Ein Maschinenbauer auf der Überholspur

Interview

140 neue Kontakte allein in Australien in der Zeit von 2003 bis 2006 – Krüger & Salecker kann über fehlende Aufträge nicht klagen. Der Maschinenbauer überzeugt immer mehr Kunden mit hochwertigen Maschinen, Flexibilität und der präzisen Umsetzung individueller Kundenwünsche.

Von Tiefziehprodukten zu Healthfood

1949 begannen die Lübecker mit der Herstellung von Tiefziehprodukten, heute bietet man ein ebenso anspruchsvolles wie breites Leistungsspektrum an. "Wir stellen Sondermaschinen für die Lebensmittelindustrie her", sagt CEO Jörg Maskow, der seit dem 1. Mai 2003 alleiniger Inhaber der Firma ist.

Hierzu gehören Maschinen- und Anlagenkonzepte für die Ausformung von pastösen Massen wie zum Beispiel Keks- und Mürbteige, Süßwarenriegel mit oder ohne Schokolade oder sogar Duftkerzen und Knetgummi wie auch die Sparte Pet-food. "Healthfood-Produkte wie Müsliriegel, Cerealienmischungen und Proteinriegel sind hierbei in den vergangenen Monaten immer stärker nachgefragt worden", erklärt Jörg Maskow.

Ein weiteres Segment stellen Sondermaschinen für die Automobilzuliefererindustrie dar, die bei der Herstellung von Scheibenbremssystemen von PKW/LKW, Landmaschinen, Schienen- und Luftfahrzeugen eingesetzt werden. "Die auf unseren Produktionsanlagen in Erstausrüsterqualität gefertigten Produkte finden sich zum Beispiel bei BMW, Porsche, Mercedes und Seat wieder", so Jörg Maskow. Ein drittes Standbein repräsentieren Sondermaschinen für die Pick-and-Place-Applikationen inklusive Fördersystem-Lösungen.

CEO Jörg Maskow
„Wir sind eine Denkfabrik mit angrenzender Produktion.“ CEO Jörg Maskow

Die produzierende Denkfabrik

Das Know-how von Krüger & Salecker ist in der Lebensmittelindustrie, Automobilbranche, Fördertechnik und in der Rüstungsindustrie stark gefragt – im In- und Ausland. Das zurzeit 36 Mitarbeiter starke Unternehmen erzielt 80 Prozent seines Umsatzes im Export. Nord- und Südamerika, der Mittlere Osten, die Golf-Anrainerstaaten sowie Australien und die GUS-Staaten bilden die Zielmärkte von K&S.

"Wir haben unter anderem Maschinen für die Herstellung der Scheiben-Bremsbelägen des ICE Hochgeschwindigkeitszuges geliefert", so Jörg Maskow. "Wir haben frühzeitig auf modernste 3D-CAD-, ERP- und PPS-Systeme gesetzt, die mit SAP-Lösungen vergleichbar sind und von uns teilweise selbst entwickelt wurden. Geschwindigkeit ist bei uns schließlich Trumpf."

Weltweit im Einsatz für die Kunden

Um effizient und schnell liefern zu können, gibt es ein Netzwerk von Partnern – und dieses bundesweit. Auch das Zubehör wird ausschließlich in Deutschland gekauft, schließlich stehen Maschinen und Anlagen von Krüger & Salecker für Quality made in Germany. "Kundenorientierte Planungs- und Lösungskonzepte werden durch unsere leistungsfähige Konstruktion kundenorientiert und angepasst umgesetzt – wir sind eine Denkfabrik mit angrenzender Produktion", betont Jörg Maskow.

Das Know-how ist entscheidend, um Kunden zufrieden zu stellen. Dazu tragen neben der hohen Fertigungstiefe (kleinstes Einzelteilgewicht 1 g – größtes Einzelteilgewicht 5.000 kg) auch die flexible Ersatzteilanfertigung und Auslieferung sowie der weltweite Service bei. "Unsere modernsten Steuerungen und Prozessregelungen können wir via Modem 'fernwarten', um dem Kunden vor Ort sofort eine Hilfestellung zukommen zu lassen", so der CEO. "Dank unseres angepassten EDV-Konzeptes können wir schnell und flexibel für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen konfigurieren und ein Wunsch-Angebot erstellen."

Dynamisch nach vorn

Diese Philosophie hat Krüger & Salecker auf einen enormen Wachstumskurs gebracht. Für das vorhandene Auftragsvolumen sind die Kapazitäten auf dem jetzigen Standort erschöpft. "Für 2008 ist ein großer Neubau in Planung", erzählt Jörg Maskow.

"Zurzeit haben wir einen Produktionsvorlauf von sieben bis neun Monaten, je nach Maschinen- und Anlagengestaltung sowie Lieferumfang. Wir halten unsere Kunden auch während einer Anlagenrevision 'mobil', sofern wir eine entsprechende Leihmaschine in unserem Bestand führen. Zudem werden wir weiter unser Welt-Händlernetz ausbauen und planen für 2009, unsere erste Vertretung im Ausland mit Service und Vertrieb zu installieren. Wir haben die Ziele, die wir uns gesteckt hatten, erreicht und wollen in Zukunft weiter Maßstäbe setzen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Lübeck

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP