eBay-Händler wird Mittelständler

Interview mit Thomas Kloubert, Marketing Director der kfzteile24 GmbH

„Thorsten Hainke und Matthias Kieper haben 2001 mit dem Verkauf von Ersatzteilen über eBay begonnen“, bestätigt der Marketing Director Thomas Kloubert. „Beide sind KFZ-Experten, die durch eine bewährte Mischung aus Pragmatismus und Fachkenntnis das Unternehmen aufgebaut haben.“

Tatsächlich diente dem anfangs kleinen eBay-Händler noch eine Garage als erstes Materiallager. Doch dank starker Preise für die gebotene Qualitätsware und dem vorbildlichen Service dauerte es nicht lange, bis kfzteile24 mit über 250.000 Bewertungen den Powerseller-Status bei eBay erreichte: „Seit 2005 ist kfzteile24 eine GmbH. Im Jahr darauf haben wir dann die erste Filiale in Berlin-Weißensee gegründet – und gleichzeitig die Ware dorthin ausgelagert“, skizziert Thomas Kloubert den Professionalisierungsprozess.

Eine starke Marke geschaffen

Noch 2007 bekam kfzteile24 seinen eigenen Stern auf dem eBay Walk of Fame als größter Powerseller im Bereich eBay Motors. Mit einem neuen Online-Shop im selben Jahr und in eigener Regie setzte kfzteile24 dann zu einem spektakulären Lauf an: Eine zweite Filiale in Berlin-Mahlsdorf mit größerem Lager wurde 2008 eröffnet, 2009 wurde kfzteile24 Hauptsponsor von Union Berlin.

Ehe 2014 in Berlin-Spandau die dritte Filiale hinzukam, übernahm kfzteile24 das Sponsoring von SC Paderborn und Hertha BSC, außerdem engagierte sich das Unternehmen im Motorsport, etwa bei Rennserien der DTM und aktuell beim ADAC GT Masters.

Als Testimonial fungierte jahrelang der Formel-1-Moderator Kai Ebel. Bis heute konnte kfzteile24 so einen enorm hohen Bekanntheitsgrad von über 70% bei Konsumenten erreichen. Thomas Kloubert führt aus: „Unser ganzes Unternehmen ist geprägt davon, dass sich unsere Mitarbeiter mit kfzteile24 identifizieren und dafür begeistern. Wir sind Berliner Schnauze! Dadurch und mittels Sponsoring haben wir eine starke Marke aufgebaut, die sehr gut ankommt.“

Logistik, der Schlüssel zum Erfolg

Eine starke Marke ist natürlich nur die halbe Miete und der Service muss stimmen: „Unsere Webseite ist übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Selbst ein Laie findet leicht, wonach er sucht“, so Thomas Kloubert. „Unsere Kernzielgruppe neben Gelegenheitskäufern, die zum Beispiel eine neue Autobatterie brauchen, und professionellen KFZ-Mechanikern sind jedoch vor allem halbprofessionelle KFZ-Schrauber, die sich gut in diesem Bereich auskennen.“

Wenn Beratung nötig ist, steht ein kulanter und mit Fachleuten besetzter Customer Service bereit: „Wir haben ein sehr breites Sortiment und wollen schnell liefern, deswegen agieren wir auch im Service unverzüglich und kundenorientiert“, versichert der CMO.

Die außergewöhnlich kurzen Lieferzeiten resultieren – außer aus der übersichtlichen Webseite und dem fachlich beschlagenen Kundenservice – aus dem Zentrallager bei Potsdam, wo ein riesiger Vorrat an Ersatzteilen und Zubehör vorgehalten wird: „Es ist eines der modernsten Hochregallager, von dem aus wir knapp 10.000 Pakete täglich verschicken können. Diese gute Logistik war die Voraussetzung für unsere weitere Entwicklung.“

Auf allen Kanälen

Rund 550 Mitarbeiter sind derzeit bei kfzteile24 beschäftigt – und die nächste Expansion steht an: „Wir werden ein neues Gebäude im Berliner Osten mit über 3.000 m² Fläche beziehen. Damit soll eine neue Ära beginnen“, so Thomas Kloubert. Darauf ist kfzteile24 schon bestens vorbereitet: „Wir sehen, dass sich sehr viele Kanäle im E-Commerce rasant verändern und nutzen bereits alle gängigen im Online-Umfeld wie SEO, Suchmaschinen-Marketing, Display-Kampagnen und Affiliate-Netzwerke mit Partnerunternehmen. Über neue technische Möglichkeiten wollen wir künftig einzelne Kundensegmente noch intensiver ansprechen und dazu Big Data nutzen.“

Seit dem Relaunch der Marke Anfang 2017 ist das Ziel damit klar: „Alle Teams arbeiten für die gemeinsame Entwicklung zusammen. Mit Nahbarkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit sowie einer neuen Unternehmensstruktur wollen wir die Nummer eins bleiben und das Unternehmen weiter nach vorn bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region Berlin

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP