Alter Stoff mit edler Zukunft

Interview mit Pierluigi Fusco Girard, Generaldirektor der Linificio e Canapificio Nazionale Srl

„Leinen ist ein faszinierendes Material, ein natürlicher Stoff mit ganz besonderen Eigenschaften“ , sagt Pierluigi Fusco Girard, Generaldirektor von Linificio e Canapificio Nazionale. „Dazu ist Leinen ein Stoff mit Tradition, in Italien war Leinen ein Spitzenprodukt der Handwerkskunst. Für die Segel des Schiffs ‘Amerigo Verspucci’ haben wir das Leinen geliefert, und auch die Studien des Vatikans für die Nachbildung des Grabtuchs von Turin wurde mit Leinen von Linificio durchgeführt. Wir setzen diese Handwerkstradition fort, seit fast 150 Jahren schreiben wir die Geschichte von Leinen mit und neu.“

Name als Mission 

1873 gründet Andres Ponti das Unternehmen unter dem Namen, der Programm und Mission zugleich ist. Linificio e Canapificio Nazionale steht für nationale Leinen- und Hanfspinnerei.

„Von Anfang an hatte das Unternehmen den Anspruch Marktführer zu sein: Marktführer in der Tradition italienischer Exzellenz, auf nationaler Ebene und darüber hinaus“, betont Pierluigi Fusco Girard. „Ganz im Sinne dieses Anspruchs ging Linificio drei Jahre später, 1876 als drittes italienisches Unternehmen an die Börse in Mailand.“

Heute ist Linificio nicht nur das älteste und erfahrenste Unternehmen der Branche, die italienischen Spezialisten sind Marktführer in Italien und weltweit beim Spinnen von Leinen und Hanf zu Garnen von höchster Qualität.

Starke Mutter 

Linificio ist Teil der Marzotto Gruppe, eines der weltweit führenden Textilunternehmen. Die Gruppe hat ihre Kompetenzen in drei Firmen konzentriert, Marzotto Wool Manufacturing für Textilien aus Wolle, Ratti für Seide und Marzotto LAB für Naturfasern.

„Wir gehören zu Marzotto LAB und profitieren von  der Kompetenz und dem weltweiten Netzwerk der Gruppe“, sagt Pierluigi Fusco Girard. „Mit 900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 45 Millionen EUR tragen wir unseren Teil zum Gesamterfolg der Gruppe von mehr als 450 Millionen EUR bei.“

Pierluigi Fusco Girard
„Unsere Mission, Weltmarktführer bei edlem Leinengarn.“ Pierluigi Fusco GirardGeneraldirektor

Unverwechselbar 

Linificio ist bekannt für exklusives Leinen- und Hanfgarn höchster Qualität und in einzigartiger Vielfalt. Leinengarn ist mit 85% das Kerngeschäft, Hanfgarn macht 5% aus und 10% sind Leinenstoffe als ‘Rohstoff’, der von den Kunden veredelt wird. „Wir haben 150 Jahre Erfahrung und kennen das Material genau“, erklärt der Generaldirektor. „Leinen ist antiallergisch, antibakteriell, es isoliert, nimmt Feuchtigkeit auf und es ist nachhaltig. Wir machen diese Eigenschaften nutzbar für Kleidung, Heimtextilien, Möbel oder technische Anwendungen.“

Linificio gehört zu den wenigen Herstellern weltweit, die Leinen mit Mohair, Kaschmir, Seide oder Baumwolle mischen. Und das Unternehmen färbt Leinen in allen gewünschten Tönen, hell, dunkel, mit Schattierungen oder Spezialfarben.

Erfolgsfaktor Technik 

Neben Innovationen beim Material steht Linificio auch für technische Innovationen. „Wir sind der einzige europäische Hersteller, der eine eigene Abteilung für die Entwicklung und die Herstellung von Maschinen hat“, betont Pierluigi Fusco Girard. „Die speziell für die Produktion entwickelten Maschinen sind ein Schlüssel zum Erfolg. Nach wie vor haben Forschung und Entwicklung höchste Priorität. Im Rahmen des EU-Förderprojekts Horizon 2020, das über vier Jahre angelegt ist, prüft Linificio zurzeit mit europäischen Partnern die Herstellung von Verbundmaterialien aus Hanffasern alternativ zu bereits vorhandenen synthetischen Fasern für die Verwendung in der Sportwelt.“

Leidenschaft für Leinen

Die Kunden von Linificio sind Webereien, die hochwertige Stoffe herstellen wollen. Das Unternehmen exportiert 60% der Produkte nach Europa, Garne für Kleidung und Heimtextilien nach Italien, Möbelstoffe nach Frankreich und Belgien sowie für Strickwaren auf die iberische Halbinsel.

„Der Leinenmarkt ist ein Nischenmarkt“, sagt Pierluigi Fusco Girard. „Man kennt sich und die Kunden kennen uns. Leinen ist ein faszinierender Stoff und wir tun viel, um Leinen bekannter zu machen, beispielsweise ‘Ich liebe Leinen’, eine künstlerisch gestaltete Ausstellung rund um Leinen von der Pflanze bis zum Endprodukt. Und wir starten einen Blog ‘Mein Leinen’. Wie der Winzer seinen Wein, werden wir weiter Leinen veredeln für neue hochwertige Anwendungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Villa d‘Almè (BG)

Dichtkunst der technischen Art

Interview mit Gianstefano Foresti, Sales & Marketing Director der F.lli Paris S.r.l. a socio unico

Dichtkunst der technischen Art

Schon mal drüber nachgedacht, wie viel Technik und Know-how darin steckt, Flächen abzudichten, die zueinander beweglich sind? Die F.lli Paris S.r.l. a socio unico beschäftigt sich mit genau diesem Thema.…

Sicherheit mit einem Plus

Interview mit Ing. Guglielmo Belotti, Geschäftsführer der Stilo S.r.L.

Sicherheit mit einem Plus

Beim Autosport geht es um mehr als nur die Fähigkeiten der Fahrer. Um zu gewinnen, sollte man mit dem besten Equipment auf dem Markt ausgerüstet sein. Selbst der Helm ist…

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Interview mit René Wiertz, Präsident und CEO der 3T Cycling SRL

Mutmacher in der Krise: Vom Fahrrad zum Beatmungsgerät

Das Coronavirus hat Italien über Wochen lahmgelegt und Menschen und Unternehmen in eine Krise gestürzt. Nicht so die 3T Cycling SRL aus Bergamo. Dank Präsident und CEO René Wiertz hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP