Umweltschonender Anlagenbau

Interview

LK Metall legt großen Wert auf einen umweltschonenden und wirtschaftlichen Anlagenbau und hat sich auf die Bereiche Hallenheiztechnik, Schallschutztechnik, Wasseraufbereitung und Metalltechnik spezialisiert. „Wir sind nicht nur Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen, sondern bieten auch die Projektierung, den Service und die Wartung aus einer Hand an“, sagt Harald Wimmer, Vertriebsleiter und Leiter für Marketing. „Wir agieren flexibel und gehen stets auf die Wünsche unserer Kunden ein.“

150 Jahre Erfahrung

Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1862 gründete Leonhard Kolb eine Spezialfabrik für Eisenbahnlaternen und legte damit den Grundstein für die Metallverarbeitung. Im Laufe der Jahre wurde das Leistungsportfolio regelmäßig den sich verändernden Anforderungen des Marktes angepasst und mittlerweile konzentriert sich LK Metall auf die Bereiche Hallenheiztechnik, Schallschutztechnik und Prozesswasseraufbereitung.

Deutliche Einsparvorteile

Die Hallenheiztechnik ist mit 50% des Umsatzvolumens der größte Produktbereich des Unternehmens. Die Hallenheizsysteme erzielen einen hohen Wirkungsgrad bei einem gleichzeitig niedrigen Energieverbrauch. Die innovative Wärmerückgewinnung ermöglicht eine wirtschaftliche Be- und Entlüftung. „Da unsere Hallenheiztechnik alle Vorgaben der Energieeinsparverordnung erfüllt und sogar noch 15% über den vorgegebenen Werten liegt, profitieren unsere Kunden von deutlichen Einsparvorteilen“, bemerkt Harald Wimmer. „Wir entwickeln unsere Systeme ständig weiter, so dass unsere Produkte auch in Zukunft mehr können, als der Gesetzgeber verlangt – zum Vorteil unserer Kunden.“ Eine Neuheit, mit dem sich LK Metall deutlich vom Wettbewerb abgrenzt, ist zum Beispiel der Thermovent Mischluftverteiler, der das Warmluftpolster unter dem Hallendach nutzt, in dem er die Sekundärluft in den bereits erwärmten Zuluftstrom des Hallenheizungssystems „Rheinland“- Warmlufterzeuger einbezieht. Der Unterschied von Dach zum Boden liegt damit zwischen 0,1 bis 0,4°C pro Steigmeter und trägt zu einer hohen Energieeinsparung in Hallen bei.

„Wir sind nicht nur Hersteller von kundenspezifischen Systemlösungen, sondern bieten auch die Projektierung, Wartung und den Service aus einer Hand an.“ Harald Wimmer

Weitere Produktbereiche sind die Wasseraufbereitung und Schallschutztechnik, die jeweils 20% des Umsatzvolumens ausmachen, sowie verfahrenstechnische Brennkammern und Wärmetauscher und die Metalltechnik, in der LK Metall für den Anlagenbau tätig ist. Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit modernsten Fertigungsverfahren und einer auf jahrelanger Erfahrung basierenden Verfahrensund Prozesstechnik. „Bei all unseren Anlagen legen wir Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch, um die Ressourcen zu schonen“, betont der Geschäftsführer Ferdinand Ehard. „Außerdem decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab, so dass der Kunde bei uns alles aus einer Hand bekommt.“

Investitionen in Innovationen

Die LK-Metallwaren GmbH ist heute international tätig und verfügt neben den beiden Produktionsstandorten in Schwabach und in Weißandt-Gölzau auch über eine Vertriebs-Niederlassung für Osteuropa, angesiedelt in der Nähe von Prag. Das Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Beim Vertrieb setzt LK Metall auf einen eigenen Außendienst, der die Kunden fachlich berät, Neuentwicklungen und das Produktportfolio auf Fachmessen präsentiert. Damit in Zukunft Innovationen weiterhin eine wichtige Rolle spielen, investiert der Betrieb ca. 20% in Forschung und Produktentwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Landkreis Roth

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP