Elektronik zum Schalten und Steuern

Interview

Das nach ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Steuerschalter, Schaltanlagen, Schaltgeräte und -schränke, konfektioniert Kabel vom Beschriften, Anschlagen und Ablängen bis hin zur kompletten Steckermontage. Isolierte Drähte werden auf einer speziellen Anlage zu Drahtbrücken gebogen.

„Wir haben bisher vor allem für den Demag-Konzern produziert“, so Geschäftsführer und Gesellschafter Klaus Keller. „Allerdings sind wir in der Lage, ähnliche und andere Produkte als Einzelstücke sowie in Klein- und Großserien herzustellen – individuell im Kundenauftrag.

Viele potenzielle Kunden könnten unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Außer Demag sind schon jetzt beispielsweise Cooper Standard, Fischer Kälte Klima, Nilfisk Alto, Schwörer Haus, ReichTank, Tries und Wap CarWash System unsere Kunden.“

Schnelle Lieferung

Aufträge erledigt K+B schnell und flexibel. „Standardprodukte liefern wir in zwei bis drei Tagen“, betont Betriebsleiter Hermann Ott. „Am Standort Schelklingen sind wir unter anderem mit Bestückungsautomaten in SMD-Technik zur Herstellung von Platinen und Leiterkarten für Kleinserien ausgestattet.“

Mit seinem Leistungsspektrum, seiner personellen und maschinellen Ausstattung, seinen hohen Qualitäts- und Kontrollstandards und seiner engen Kooperation mit den Kunden stellt K+B geradezu den idealen Outsourcing-Partner dar.

„Wir sind interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen.“ Klaus KellerGeschäftsführer und Gesellschafter

„Das ist besonders interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen, weil etwa ihr Produktionsvolumen zu klein geworden ist oder sich eine eigene Entwicklung und Fertigung derartiger Komponenten und Baugruppen nicht mehr lohnt“, bemerkt Klaus Keller. „Bei uns erhalten diese Unternehmen alles aus einer Hand.“

Schwester in Schelklingen

K+B entstand 2004 als Ausgliederung der Demag Cranes & Components GmbH (einer Tochter des traditionsreichen Maschinenbauers Demag Cranes AG, deren Wurzeln bis auf das Jahr 1819 zurückgehen).

Die Gebrüder Keller und ihr Partner Böllinger (K+B) wurden Eigentümer des neuen Unternehmens, das mit dem Schwesterbetrieb Keller + Böllinger Elektronik GmbH (Geschäftsführer und Gesellschafter: Frank Keller) aus Schelklingen bei Ulm eng verbunden ist.

Das K+B Werk in Bad Bergzabern ist mit seinen 50 Beschäftigten für die Produktion von Großserien zuständig; die 15 Mitarbeiter in Schelklingen widmen sich vor allem der Entwicklung und der Kleinserienfertigung. „2008 haben wir 9,5 Millionen EUR umgesetzt“, bilanzieren Frank und Klaus Keller. „Wir sind ein eingespieltes Team.

Unsere schlanke Struktur ermöglicht Kostenvorteile, die wir an die Kunden weitergeben. Deren Zahl wollen wir vergrößern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP