Ein Unternehmen aus Schwaben malt die Welt bunt

Interview mit Rüdiger Lugert, Geschäftsführer der KEIMFARBEN GmbH

Die KEIMFARBEN GmbH erschien erstmals im Jahr 1878 auf der Bildfläche. „König Ludwig I. von Bayern war auf der Suche nach Kalkfarben, die es optisch mit den Tönen der Wandmalereien in Norditalien aufnehmen, dabei aber die raue Luft in Nordeuropa aushalten konnten“, erzählt Geschäftsführer Rüdiger Lugert. „Aufgrund der Industrialisierung und der damit einhergehenden zahlreichen Ofenheizungen war sie stark schwefelhaltig.“

Der bayerische Wissenschaftler Adolf Wilhelm Keim hatte schließlich die Lösung: Mineralfarben, die eine feste Verbindung mit dem Mauerwerk eingehen und denen selbst saurer Regen nichts anhaben konnte. Eine echte Revolution in der Welt des Bauens und Malens!

Es folgten Innovationen am laufenden Band. So wurde 1962 KEIM Granital entwickelt, die weltweit erste Dispersions-Silikatfarbe. Sie hält doppelt so lange wie ein herkömmlicher, nichtmineralischer Anstrich.

2002 folgte KEIM Soldalit, eine für jeden Untergrund geeignete, hervorragend deckende Fassadenfarbe auf Sol-Silikatbasis, die vor allem durch ihre besonders einfache Verwendbarkeit überzeugt. Seit gut drei Jahren gibt es das patentierte KEIM Lignosil, ein Beschichtungssystem, mit dem Holzoberflächen attraktiv und witterungsbeständig veredelt werden können.

Eine beeindruckende Angebotspalette

Nicht ohne Grund ist KEIMFARBEN der Weltmarktführer für mineralische Farben und Systeme. „Wir haben ein riesiges Produktportfolio“, weiß Rüdiger Lugert zu berichten. „Der Schwerpunkt liegt aber nach wie vor auf den Fassadenfarben. Lange Haltbarkeit und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand. Unsere Farbsysteme sind also sowohl ökonomisch als auch ökologisch.“

Das wissen nicht nur Handwerker und Architekten, sondern auch Farbengroßhändler und Einkaufsgenossenschaften, die für KEIMFARBEN als wichtige Multiplikatoren fungieren.

Die Produktpalette fängt bei Fassaden- und Innenfarben an und hört bei Systemen für Beton, Kalk und Naturstein noch lange nicht auf. Auch Putze und Spachtel sowie Wärmedämm-Verbundsysteme sind wichtige Standbeine. Mit seinem breiten Angebot konnte KEIMFARBEN seinen Umsatz in den letzten Jahren verdoppeln.

Besonders viel Potenzial steckt dabei im Holzbau – hier konnten überproportionale Wachstumsquoten verzeichnet werden. „Was immer zählt, ist die Produktexzellenz“, sagt Rüdiger Lugert. „Das hat sich bei einer kürzlich durchgeführten Kundenbefragung noch einmal herauskristallisiert. Wir sind eben eine Farbmanufaktur, das heißt, bei uns wird jeder Farbton individuell behandelt.“

Dick auftragen? Aber ja!

Was haben der Kreml und das Weiße Haus gemeinsam? Die Antwort liegt nicht auf der Hand, sondern an der Wand: Beide wurden mit Fassadenprodukten von KEIMFARBEN gestrichen. Ebenso wie das Opernhaus in Sydney und der Kensington-palast in London.

Ob Russland oder die USA, ob Australien oder England – KEIMFARBEN ist auf der ganzen Welt beliebt, begehrt und erfolgreich. In Deutschland zählen das Bundeskanzleramt in Berlin und die Allianz Arena in München zu den besonders bemerkenswerten Referenzen.

Insgesamt machen die Auslandsaktivitäten gut die Hälfte des Geschäfts aus. „Insbesondere in den Vereinigten Staaten ist das Wachstumspotenzial grenzenlos“, meint Rüdiger Lugert. „Aber auch im Mittleren Osten und in Asien, wo wir keine eigenen Niederlassungen haben, sind unsere Produkte sehr gefragt.“ Vor allem Singapur, China und Taiwan haben sich diesbezüglich in den letzten Jahren gut entwickelt.

Der sensible Umgang des Unternehmens mit dem Thema Denkmalpflege hat dafür gesorgt, dass KEIMFARBEN bei allen Top-Architekten dieser Welt bekannt ist. So findet man die Farben an zahlreichen öffentlichen Gebäuden wie zum Beispiel an Schlössern, Burgen, Kirchen und Bibliotheken.

Aber auch unzählige weniger prominente Bauten wie Hotels, Schulen oder schlicht und einfach Einfamilienhäuser haben durch die Farbtöne von KEIMFARBEN ihre unverwechselbare Optik erhalten.

Die Zukunft in den schönsten Farben

KEIMFARBEN hat allen Grund, voller Optimismus in die Zukunft zu blicken. „Wir sind ein sehr begehrter Arbeitgeber“, betont Rüdiger Lugert, „und als solcher immer auf der Suche nach engagierten, hoch qualifizierten Mitarbeitern.“

Zu den Wachstumsperspektiven des Unternehmens passt ein ganz besonderes Projekt, das für 2018 ansteht: ein eigener Produktionsturm mit einer Höhe von stolzen 35 m.

Darüber hinaus will KEIMFARBEN weiterhin auf seine bewährten Erfolgsfaktoren setzen: mineralische Farben in höchster Qualität, einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen und eine zupackende Unternehmenskultur.

„Wir wollen in den kommenden Monaten viel Marketing machen“, sagt Rüdiger Lugert. „Dabei steht der direkte Kontakt unserer Mitarbeiter zur Zielgruppe im Fokus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP