Alles rund um Stahlbau

Interview

„Wir sind das, was man im Handel als Vollsortimenter bezeichnet“, sagt CEO Stephan Grau. „Wir bieten alles an, was das Herz in Stahl und Metall begehrt, die ganze Bandbreite an Leistungen von der Planung bis zur Fertigstellung.“

Seit 2010 ist Stephan Grau Mitinhaber und Geschäftsführer des traditionsreichen Unternehmens, das 1888 von seinem Namensgeber Josef Meyer in Luzern als Bauschlosserei gegründet wurde. Der Sohn des Gründers, Josef Meyer-Scheitlin, entwickelt es zum Stahl- und Metallbaubetrieb mit eigenem technischem Büro und baute, wie auch die folgenden Generationen, das Leistungsspektrum immer weiter aus, um den wachsenden Marktanforderungen zu genügen.

Ab 1962 entstand in Etappen der neue Firmensitz in Emmen, in den nach und nach alle Abteilungen umzogen. „2010 übernahm ich zusammen mit drei Partnern das Unternehmen im Rahmen eines MBO“, erklärt Stephan Grau. „Damals lag der Umsatz bei 30 Millionen CHF. Heute sind es 40 Millionen CHF, und die Entwicklung ist weiter positiv.“

Das ganze Spektrum

Heute bietet JOSEF MEYER ein komplexes Dienstleistungspaket in den drei Kompetenzbereichen Stahlbau, Fassadenbau, Metallbau und Tragsysteme.

„Unsere USPs sind unsere Schlüsselpersonen, Persönlichkeiten, die Vertrauen erzeugen.“ Stephan Grau CEO

„Wir machen alles, die ganze Bandbreite“, betont Stephan Grau. „Wir beraten die Kunden, machen die Ausschreibungen, das Engineering, fertigen und montieren. Wir haben eine eigene Oberflächenbeschichtung für die Nasslackierung im Bereich Stahlbau. Wir kümmern uns auch um die Erhaltung der Gebäude, warten, renovieren, sanieren oder bauen sie um. Damit decken wir auch bei der Auftragsgröße die ganze Bandbreite ab. Für uns ist kein Auftrag zu klein und keiner zu groß, vom Kundendienst für wenige hundert Franken bis zu Gebäuden mit einem Auftragsvolumen von mehreren Millionen. Bei besonders großen Aufträgen greifen wir auf ein Netzwerk bewährter Partner zurück.“

Ganz persönlich

Der größte Erfolgsfaktor sind für Stephan Grau die Mitarbeiter. „Unser Geschäft lebt vom Vertrauen und unsere USPs sind die Schlüsselpersonen, Persönlichkeiten, die Vertrauen erzeugen. Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach und alle, die bei uns arbeiten, verstehen etwas vom Geschäft. Bauherren und Architekten, die als Multiplikatoren sehr wichtig sind, vertrauen auf unsere Persönlichkeiten und unsere Kompetenz. Das beweisen die Empfehlungen, unser wichtigstes Marketinginstrument neben unseren Bauten.“

Immer halb voll

Das Unternehmen baut überwiegend für öffentliche Auftraggeber und für Firmen, bisher nur in der Schweiz. „Man muss immer erst den Markt vor der Haustür im Griff haben“, sagt Stephan Grau. „Zurzeit ist die Auftragslage gut. Mittelfristig könnte es aber eine Stagnation in der Schweizer Bauwirtschaft geben wegen politischer Querelen, Beschränkung der Zuwanderung und wegen des starken Schweizer Franken. Die Firmen investieren im Ausland und nicht in der Schweiz. Der Rückgang bei den Bauanträgen ist schon heute spürbar. Wir sind auf alles vorbereitet, aber durchaus optimistisch. Es liegt an uns, uns der Situation zu stellen und so zu positionieren, dass wir im Markt bestehen können. Wir betreiben keine Vogel-Strauß-Politik und suchen nicht Gründe, warum man nicht erfolgreich ist. Es geht darum, sich zu überlegen, wie man erfolgreich sein kann. Das ist unsere Philosophie, unser Glas ist immer halb voll. Wir sind nicht von Zahlen getrieben, sondern von guten Lösungen, und die guten Lösungen erzeugen dann die guten Zahlen, das gilt auch in Zukunft. Positive Denkweise, größtmögliche Flexibilität und keine Angst vor Veränderungen sind die maßgeblichen Voraussetzungen für die weitere positive Entwicklung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Spannendes aus der Region Emmen

Trend zu individuellen Lösungen

Interview mit Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer der SCHURTER AG

Trend zu individuellen Lösungen

„Viele Menschen haben sicherlich ein Produkt von uns im Haus“, sagt Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer der SCHURTER AG. „Nur wissen sie es nicht.“ Das verwundert nicht, denn das Familienunternehmen…

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Interview mit Dr. Heiner Kromer, CEO der SECUDE International AG

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Datensicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen beschäftigt. Dennoch tun sich in diesem Bereich immer noch viele gefährliche Lücken auf. Die SECUDE International AG mit Sitz in Luzern, Schweiz, macht…

Wenn Effizienz System hat

Interview mit Joachim Walter, COO der BeeWaTec AG

Wenn Effizienz System hat

Lean production, Industrie 4.0 – zwei Schlagwörter, mit denen sich Unternehmen verschiedenster Branchen nicht erst seit heute beschäftigen. Für ein Unternehmen aus Schwaben sind es mehr als nur Worthülsen; die…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP