Elektronik zum Schalten und Steuern

Interview

Das nach ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Steuerschalter, Schaltanlagen, Schaltgeräte und -schränke, konfektioniert Kabel vom Beschriften, Anschlagen und Ablängen bis hin zur kompletten Steckermontage. Isolierte Drähte werden auf einer speziellen Anlage zu Drahtbrücken gebogen.

„Wir haben bisher vor allem für den Demag-Konzern produziert“, so Geschäftsführer und Gesellschafter Klaus Keller. „Allerdings sind wir in der Lage, ähnliche und andere Produkte als Einzelstücke sowie in Klein- und Großserien herzustellen – individuell im Kundenauftrag.

Viele potenzielle Kunden könnten unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Außer Demag sind schon jetzt beispielsweise Cooper Standard, Fischer Kälte Klima, Nilfisk Alto, Schwörer Haus, ReichTank, Tries und Wap CarWash System unsere Kunden.“

Schnelle Lieferung

Aufträge erledigt K+B schnell und flexibel. „Standardprodukte liefern wir in zwei bis drei Tagen“, betont Betriebsleiter Hermann Ott. „Am Standort Schelklingen sind wir unter anderem mit Bestückungsautomaten in SMD-Technik zur Herstellung von Platinen und Leiterkarten für Kleinserien ausgestattet.“

Mit seinem Leistungsspektrum, seiner personellen und maschinellen Ausstattung, seinen hohen Qualitäts- und Kontrollstandards und seiner engen Kooperation mit den Kunden stellt K+B geradezu den idealen Outsourcing-Partner dar.

„Wir sind interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen.“ Klaus KellerGeschäftsführer und Gesellschafter

„Das ist besonders interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen, weil etwa ihr Produktionsvolumen zu klein geworden ist oder sich eine eigene Entwicklung und Fertigung derartiger Komponenten und Baugruppen nicht mehr lohnt“, bemerkt Klaus Keller. „Bei uns erhalten diese Unternehmen alles aus einer Hand.“

Schwester in Schelklingen

K+B entstand 2004 als Ausgliederung der Demag Cranes & Components GmbH (einer Tochter des traditionsreichen Maschinenbauers Demag Cranes AG, deren Wurzeln bis auf das Jahr 1819 zurückgehen).

Die Gebrüder Keller und ihr Partner Böllinger (K+B) wurden Eigentümer des neuen Unternehmens, das mit dem Schwesterbetrieb Keller + Böllinger Elektronik GmbH (Geschäftsführer und Gesellschafter: Frank Keller) aus Schelklingen bei Ulm eng verbunden ist.

Das K+B Werk in Bad Bergzabern ist mit seinen 50 Beschäftigten für die Produktion von Großserien zuständig; die 15 Mitarbeiter in Schelklingen widmen sich vor allem der Entwicklung und der Kleinserienfertigung. „2008 haben wir 9,5 Millionen EUR umgesetzt“, bilanzieren Frank und Klaus Keller. „Wir sind ein eingespieltes Team.

Unsere schlanke Struktur ermöglicht Kostenvorteile, die wir an die Kunden weitergeben. Deren Zahl wollen wir vergrößern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP