Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Interview mit Dr. Andreas Grimm, Unternehmer & Visionär

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Grimm, kann man sagen, dass die enge Verbindung zur Praxis charakteristisch für Ihr Unternehmen ist?

Dr. Andreas Grimm: Allerdings. Wir kennen die täglichen Herausforderungen der Zahnärzte aus erster Hand. Das trägt zu unserer Glaubwürdigkeit bei, denn die Produkte, die wir anbieten, sind erprobt und überzeugend.

Wirtschaftsforum: Auch Ihr eigener Werdegang ist eng mit der Zahnmedizin verbunden.

Dr. Andreas Grimm: Das ist richtig. Als Zahnarzt zu arbeiten war schon immer meine Leidenschaft, und jetzt, als Unternehmer, kann ich diese Leidenschaft nutzen, um Innovationen voranzutreiben. Meine ersten Erfahrungen konnte ich in der zahnärztlichen Praxis meines Vaters sammeln. Nach dem Studium war ich 20 Jahre lang als externer Instruktor an der Universität Zürich tätig. In dieser Zeit konnte ich mir ein großes Netzwerk aufbauen.

Als mein Vater 2007 verstarb, übernahm ich die Firma Karr Dental. Diese Firma vertrieb viele Exklusiv-Produkte, die stark erklärungsbedürftig waren. Mit entsprechenden Fortbildungskursen gaben wir dem Unternehmen eine ganz neue Richtung. Es folgte die Übernahme der Firma Smart Dentist, einer Art Warenhaus für den kompletten Praxisbedarf eines Zahnarztes. Aus der Idee, einen fünfprozentigen Anteil des Einkaufswerts in Gutscheine für Fortbildungen oder andere Dienstleistungen für die Zahnarztpraxis umzuwandeln, entstand eine einzigartige Synergie zwischen Produktangebot, Dienstleistungen und Praxis.

Wirtschaftsforum: Treten Sie nach außen hin als Gruppe auf?

Dr. Andreas Grimm: Wir haben die Selbstständigkeit der einzelnen Unternehmen bewahrt, schon im Sinne der Neutralität und Unabhängigkeit. Eine objektive Fortbildung ist entscheidend, um das Vertrauen der Zahnärzte zu gewinnen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Des halb bieten wir eine Vielzahl von Kursen an, die verschiedene Aspekte der Zahnmedizin abdecken, unabhängig von unseren eigenen Produkten.

Wirtschaftsforum: Sie sind heute Inhaber und Verwaltungsratspräsident. Wie sehen Sie Ihre Aufgabe und welche Impulse setzen Sie im Unternehmen?

Dr. Andreas Grimm: In meinem Unternehmen setze ich mich aktiv dafür ein, neue Fortbildungsformate zu entwickeln und innovative Impulse zu setzen. Wir haben bereits Strukturen geschaffen, die regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen. Ergänzend zu den fachlichen Inhalten setzten wir viel auf den persönlichen Austausch und den Aufbau unserer Community. Aktuell arbeiten wir an neuen Formaten, die speziell junge Zahnärzte unter 40 ansprechen. Ein Beispiel hierfür ist ein Kurs mit Eventcharakter, der im Vorfeld der Fußballeuropameisterschaft stattfindet.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die besonderen Herausforderungen Ihres Marktes?

Dr. Andreas Grimm: Eine der größten Herausforderungen in unserem Markt sind die umfangreichen Dokumentationspflichten. Für einen einzelnen Zahnarzt bedeutet das so viel Aufwand, dass er kaum noch Zeit für die eigentliche Patientenversorgung hat. Wir möchten daher Dienstleistungen anbieten, die den Zahnarzt in dieser Hinsicht entlasten. Auf diese Weise wollen wir den Zahnärzten ermöglichen, sich wieder voll und ganz auf die Behandlung ihrer Patienten zu konzentrieren. Diese Dienstleistung könnte sich zu einem neuen Geschäftsfeld entwickeln.

Wirtschaftsforum: Die Entwicklung der Smart Dentist AG ist beeindruckend. Lässt sich diese Entwicklung anhand konkreter Zahlen und Fakten nachvollziehen?

Dr. Andreas Grimm: Unser Umsatz ist im Laufe der Jahre stetig gestiegen, wobei es durchaus zyklische Entwicklungen gibt. Wir müssen uns ständig an neue Gegebenheiten anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was die Mitarbeiterzahl betrifft, so beschäftigen wir aktuell 54 Personen, wovon 34 in der Praxis und 20 in anderen Bereichen tätig sind. Trotz unseres guten Arbeitsklimas und guter Arbeitsbedingungen stehen auch wir vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die nächsten drei bis fünf Jahre?

Dr. Andreas Grimm: Wir möchten unsere Position in allen Bereichen stärken, das heißt im Bereich der zahnärztlichen Praxis, der Fortbildung und des Vertriebs. Der Ansatz eines eigenen Depots, das dem Zahnarzt alles Notwendige zur Verfügung stellt, hat sich als erfolgreich erwiesen. Durch unsere Vorteilsgenossenschaft bieten wir Zahnärzten die Möglichkeit, Teil einer großen Community zu sein, die in ihrer eigenen Firma einkauft. Dieses Konzept wollen wir weiter ausbauen und damit unser Wachstum vorantreiben, Primär möchten wir die führende Dienstleistungsplattform in der Schweiz sein, sei es im Bereich der Materialbeschaffung oder in anderen Dienstleistungen.

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Spannendes aus der Region Wollerau

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Auftragsfertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Unternehmen sind ein hart umkämpfter Markt. Wer hier erfolgreich sein will, muss für seine Kunden die Extra-Meile gehen und das viel zitierte ‘Alles aus einer Hand’…

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP