Der Kunde immer im Mittelpunkt

Interview

Die Jakob Jost GmbH ist ein Filialbetrieb, der Mode für Damen, Herren und Kinder anbietet. Für Damen gibt es die Linien Mode, Trend Fashion sowie Tag- und Nachtwäsche, bei den Herren Freizeit, Business Wear, Trend Fashion sowie Tag- und Nachtwäsche.

Das 1892 gegründete Unternehmen unterhält heute fünf Modehäuser in Grünstadt, Landau, Worms, Frankenthal und Bruchsal.

Konkurrenz durch das Internet

Um angesichts der Konkurrenz aus dem Internet und des steigenden Konkurrenzdrucks weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Jost auf eine starke Bindung zu den Kunden.

Steffen Jost, Geschäftsführer Jakob Jost GmbH
„Unsere Kunden haben ein großes Mitteilungsbedürfnis, sie möchten mit uns kommunizieren und geben uns auch Ideen.“ Steffen JostGeschäftsführer

„Unsere Kunden haben ein großes Mitteilungsbedürfnis, sie möchten mit uns kommunizieren und geben uns auch Ideen“, weiß Steffen Jost. Zur Zeit werden der Internetauftritt sowie die elektronischen Newsletter optimiert. „Wir bleiben lokale Händler, stehen aber im internationalen Wettbewerb“, so der Geschäftsführer. „Früher waren wir Marktführer und als lokaler Händler der Platzhirsch. Diese Position haben wir durch das Internet verloren und müssen sehen, wie wir es ausgleichen.“

Beratungsbedarf

Eine Stärke, die Steffen Jost gegenüber Internetversendern ausspielen will, sind Beratung und Service.

„Viele Kunden sind unsicher, ob das von ihnen ausgesuchte auch wirklich zu ihnen passt“, hat der Fachmann beobachtet. „Hier kommen unsere Modeberater ins Spiel, zu denen der Kunde Vertrauen haben muss.“

40% aller Haushalte sind heute Einzelhaushalte. Und so erhalten ältere Menschen - aber nicht nur sie – im textilen Einzelhandel nicht nur Bekleidung, sondern auch Interaktion. „Bei uns findet die persönliche Ansprache auf jeden Fall statt“, so Steffen Jost.

Ein wichtiges Thema ist auch die Verschlankung der Prozesse, bei der es darum geht, Kosten zu sparen und Leistung zu steigern.

Fünfte Generation steigt ein

Die Jakob Jost GmbH beschäftigt in ihren fünf Häusern insgesamt 350 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt 45 Millionen EUR. In den vergangenen vier Jahren ist der Umsatz um 35% gestiegen. Neben Steffen Jost sind Erhardt Schäfer und Christoph Lammenet weitere Geschäftsführer.

Steffen Jost, der auch Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und Vizepräsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ist, leitet das Familienunternehmen mittlerweile in der vierten Generation. Mit seinem Sohn hat die fünfte Generation bereits den Fuß in der Tür.

Further images

Problemfall Rabatte

„Wir sind verkaufsorientierter als andere Unternehmen“, hebt Steffen Jost einen Unterschied hervor. „Innerbetrieblich pflegen wir eine sehr intensive Kommunikation.“ Wichtig ist dem Geschäftsführer auch, dass die Entscheidungen beim Kunden ankommen: „Der Kunde muss immer im Mittelpunkt stehen. Dabei ist es ganz wichtig, mit den Leuten an der Basis zu sprechen. Schließlich sind sie den Kunden am nächsten.“

Für äußerst problematisch hält Steffen Jost die Rabattwelle: „Jedes zweite Teil im Textilhandel wird reduziert verkauft. Das ist eine Katastrophe für die Marke Textil. Das Problem ist, dass es schon zum Normalfall geworden ist.“

Planvolles Wachstum

Eine ganz klare Absage erteilt Steffen Jost für die Zukunft dem Einstieg ins Online-Geschäft: „Kurzfristig könnte das funktionieren, aber mit einem weltweiten Angebot können wir einfach nicht konkurrieren. Wir investieren in den stationären Handel.“ Deshalb setzt er auf planvolles Wachstum. Dabei fasst er auch die Eröffnung weiterer Filialen ins Auge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Dürkheim

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

TOP