Seit 100 Jahren feinste Steine

Interview

Für renommierte Uhrenmarken wie Rolex, die Richemont-Gruppe oder Patek Phillippe bearbeitet La Pierrette eine breite Palette von Steinen, zum Beispiel monokristalline Rubine, Saphire und Zirkone.

Sehr gutes Aussehen und Begrenzung der Reibung

„Die monokristallinen Rubine werden durch spezialisierte Produzenten hergestellt und haben neben einem sehr guten Aussehen die gleichen Charakteristika wie natürliche Rubine“, erklärt Jean-Paul Dall’Aqua, Directeur General von La Pierette.

„Wir sind dafür offen, uns in andere Nischenmärkte zu diversifizieren.“ Jean-Paul Dall’Aqua

Höchste Präzision und Qualität in winzigen Dimensionen

Bis zu 35 Millionen Steine werden pro Jahr poliert – in winzigen Dimensionen sowie in höchster Präzision und Qualität. „Es werden 18 bis 30 Steine in einem mechanischen Uhrwerk eingesetzt, und unsere Kunden betreiben ein der Anzahl und Schönheit der Steine entsprechendes Marketing. Das ist ein Wettbewerbsvorteil“, sagt Jean-Paul Dall’Aqua.

„Zudem sind wir auf dem Markt sehr bekannt und verfügen über ein breites Angebot mit ganzen Produktfamilien, je nach Kundenwunsch.“

Ingenieure arbeiten eng mit Kunden zusammen

Zur Firmenphilosophie gehört auch, dass die Ingenieure von La Pierrette sehr eng mit den Technischen Abteilungen der Kunden zusammenarbeiten. Zum Kundenkreis zählen vor allem Schweizer Luxusmarken, aber auch deutsche und französische Unternehmen.

Offen für Diversifikation in andere Nischenmärkte

„Unsere Aktionäre sind unsere größten Kunden, aber wir fertigen auch für Dritte“, erläutert Jean-Paul Dall’Aqua. „Wir sind auch dafür offen, uns in andere Nischenmärkte zu diversifizieren und haben die Expertise, um unsere Leistungen beispielsweise auch in der Medizintechnik und Mikromechanik anbieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Le Brassus

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP