Technische Isolierungen – effizient und nachhaltig

Interview mit Gregor Bochynek, Geschäftsführer der KAEFER Industrie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bochynek, wo sehen Sie KAEFER Industrie am Markt, im Vergleich zum Wettbewerb?

Gregor Bochynek: Wir sind in Deutschland bundesweit aufgestellt. Viele, auch die größeren Wettbewerber, sind eher regional aufgestellt. Unser Vorteil ist zudem, dass wir einen großen Anteil eigener Mitarbeitende haben und kaum mit Nachunternehmern arbeiten. Zudem verfügen wir über unsere eigene technische Abteilung, sodass wir auch Beratung beim Design von Industrieanlagen anbieten können. Mit unserem Gesamtpaket sind wir ein verlässlicher Qualitätsanbieter.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Deutschland für die KAEFER-Gruppe?

Gregor Bochynek: In der Gruppe gehört Deutschland zu den fünf größten und wichtigsten Märkten. Auf Platz 1 gehört abhängig vom Umsatz England, gefolgt von Brasilien. Deutschland ist ein besonderer Markt für uns, denn es ist unser Heimatmarkt.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die wichtigsten Tätigkeitsbereiche von KAEFER Industrie?

Gregor Bochynek: Mit rund 70% Umsatzanteil ist Isolierung unser Hauptgeschäft. Darüber hinaus sind wir in den Bereichen Brandschutz, Oberflächen und Gerüstbau tätig. Im Bereich der Isolierung übernehmen wir technische Kälte- und Wärmeisolierung. Dabei begleiten wir unsere Kunden vom ersten Aufmaß bis zur letztendlichen Montage des Isoliersystems.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Gregor Bochynek: Die größten Kunden stammen aus der Erdöl-, Gas- und Chemieindustrie. Daneben stellt aber auch die Lebensmittelbranche eine wichtige Kundengruppe für uns dar. Aber auch Anlagenbauer und Papierfabriken zählen zu unserem Kundenkreis. Im Grunde können wir mit unseren Lösungen überall dort ansetzen, wo Energie für Produktion benötigt und Wärmeverlust verhindert werden soll. Themen für die nächsten Jahre sind sicherlich Flüssiggas-Terminals, also LNG-Terminals, die verstärkt in Deutschland gebaut werden sollen, sowie auch der Rückbau nuklearer Kernkraftwerke.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich die Kunden letztendlich für Ihr Unternehmen?

Gregor Bochynek: Unser wichtigstes Asset sind unsere Mitarbeiter. Unsere Kunden schätzen unser technisches Know-how. Wir haben ein eigenes Lean-Programm aufgesetzt, angelehnt an das Programm von Toyota, und schulen damit seit 2014 weltweit unsere Mitarbeiter. So sind wir in der Lage, mehr als nur Standardlösungen zu liefern und mit unseren Kunden auf Augenhöhe zu sprechen. Nicht zu unterschätzen ist unsere Verlässlichkeit – die ist fest in unserer DNA verankert.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens?

Gregor Bochynek: Bei größeren Angeboten muss man sich heute vorqualifizieren. ESG, Compliance und Qualitätszertifizierungen sind nur einige Aspekte, die bei der Bewerbung abgefragt werden. Für uns selbst hat Nachhaltigkeit große Bedeutung. Wir haben eigene Bienenvölker und Blühwiesen. Unsere Website ist CO2-neutral. Unsere Fahrzeuge werden nach und nach elektrifiziert. Wir sind bemüht, Materialien aus umweltschonender Produktion zu verwenden, die mit geschlossenen Wasserkreisläufen hergestellt werden. Recycling ist ebenfalls ein Thema. Darüber hinaus haben wir ein Safety Culture Plus Programm entwickelt, mit dem wir uns auf Themen wie Arbeitssicherheit, Respekt, Governance Qualität/Effizienz und eben auch Nachhaltigkeit/Umwelt konzentrieren.

Wirtschaftsforum: Ist die Digitalisierung ebenfalls ein Treiber für Innovationen in Ihrem Unternehmen?

Gregor Bochynek: Wir haben auf Konzern- und Landesebene digitale Roadmaps erstellt und hier alle wichtigen Themen aufgelistet, operative und administrative Themen. Wir setzen Drohnen für Energie-Audits und Sensoren für Energiemessungen ein sowie diverse digitale Tools für effiziente Projektplanungen. Gemeinsam mit der Universität Bremen erarbeiten wir digitale Ausbildungskonzepte und setzen verstärkt darauf, von Tag eins unsere Auszubildenden mit einem Tablet als weiteres Arbeitswerkzeug vertraut zu machen. Wir haben eine Software ‘IBUS’ mit einem Partner weiterentwickelt, mit der auf dem Tablet Aufmaße erstellt werden können. Die Parameter werden dann digital an die Werkstatt zur Fertigung übermittelt.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre wichtigen Themen für das Jahr 2022?

Gregor Bochynek: Für das Jahr 2022 steht Vertrieb in allen Varianten auf unserer Agenda. Wir haben eine neue Vertriebsorganisation aufgebaut und eine neue Sales Software installiert. Unsere Homepage ist angepasst worden, inklusive SEO- und SEA-Optimierung, um unsere Digital Sales zu optimieren. Qualitätssicherung als Premiumanbieter bleibt für uns immer ein dominantes Thema.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele möchten Sie langfristig mit KAEFER Industrie erreichen?

Gregor Bochynek: Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchten wir das Umsatzziel von 200 Millionen EUR erreichen. Das heißt, wir peilen ein jährliches Wachstum von zehn Millionen EUR an. Unser Slogan ist gleichzeitig auch unsere Vision: Wir möchten der effizienteste und verlässlichste Anbieter im Bereich der technischen Industriedienstleistung sein. Hier soll man zuallererst an uns denken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Bremen

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Das könnte Sie auch interessieren

Braun – ein klassisches Familienunternehmen

Interview mit Lara Braun, Assistentin der Geschäftsführung der Friedrich Braun GmbH

Braun – ein klassisches Familienunternehmen

Überall, wo Lagerungen bei kleinen und hohen Drehzahlen und hohen Lasten reibungsarm arbeiten sollen und wo sich Drehzahlen häufig ändern, da sind sie gefragt, die Wälzlager, auf die sich die…

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Erfolgreich durch Werte

Interview mit Dr. Sabine Nikolaus, Landesleiterin Deutschland Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Erfolgreich durch Werte

Der Name Boehringer Ingelheim steht weltweit für exzellente und innovative pharmazeutische Forschung. Seit 137 Jahren am Markt, ist das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg seinen Wurzeln treu geblieben und hat…

TOP