Ein Maschinenbauer auf der Überholspur

Interview

140 neue Kontakte allein in Australien in der Zeit von 2003 bis 2006 – Krüger & Salecker kann über fehlende Aufträge nicht klagen. Der Maschinenbauer überzeugt immer mehr Kunden mit hochwertigen Maschinen, Flexibilität und der präzisen Umsetzung individueller Kundenwünsche.

Von Tiefziehprodukten zu Healthfood

1949 begannen die Lübecker mit der Herstellung von Tiefziehprodukten, heute bietet man ein ebenso anspruchsvolles wie breites Leistungsspektrum an. "Wir stellen Sondermaschinen für die Lebensmittelindustrie her", sagt CEO Jörg Maskow, der seit dem 1. Mai 2003 alleiniger Inhaber der Firma ist.

Hierzu gehören Maschinen- und Anlagenkonzepte für die Ausformung von pastösen Massen wie zum Beispiel Keks- und Mürbteige, Süßwarenriegel mit oder ohne Schokolade oder sogar Duftkerzen und Knetgummi wie auch die Sparte Pet-food. "Healthfood-Produkte wie Müsliriegel, Cerealienmischungen und Proteinriegel sind hierbei in den vergangenen Monaten immer stärker nachgefragt worden", erklärt Jörg Maskow.

Ein weiteres Segment stellen Sondermaschinen für die Automobilzuliefererindustrie dar, die bei der Herstellung von Scheibenbremssystemen von PKW/LKW, Landmaschinen, Schienen- und Luftfahrzeugen eingesetzt werden. "Die auf unseren Produktionsanlagen in Erstausrüsterqualität gefertigten Produkte finden sich zum Beispiel bei BMW, Porsche, Mercedes und Seat wieder", so Jörg Maskow. Ein drittes Standbein repräsentieren Sondermaschinen für die Pick-and-Place-Applikationen inklusive Fördersystem-Lösungen.

CEO Jörg Maskow
„Wir sind eine Denkfabrik mit angrenzender Produktion.“ CEO Jörg Maskow

Die produzierende Denkfabrik

Das Know-how von Krüger & Salecker ist in der Lebensmittelindustrie, Automobilbranche, Fördertechnik und in der Rüstungsindustrie stark gefragt – im In- und Ausland. Das zurzeit 36 Mitarbeiter starke Unternehmen erzielt 80 Prozent seines Umsatzes im Export. Nord- und Südamerika, der Mittlere Osten, die Golf-Anrainerstaaten sowie Australien und die GUS-Staaten bilden die Zielmärkte von K&S.

"Wir haben unter anderem Maschinen für die Herstellung der Scheiben-Bremsbelägen des ICE Hochgeschwindigkeitszuges geliefert", so Jörg Maskow. "Wir haben frühzeitig auf modernste 3D-CAD-, ERP- und PPS-Systeme gesetzt, die mit SAP-Lösungen vergleichbar sind und von uns teilweise selbst entwickelt wurden. Geschwindigkeit ist bei uns schließlich Trumpf."

Weltweit im Einsatz für die Kunden

Um effizient und schnell liefern zu können, gibt es ein Netzwerk von Partnern – und dieses bundesweit. Auch das Zubehör wird ausschließlich in Deutschland gekauft, schließlich stehen Maschinen und Anlagen von Krüger & Salecker für Quality made in Germany. "Kundenorientierte Planungs- und Lösungskonzepte werden durch unsere leistungsfähige Konstruktion kundenorientiert und angepasst umgesetzt – wir sind eine Denkfabrik mit angrenzender Produktion", betont Jörg Maskow.

Das Know-how ist entscheidend, um Kunden zufrieden zu stellen. Dazu tragen neben der hohen Fertigungstiefe (kleinstes Einzelteilgewicht 1 g – größtes Einzelteilgewicht 5.000 kg) auch die flexible Ersatzteilanfertigung und Auslieferung sowie der weltweite Service bei. "Unsere modernsten Steuerungen und Prozessregelungen können wir via Modem 'fernwarten', um dem Kunden vor Ort sofort eine Hilfestellung zukommen zu lassen", so der CEO. "Dank unseres angepassten EDV-Konzeptes können wir schnell und flexibel für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen konfigurieren und ein Wunsch-Angebot erstellen."

Dynamisch nach vorn

Diese Philosophie hat Krüger & Salecker auf einen enormen Wachstumskurs gebracht. Für das vorhandene Auftragsvolumen sind die Kapazitäten auf dem jetzigen Standort erschöpft. "Für 2008 ist ein großer Neubau in Planung", erzählt Jörg Maskow.

"Zurzeit haben wir einen Produktionsvorlauf von sieben bis neun Monaten, je nach Maschinen- und Anlagengestaltung sowie Lieferumfang. Wir halten unsere Kunden auch während einer Anlagenrevision 'mobil', sofern wir eine entsprechende Leihmaschine in unserem Bestand führen. Zudem werden wir weiter unser Welt-Händlernetz ausbauen und planen für 2009, unsere erste Vertretung im Ausland mit Service und Vertrieb zu installieren. Wir haben die Ziele, die wir uns gesteckt hatten, erreicht und wollen in Zukunft weiter Maßstäbe setzen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Lübeck

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP