Sicherheit in Perfektion

Interview mit Benno Schmitzer, Managing Director, KURZ Digital und Matthias Kronawitter, Marketing Manager der LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Kronawitter, Sie sind Marketing Manager bei einem erfolgreichen Familienunternehmen in vierter Generation. Heute ist KURZ ein international führendes Unternehmen der Dünnschichttechnologie, einem technologisch komplexen Prozess, wenn es um Produktveredelungen unterschiedlicher Art geht. War das immer so?

Matthias Kronawitter: Um Produktveredelungen ging es bei KURZ tatsächlich schon immer. Um 1900 begann das Unternehmen als Blattgoldschlägerei. Als der Goldpreis irgendwann beständig stieg und das Geschäft unwirtschaftlich wurde, wurde umgedacht und lackierte aluminiumbedampfte Dekorationsschichten produziert. Im Laufe der Zeit kamen dann immer wieder andere Neuerungen hinzu.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Angebot heute aus?

Benno Schmitzer: Heute konzentrieren wir uns auf vier Geschäftssparten: Im Bereich Industrial geht es um die Veredlung von Produkten mittels Transferdekorationen. Dabei kann es sich um unterschiedlichste Produkte von Postkarten mit goldenem Schriftzug bis zur Luxusverpackung handeln. Das Segment Plastic Decoration konzentriert sich auf die Veredelung von Bauteilen und Produkten aus Kunststoff; das können Notebooks mit Perlmutt-optik sein oder Klavierlack im Auto, der unter anderem mittels unterschiedlichsten Technolgien aufgebracht wird. Wir haben es hier mit einem sehr breiten Anwendungsfeld zu tun. Die Maschinenbauabteilung stellt ein drittes Feld dar; hier kann es sein, dass wir zum Beispiel eine spezielle Maschine konstruieren, um den Mercedes Benz-Kühlergrill mit strahlend silbernen Elementen zu versehen. Last, but not least widmen wir uns dem Bereich Sicherheit, der einen ganz wesentlichen Teil unserer Aktivitäten und des Umsatzes ausmacht.

Matthias Kronawitter: Speziell im Bereich Sicherheit haben wir ein eigenes Werk, in dem wir Lösungen für Banknoten, Steuerbanderolen, ID-Dokumente oder den Produkt- und Markenschutz gefertigt werden. Es sind immer individuelle Lösungen, die das Ergebnis intensiver Beratungen und Bedarfsanalysen sind.

Wirtschaftsforum: Inwieweit hat Corona die Geschäftsaktivitäten beeinflusst?

Benno Schmitzer: Da in der Vergangenheit häufig Impfstoffmarken, Impfstoffzertifikate und Testergebnisse gefälscht wurden, sind unsere Erfahrungen und Kompetenzen rund um das Thema Fälschungsschutz gefragt. Wir haben mit TRUSTSEAL® Digital eine doppelt sichere Lösung auf den Markt gebracht, eine echte Innovation. Hier werden QR-Codes und kryptografische Verschlüsselung miteinander kombiniert und Produktdaten somit doppelt gesichert. Der Code existiert nur einmal und es ist unmöglich, ihn ein weiteres Mal zu erzeugen. Neben dieser Sicherheitsgarantie ist der Kostenaspekt nicht unerheblich; da der Code im Digitaldruck aufgebracht werden kann, sind die Kosten überschaubar. Diese hochsichere Kombination kommt aus dem Steuermarkenbereich und hat sich auch in anderen Bereichen durchgesetzt. Kunden fragen zunehmend nach Beratung für hoch sichere Lösungen zum Schutz ihrer Produkte und Marken an.

Wirtschaftsforum: Mit seinen proprietären Sicherheitslösungen agiert KURZ in hochsensiblen Marktsegmenten. Was sind besondere Herausforderungen?

Benno Schmitzer: Im Bereich Sicherheit ist alles geheim. Es geht hier zum Beispiel um Fälschungsschutz für Pharmaprodukte wie COVID-Impfstoffe, Automobilersatzteile oder Luxusartikel mittels RFID- oder NFC-Technologien kombiniert mit unserer proprietären TRUSTSEAL®-Technologie. Wir entwickeln natürlich auch unsere physischen Schutzelemente stetig weiter, sodass diese nicht von Wettbewerbern und Fälschern kopiert werden können.

Wirtschaftsforum: KURZ hat heute 5.500 Mitarbeiter, ist weltweit präsent und einer der großen Vorreiter seiner Branche. Gibt es einen Schlüssel zum Erfolg?

Matthias Kronawitter: Ein Vorteil ist unsere globale Aufstellung und die damit verbundene Ausfallsicherheit verschiedener Werke. Das ist für große internationale Kunden ein wichtiges Argument. Ein weiteres Asset ist natürlich unsere Innovationskraft; wir antworten auf Trends, bevor sie Themen bei Kunden sind. Wir waren zum Beispiel die Ersten, die eine Banknote mit einem holografischen Sicherheitselement versehen haben. Wir liefern einfach Perfektion, wenn es um Sicherheit geht und schreiben Kundenorientierung groß. Wir schnüren individuelle Pakete aus Sicherheit, Funktion, Dekoration und Kommunikation.

Benno Schmitzer: Wir werden unsere Pionierstellung ausbauen und die Digitalisierung forcieren. Um zu agieren statt zu reagieren, beobachten wir genauestens den Markt. Klar ist zum Beispiel, dass wir uns mit neuen Themen aus der Reisebranche beschäftigen werden. Kombipass, Flugticket, Impfzertifikat: Seamless Travel lautet hier ein Stichwort. Am Ende geht es darum, dass der Endkunde noch smartere Tools erhält.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Fürth

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP