Alles rund um Stahlbau

Interview

„Wir sind das, was man im Handel als Vollsortimenter bezeichnet“, sagt CEO Stephan Grau. „Wir bieten alles an, was das Herz in Stahl und Metall begehrt, die ganze Bandbreite an Leistungen von der Planung bis zur Fertigstellung.“

Seit 2010 ist Stephan Grau Mitinhaber und Geschäftsführer des traditionsreichen Unternehmens, das 1888 von seinem Namensgeber Josef Meyer in Luzern als Bauschlosserei gegründet wurde. Der Sohn des Gründers, Josef Meyer-Scheitlin, entwickelt es zum Stahl- und Metallbaubetrieb mit eigenem technischem Büro und baute, wie auch die folgenden Generationen, das Leistungsspektrum immer weiter aus, um den wachsenden Marktanforderungen zu genügen.

Ab 1962 entstand in Etappen der neue Firmensitz in Emmen, in den nach und nach alle Abteilungen umzogen.

„2010 übernahm ich zusammen mit drei Partnern das Unternehmen im Rahmen eines MBO“, erklärt Stephan Grau. „Damals lag der Umsatz bei 30 Millionen CHF. Heute sind es 40 Millionen CHF, und die Entwicklung ist weiter positiv.“

Das ganze Spektrum

Heute bietet JOSEF MEYER ein komplexes Dienstleistungspaket in den drei Kompetenzbereichen Stahlbau, Fassadenbau, Metallbau und Tragsysteme.

„Unsere USPs sind unsere Schlüsselpersonen, Persönlichkeiten, die Vertrauen erzeugen.“ Stephan Grau CEO

„Wir machen alles, die ganze Bandbreite“, betont Stephan Grau. „Wir beraten die Kunden, machen die Ausschreibungen, das Engineering, fertigen und montieren. Wir haben eine eigene Oberflächenbeschichtung für die Nasslackierung im Bereich Stahlbau. Wir kümmern uns auch um die Erhaltung der Gebäude, warten, renovieren, sanieren oder bauen sie um. Damit decken wir auch bei der Auftragsgröße die ganze Bandbreite ab. Für uns ist kein Auftrag zu klein und keiner zu groß, vom Kundendienst für wenige hundert Franken bis zu Gebäuden mit einem Auftragsvolumen von mehreren Millionen. Bei besonders großen Aufträgen greifen wir auf ein Netzwerk bewährter Partner zurück.“

Ganz persönlich

Der größte Erfolgsfaktor sind für Stephan Grau die Mitarbeiter. „Unser Geschäft lebt vom Vertrauen und unsere USPs sind die Schlüsselpersonen, Persönlichkeiten, die Vertrauen erzeugen. Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach und alle, die bei uns arbeiten, verstehen etwas vom Geschäft. Bauherren und Architekten, die als Multiplikatoren sehr wichtig sind, vertrauen auf unsere Persönlichkeiten und unsere Kompetenz. Das beweisen die Empfehlungen, unser wichtigstes Marketinginstrument neben unseren Bauten.“

Immer halb voll

Das Unternehmen baut überwiegend für öffentliche Auftraggeber und für Firmen, bisher nur in der Schweiz.

„Man muss immer erst den Markt vor der Haustür im Griff haben“, sagt Stephan Grau. „Zurzeit ist die Auftragslage gut. Mittelfristig könnte es aber eine Stagnation in der Schweizer Bauwirtschaft geben wegen politischer Querelen, Beschränkung der Zuwanderung und wegen des starken Schweizer Franken. Die Firmen investieren im Ausland und nicht in der Schweiz. Der Rückgang bei den Bauanträgen ist schon heute spürbar. Wir sind auf alles vorbereitet, aber durchaus optimistisch. Es liegt an uns, uns der Situation zu stellen und so zu positionieren, dass wir im Markt bestehen können. Wir betreiben keine Vogel-Strauß-Politik und suchen nicht Gründe, warum man nicht erfolgreich ist. Es geht darum, sich zu überlegen, wie man erfolgreich sein kann. Das ist unsere Philosophie, unser Glas ist immer halb voll. Wir sind nicht von Zahlen getrieben, sondern von guten Lösungen, und die guten Lösungen erzeugen dann die guten Zahlen, das gilt auch in Zukunft. Positive Denkweise, größtmögliche Flexibilität und keine Angst vor Veränderungen sind die maßgeblichen Voraussetzungen für die weitere positive Entwicklung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Interview mit Ringo Jahn, Geschäftsführer der HI Bauprojekt GmbH

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Das Bild der nächsten Jahrzehnte wird davon bestimmt sein, wie wir heute bauen und die Gebäude früherer Generationen pflegen. Unsere Baukultur bestimmt die Lebensqualität im urbanen Raum wesentlich – heute…

Spannendes aus der Region Emmen

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Interview mit Dr. Heiner Kromer, CEO der SECUDE International AG

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Datensicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen beschäftigt. Dennoch tun sich in diesem Bereich immer noch viele gefährliche Lücken auf. Die SECUDE International AG mit Sitz in Luzern, Schweiz, macht…

Wenn aus Ambition Wirklichkeit wird

Interview

Wenn aus Ambition Wirklichkeit wird

Der Blick auf jede einzelne Uhr der Marke Carl F. Bucherer, welche die Manufaktur der Bucherer Montres S.A. verlässt, beweist es. "Unser Anspruch ist es, die emotionalen und technischen Anforderungen,…

Intelligenz ist die Fähigkeit, sich neu zu erfinden

Interview mit Prof. Dr. Dr-Ing. Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AG

Intelligenz ist die Fähigkeit, sich neu zu erfinden

Für Prof. Dr. Dr-Ing. Gustavo Möller-Hergt, CEO des Technologie-Providers ALSO, steht fest: Corona wird die Welt verändern. Der Chef des börsennotierten Unternehmens mit weltweit über 4.000 Beschäftigten und einem Umsatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

TOP