Hochwertige Tore – mit Sicherheit

Interview

La Nuova Meridionale Grigliati gehört zu den führenden italienischen Herstellern von Toren für den industriellen wie privaten Bereich.

Neben Gitter- und Zauntoren werden Rohgitter für Absperrgitter und Zäune für Weiterverarbeiter, Industrieroste sowie Außen- und Sicherheitstreppen aus Metall produziert. Die Tore sind sämtlich mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und bürgen damit für hohe Produktsicherheit.

"Wir sind die erste Firma in Italien, die Metalltore mit CE-Kennzeichen anbietet und damit EU-weit vertreiben darf", erklärt Geschäftsführer Francesco Montemurro, der neben dem bekannten italienischen Hersteller von Blechen, Profilen und Rohren, Sideralba, Mitinhaber des Unternehmens ist. Die Industrieroste von La Nuova Meridionale Grigliati kommen vorwiegend im Bereich der Rohstoffförderung, zum Beispiel auf Bohrplattformen, zum Einsatz.

"Alle Roste werden im Elektroschweißverfahren hergestellt und zu einem festen Verbund zusammengeschweißt", so Francesco Montemurro. "Dieser Prozess ermöglicht die Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen, wie sie zum Beispiel auf Bohrinseln gelten."

Mehr als 1.000 t Stahl pro Monat

La Nuova Meridionale Grigliati beschäftigt 51 Mitarbeiter und verfügt über ein Werksgelände von 60.000 m2, wovon 24.000 m2 überdacht sind. Das Unternehmen ist im Besitz zahlreicher Zertifizierungen, inklusive ISO 9001, ISO 14000 und des großen Schweißnachweises. La Nuova Meridionale Grigliati wurde erst im November 2011 gegründet, auf Basis einer bestehenden Firma.

„Wir sind die erste Firma in Italien, die Metalltore mit CE-Kennzeichen anbietet.“ Francesco Montemurro Geschäftsführer

"Wir haben der alten Firmenstruktur eine neue Produktgruppe hinzugefügt und mit neuer Technologie das Angebot erweitert", erläutert Francesco Montemurro. Seitdem verarbeitet La Nuova Meridionale Grigliati jeden Monat mehr als 1.000 t Stahl. Das Unternehmen beliefert neben dem Stahlhandel Industrie-, Gewerbe- und Handwerkskunden sowie Baufirmen.

La Nuova Meridionale Grigliati hat 26 Handelsvertreter für Italien sowie drei Mitarbeiter, die sich um das Auslandsgeschäft kümmern. Der Exportanteil liegt derzeit bei zehn Prozent des Gesamtumsatzes, mit Schwerpunkt auf Europa, den USA, dem Nahen Osten sowie Nordafrika.

"Der europäische Markt ist eher rückläufig, aber wir sehen großes Potenzial für unsere Erzeugnisse jenseits des Mittelmeers, in den nördlichen Ländern Afrikas, vor allem in Algerien", schließt Francesco Montemurro.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Gioia del Colle (BA)

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP