Experte für Korrosionsschutz

Interview

Ob die Beschichtung mittels einer kathodischen Elektrotauchlackierung (KTL), die Pulverbeschichtung oder die Zinklamellenbeschichtung – die Kaiser GmbH beherrscht alle drei Verfahren zur Oberflächenbehandlung und kann damit die beste Lösung für das jeweilige Einsatzgebiet anbieten.

Fast 40 Jahre Erfahrung

„Wir haben fast 40 Jahre Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung und kennen die Anforderungen unserer Kunden genau“, sagt Carolin Schäfer, Assistentin der Geschäftsführung der Kaiser GmbH Oberflächentechnik. „Gerade im Umgang mit den Teilen sind wir äußerst professionell. Wir haben zum Beispiel unseren eigenen Vorrichtungsbau, der uns einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb verschafft.“

Die Herausforderung als Chance genutzt

Kaiser wurde 1976 als Lohnbeschichter für die Automobilindustrie gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und sein Leistungsspektrum ausgebaut. Im Jahr 2000 hat der Betrieb ein eigenes Logistikzentrum errichtet, das unter anderem Services wie die Kommissionierung, kundenspezifische Kennzeichnung von Warenträgern sowie Spezialverpackungen übernimmt.

Carolin Schäfer Assistentin der Geschäftsführung
Wir haben fast 40 Jahre Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung und kennen die Anforderungen unserer Kunden genau. Carolin SchäferAssistentin der Geschäftsführung

Darüber hinaus wurde auch ein zweiter Standort in Bad Laasphe mit einer zusätzlichen KTL-Beschichtungsanlage aufgebaut. „2013 wurden wir durch einen verheerenden Brand an unserem Standort in Erndtebrück vor eine besondere Herausforderung gestellt“, so Carolin Schäfer. „Zwei Fertigungsbereiche wurden vollständig zerstört und wir mussten Lösungen finden, um weiter arbeiten zu können. Wir haben die Chance genutzt und alles wieder neu aufgebaut, mit hochwertigen Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik.“

Services mit Mehrwert

Die Kaiser GmbH Oberflächentechnik ist ein Experte für hervorragenden Korrosionsschutz und bietet neben den drei Beschichtungsverfahren KTL-Beschichtung, Pulverbeschichtung und Zinklamellenbeschichtung, die nach den genauen Vorgaben der Kunden realisiert werden, auch ein breites Serviceportfolio mit zusätzlichen Dienstleistungen an. Dazu gehören die Montage- und Teilmontage von Baugruppen, die Bauteil-Komplettierung, Sortier- und Prüftätigkeiten, Markier- und Kennzeichnungsarbeiten sowie Klebearbeiten und der Tampondruck.

„Wir sind sehr flexibel und können Aufträge wenn nötig auch kurzfristig realisieren“, betont Carolin Schäfer. „Mit unserer hohen Flexibilität und den umfangreichen Services bieten wir unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.“

Zertifizierungen gemäß DIN EN ISO 9001:2008, ISO 14001 und ISO/TS 16949:2009 garantieren außerdem die hohe Performance des Beschichtungsanbieters.

Hervorragender Ruf in der Branche

Die traditionelle Zielgruppe des Korrosionsexperten, der insgesamt rund 180 Mitarbeiter beschäftigt, ist die Automobilindustrie, und die Referenzliste von Kaiser enthält zahlreiche bekannte Namen der Branche. Das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf in der Branche und profitiert von der Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Kunden.

„Mittlerweile sind wir auch in anderen Bereichen der Metallindustrie aktiv“, bemerkt die Assistentin der Geschäftsleitung. „Auch zukünftig wollen wir neue Kundengruppen erschließen, um noch breiter aufgestellt zu sein. Durch den Neubau unser Produktionsanlagen nach der Brandkatastrophe haben wir nun höhere Kapazitäten, die wir natürlich auch ausschöpfen wollen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

TOP