eBay-Händler wird Mittelständler

Interview mit Thomas Kloubert, Marketing Director der kfzteile24 GmbH

„Thorsten Hainke und Matthias Kieper haben 2001 mit dem Verkauf von Ersatzteilen über eBay begonnen“, bestätigt der Marketing Director Thomas Kloubert. „Beide sind KFZ-Experten, die durch eine bewährte Mischung aus Pragmatismus und Fachkenntnis das Unternehmen aufgebaut haben.“

Tatsächlich diente dem anfangs kleinen eBay-Händler noch eine Garage als erstes Materiallager. Doch dank starker Preise für die gebotene Qualitätsware und dem vorbildlichen Service dauerte es nicht lange, bis kfzteile24 mit über 250.000 Bewertungen den Powerseller-Status bei eBay erreichte: „Seit 2005 ist kfzteile24 eine GmbH. Im Jahr darauf haben wir dann die erste Filiale in Berlin-Weißensee gegründet – und gleichzeitig die Ware dorthin ausgelagert“, skizziert Thomas Kloubert den Professionalisierungsprozess.

Eine starke Marke geschaffen

Noch 2007 bekam kfzteile24 seinen eigenen Stern auf dem eBay Walk of Fame als größter Powerseller im Bereich eBay Motors. Mit einem neuen Online-Shop im selben Jahr und in eigener Regie setzte kfzteile24 dann zu einem spektakulären Lauf an: Eine zweite Filiale in Berlin-Mahlsdorf mit größerem Lager wurde 2008 eröffnet, 2009 wurde kfzteile24 Hauptsponsor von Union Berlin.

Ehe 2014 in Berlin-Spandau die dritte Filiale hinzukam, übernahm kfzteile24 das Sponsoring von SC Paderborn und Hertha BSC, außerdem engagierte sich das Unternehmen im Motorsport, etwa bei Rennserien der DTM und aktuell beim ADAC GT Masters.

Als Testimonial fungierte jahrelang der Formel-1-Moderator Kai Ebel. Bis heute konnte kfzteile24 so einen enorm hohen Bekanntheitsgrad von über 70% bei Konsumenten erreichen. Thomas Kloubert führt aus: „Unser ganzes Unternehmen ist geprägt davon, dass sich unsere Mitarbeiter mit kfzteile24 identifizieren und dafür begeistern. Wir sind Berliner Schnauze! Dadurch und mittels Sponsoring haben wir eine starke Marke aufgebaut, die sehr gut ankommt.“

Logistik, der Schlüssel zum Erfolg

Eine starke Marke ist natürlich nur die halbe Miete und der Service muss stimmen: „Unsere Webseite ist übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Selbst ein Laie findet leicht, wonach er sucht“, so Thomas Kloubert. „Unsere Kernzielgruppe neben Gelegenheitskäufern, die zum Beispiel eine neue Autobatterie brauchen, und professionellen KFZ-Mechanikern sind jedoch vor allem halbprofessionelle KFZ-Schrauber, die sich gut in diesem Bereich auskennen.“

Wenn Beratung nötig ist, steht ein kulanter und mit Fachleuten besetzter Customer Service bereit: „Wir haben ein sehr breites Sortiment und wollen schnell liefern, deswegen agieren wir auch im Service unverzüglich und kundenorientiert“, versichert der CMO.

Die außergewöhnlich kurzen Lieferzeiten resultieren – außer aus der übersichtlichen Webseite und dem fachlich beschlagenen Kundenservice – aus dem Zentrallager bei Potsdam, wo ein riesiger Vorrat an Ersatzteilen und Zubehör vorgehalten wird: „Es ist eines der modernsten Hochregallager, von dem aus wir knapp 10.000 Pakete täglich verschicken können. Diese gute Logistik war die Voraussetzung für unsere weitere Entwicklung.“

Auf allen Kanälen

Rund 550 Mitarbeiter sind derzeit bei kfzteile24 beschäftigt – und die nächste Expansion steht an: „Wir werden ein neues Gebäude im Berliner Osten mit über 3.000 m² Fläche beziehen. Damit soll eine neue Ära beginnen“, so Thomas Kloubert. Darauf ist kfzteile24 schon bestens vorbereitet: „Wir sehen, dass sich sehr viele Kanäle im E-Commerce rasant verändern und nutzen bereits alle gängigen im Online-Umfeld wie SEO, Suchmaschinen-Marketing, Display-Kampagnen und Affiliate-Netzwerke mit Partnerunternehmen. Über neue technische Möglichkeiten wollen wir künftig einzelne Kundensegmente noch intensiver ansprechen und dazu Big Data nutzen.“

Seit dem Relaunch der Marke Anfang 2017 ist das Ziel damit klar: „Alle Teams arbeiten für die gemeinsame Entwicklung zusammen. Mit Nahbarkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit sowie einer neuen Unternehmensstruktur wollen wir die Nummer eins bleiben und das Unternehmen weiter nach vorn bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Berlin

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP