Bauen mit Zukunft

Interview mit Peter Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH & Co. KG

Nach dem zu frühen Tod ihres Vaters stehen die beiden Brüder nun seit mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze von Jökel Bau. Beide haben an der TU Darmstadt Bauingenieurwesen studiert und obwohl sie nie in diese Richtung gedrängt wurden, war es klar, dass beide in das Familienunternehmen einsteigen würden.

Wertvolles Erbe fortsetzen

Mit insgesamt sieben Kindern in der 6. Generation ist es wahrscheinlich, dass ihr Erbe fortgeführt wird. „Unser Vater hat uns ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen überlassen, das wir mit den gleichen Werten weiterführen wollten“, erklärt Peter Jökel, der sich um das schlüsselfertige Bauen kümmert, während sein Bruder auf den Tief- und Rohbau spezialisiert ist.

„Unser Erfolg beruht auf unserer Fähigkeit, unsere Mitarbeiter mit auf die Reise zu nehmen und die Ziele, die wir erreichen wollen, klar zu formulieren und kommunizieren.“

Menschen begeistern

Von Anfang an stand die Mitarbeiterbegeisterung im Vordergrund. „Das gehörte von Anfang an zu unserer Vorstellung einer idealen Unternehmensphilosophie“, betont Peter Jökel. „Denn nur wenn die Mitarbeiter des Unternehmens unsere Werte nach außen verkörpern, sind wir in der Lage, unsere Kunden nachhaltig zu überzeugen und als Stamm- und Empfehlungskunden für uns zu gewinnen sowie den wirtschaftlichen Erfolg dauerhaft zu sichern.“

Zielorientiert in die Zukunft

Deshalb haben sich die Brüder früh mit einer TQM-Strategie auseinandergesetzt. „2006 haben wir die ‘Vision 2015’ ins Leben gerufen, die genau diese Themenfelder der Mitarbeiter- und Kundenbegeisterung sowie wirtschaftlichen Erfolg als Hauptstrategiefelder hatte“, beschreibt Peter Jökel. „Hinzu kam auch das Thema Prozessbeherrschung. Anschließend haben wir diese übergreifenden Themen in zeitlich begrenzte Ziele aufgeteilt.“

Der Erfolg lässt sich messen

Der Erfolg dieser Strategie lässt sich an den Zahlen ablesen: Der Umsatz ist seit der Übernahme durch die Brüder von damals 30 Millionen EUR auf heute 95 Millionen EUR gestiegen. Davon entfallen 15 Millionen EUR auf den Tiefbau, 40 Millionen EUR auf den Rohbau und 40 Millionen EUR auf schlüsselfertige Bauvorhaben aller Art. „Heute arbeiten wir an der ‘Vision 27’, die das Thema Kunden- und Mitarbeiterbegeisterung weiterführt, aber auch Ziele in Bezug auf Expansion, Markenbildung, Innovation, Kompetenzentwicklung und wirtschaftlichen Erfolg beinhaltet“, erläutert Peter Jökel. „Das Setzen und Messen von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen liefert Daten, die wir zur Sicherung unseres langfristigen Erfolgs nutzen.“

Eine Branche im Wandel

Die letzten 20 Jahre haben allgemein eine klare Richtung für Gersfeldden Bausektor vorgegeben, die jetzt wieder im Wandel der Zeit steht. „Themen wie Digitalisierung, modulares Bauen, click & deliver, 3-D-Druck, Künstliche Intelligenz, Robotik, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Kreislaufwirtschaft sind in den Vordergrund gerückt und wir beschäftigen uns derzeit damit, wie der Bausektor im Jahr 2040 aussehen wird“, unterstreicht Peter Jökel. „Als mittelständisches Unternehmen können wir nicht alle Themen gleichzeitig angehen. Derzeit setzen wir in den Bereichen BIM, klimaneutral und kreislauffähig, Künstliche Intelligenz und Robotik Prioritäten. Hierzu holen wir externe Berater ins Haus und versuchen dadurch die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Eine spannende Zeit

All dies geschieht vor dem Hintergrund eines krisengeschüttelten Sektors. Im Wohnungsbau sind laut Peter Jökel die Aufträge im zweiten Halbjahr 2022 um 20% und im ersten Quartal 2023 um nochmal 30% eingebrochen. „Die Aufträge bleiben im Moment wegen der gestiegenen Bau- und Materialkosten sowie der gestiegenen Zinsen aus“, bedauert Peter Jökel. „Der private Einfamilienhausbau ist komplett weggebrochen. Sogar der Markt für die professionellen Anleger ist unrentabel geworden. Dieses Jahr haben wir in diesem Bereich noch eine gute Auftragslage, aber für die darauffolgenden Jahre machen wir uns schon Gedanken.“

Breit aufgestellte Tätigkeitsfelder

Jökel Bau ist mit seinen Aktivitäten im Gewerbe- und Indus-triebau sowie Hoch- und Tiefbau breit genug aufgestellt, um einen Rückgang im Wohnungsbau zu kompensieren. Trotzdem stellt die jetzige Lage eine große Herausforderung dar. „Unsere Priorität ist es, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter zu sichern, vor allem um ihrer, aber auch um unserer selbst willen“, sagt Peter Jökel. „Wenn die Konjunktur wieder anzieht, und das wird sie sicherlich, müssen wir dafür sorgen, dass wir davon profitieren können.“

Ein eingespieltes Team

Aus diesem Grund bildet Jökel Bau auch aus. „Wir haben derzeit 17 Azubis im Unternehmen und schon einige Verträge für das kommende Jahr abgeschlossen“, freut sich Peter Jökel. „Wir investieren in hohem Maße in die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und verfügen über eine eigene Jökel-Akademie, in der wir viermal so viele Weiterbildungsmaßnahmen anbieten wie in der Branche üblich.“ In Zeiten des Fachkräftemangels gelingt es Jökel Bau mit einem bunten Blumenstrauß an Anreizen und Beteiligungsmöglichkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. „Es kommen in Zukunft immer mehr Themen auf uns zu“, ist sich Peter Jökel sicher. „Erfolg gelingt uns nachhaltig nur mit unserem gut eingespielten Team.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Main-Kinzig-Kreis

Generalplaner und mehr

Interview mit Steffen Gaida, Geschäftsführer der rauschenberg ingenieure gmbh

Generalplaner und mehr

Heute schon mit Lösungen von morgen arbeiten – für die rauschenberg ingenieure gmbh ist das zum Standard geworden. Das Unternehmen ist Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung, bietet zudem die…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP