Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Als Lumir Boureanu 2003 zu compacer kam, war das Unternehmen noch ein Reseller für fremde Software. „Damals haben wir Lösungen der finnischen Telekom vertrieben – bis wir gemerkt haben, dass wir zu abhängig von anderen Märkten und zu unflexibel für große Projekte in Deutschland geworden waren“, erinnert sich der Geschäftsführer. Der Wendepunkt kam 2006 mit der Entscheidung, eine eigene Plattform zu entwickeln. Ein mutiger Schritt – zur damaligen Zeit war Cloud-Technologie noch umstritten. Heute gehört compacer mit seiner eigenen Plattform edbic zu den Spezialisten für Daten- und Prozessintegration im Enterprise-Bereich. Unternehmen wie die Deutsche Telekom und andere namhafte internationale Konzerne vertrauen auf die Lösungen des Mittelständlers. Dabei geht es nicht nur um technische Exzellenz, sondern auch um das Verständnis für regulatorische Anforderungen, Compliance und Sicherheit – ein entscheidender Faktor im Geschäft mit systemrelevanten Organisationen.

Warum Spezialisierung der Schlüssel ist

„Wir könnten theoretisch alles machen – aber das skaliert nicht“, sagt Lumir Boureanu und verweist auf einen wichtigen Erfolgsfaktor: Konzentration auf klar definierte Felder. Insbesondere die Logistikbranche hat sich in den letzten Jahren als starkes Einsatzgebiet etabliert – mit zahlreichen Projekten in Containerhäfen, bei Postgesellschaften oder Güterverkehrsbetreibern. „Wir sind keine Logistiker, aber wir digitalisieren deren Prozesse. Und das weltweit – von der Ukraine bis Chile“, erläutert der Geschäftsführer. Ein weiteres Standbein sind Produktionsunternehmen und große IT-Dienstleister. „Ob medizinische Produkte oder Telekommunikation – entscheidend ist, dass unsere Plattform Millionen von Geschäftsvorgängen zuverlässig verarbeitet: Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen. Das ist unsere Stärke.“ Dass dabei Mundpropaganda häufig der effektivste Vertriebskanal ist, verwundert Lumir Boureanu nicht: „Große Unternehmen haben oft schon drei, vier Konverter im Einsatz. Und trotzdem setzen sie noch einen darüber – unseren.“

Mit künstlicher Intelligenz zum Sparringspartner

Die Digitalisierung allein reicht heute nicht mehr – intelligente Automatisierung ist der nächste Schritt. „Früher hieß es, 30% der Prozesse lassen sich wirtschaftlich automatisieren. Mit KI ist das anders: Sie kann Entscheidungen treffen, Muster erkennen und auch kurzfristige Veränderungen meistern.“ Genau hier liegt für Lumir Boureanu die Zukunft: „Unsere Plattform entwickelt sich zum digitalen Sparringspartner für Unternehmen.“ Besonders in Branchen mit komplexen Lieferketten – etwa im Lebensmitteleinzelhandel mit tausenden Lieferanten – kann KI helfen, Onboarding-Prozesse zu beschleunigen und operative Abläufe effizienter zu gestalten. compacer hat dafür unter anderem spezialisierte KI-Agenten entwickelt, die im September beim internationalen Partnerevent in Frankfurt vorgestellt werden. Parallel entstehen vorkonfigurierte Lösungen, etwa für die Digitalisierung von Häfen – ein Bereich mit enormem Potenzial, denn rund 97% der weltweit 24.000 Häfen gelten als nicht durchgängig digitalisiert.

Wachstum mit Haltung – und mit Menschen

Trotz internationaler Projekte und technologischer Tiefe: compacer versteht sich nicht als Großkonzern, sondern als Schnellboot – agil, reaktionsschnell und auf Effizienz bedacht. Mit rund 150 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Tschechien, Finnland, den Niederlanden und Frankreich bleibt das Unternehmen bewusst schlank. Wachstum um jeden Preis ist für Lumir Boureanu kein Ziel. Vielmehr will er gemeinsam mit Kunden und Partnern zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln – etwa durch nutzungsbasierte Softwareangebote oder White Label-Lösungen. Dabei spielt die Unternehmenskultur eine zentrale Rolle für den Geschäftsführer: „Wir haben viele junge Mitarbeiter unter 30 – das ist eine Riesenstärke. Aber sie brauchen Führung, Coaching, Begleitung.“ Intern setzt compacer auf eine offene Fehlerkultur, externe Coaches und Mentoring-Modelle. Denn, so Lumir Boureanu: „Trotz aller Automatisierung – ohne Menschen geht bei uns nichts.“ Dass ihm die Menschen am Herzen liegen, zeigt sich auch im sozialen Engagement: Als der Hafen in Odessa – ein compacer-Kunde – vom Krieg betroffen wurde, spendete das Unternehmen spontan einen fünfstelligen Betrag an die humanitäre Hilfe für die Ukraine.

Integration mit Weitblick

Die compacer GmbH steht beispielhaft für eine neue Generation mittelständischer IT-Unternehmen: hoch spezialisiert, international vernetzt, innovationsgetrieben – und dennoch tief verwurzelt im menschlichen Miteinander. Für Lumir Boureanu ist das kein Widerspruch, sondern Grundprinzip: „Wir nehmen Wirtschaft persönlich – bei unseren Mitarbeitern genauso wie bei den Familienunternehmen, die wir begleiten. Und genau das macht den Unterschied.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

TOP