen“, betont der Geschäftsführer Ferdinand Ehard. „Außerdem decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab, so dass der Kunde bei uns alles aus einer Hand bekommt.“

Investitionen in Innovationen

Die LK-Metallwaren GmbH ist heute international tätig und verfügt neben den beiden Produktionsstandorten in Schwabach und in Weißandt-Gölzau auch über eine Vertriebs-Niederlassung für Osteuropa, angesiedelt in der Nähe von Prag. Das Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Beim Vertrieb setzt LK Metall auf einen eigenen Außendienst, der die Kunden fachlich berät, Neuentwicklungen und das Produktportfolio auf Fachmessen präsentiert. Damit in Zukunft Innovationen weiterhin eine wichtige Rolle spielen, investiert der Betrieb ca. 20% in Forschung und Produktentwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Landkreis Roth

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP