Schlechte Schwingungen beseitigen

Interview mit David Proksch, European Sales Manager der ITT Control Technologies EMEA GmbH

Die ITT Control Technologies EMEA GmbH ist seit zehn Jahren eine 100%ige Tochter des renommierten US-amerikanischen Mischkonzerns ITT: „Seit unserer Integration in den Mutterkonzern stand der Name ITT zunächst im Vordergrund, doch heute kommunizieren wir wieder unter Verwendung unseres alten Markennamens als ITT Enidine“, stellt David Proksch klar, European Sales Manager und zuständig für Industrieanwendungen, neben Luftfahrt einer der beiden Unternehmenszweige.

„Mit 17 Mitarbeitern in einer kleinen Produktionsstätte mit Lager fertigen wir kleinere Serien und führen Reparaturen durch, aber ein Teil unserer Produktion wird natürlich über die Werke unserer Muttergesellschaft realisiert“, fährt David Proksch fort. „Vor allem aber können wir Tests durchführen und spezielle Lösungen entwickeln.“

Individuelle Lösungen als Schwerpunkt

Das Unternehmensportfolio umreißt der European Sales Manager folgendermaßen: „Enidine verfügt über ein breites Spektrum an Standardprodukten sowie weitere Spezialprodukte. Unsere Stärke liegt in der Entwicklung individuell zugeschnittener Stoßdämpfer. Unsere Lösungen kommen in ganz verschiedenen Bereichen zur Anwendung, beispielsweise in der Achterbahn im Freizeitpark, aber auch in Hochregallagern oder Krananlagen.“

Das Prinzip der Stoßdämpfer bleibt zwar im Grunde immer gleich, doch die konkreten Anforderungen an die Stoßdämpfer sind es nie, weiß David Proksch: „Unsere Dämpfer federn eine Masse in Bewegung ab. Je nach Einsatzzweck gibt es ganz unterschiedliche Ansprüche, die es zu berücksichtigen gilt, etwa im Bereich der Zyklen, der Stärke, der Geschwindigkeit oder der Lasten.“

Mit ihrer Spezialisierung hebt sich die ITT Enidine bewusst und deutlich von der Konkurrenz ab, so der European Sales Manager: „Unsere Wettbewerber haben zwar ein ähnliches Standardportfolio wie Enidine, sind aber weniger im Spezialbereich aktiv. Wir hingegen haben uns gerade im Bereich Sonderlösungen besonders gut aufgestellt und erfüllen viele unterschiedliche Normen zugleich.“

Das Prinzip bleibt auch bei Industrie 4.0

Die ohnehin schon große Bedeutung von Stoßdämpfern nimmt sogar noch weiter zu, berichtet David Proksch: „Zum einen gelten immer strengere Auflagen für den Geräuschpegel am Arbeitsplatz. Diese werden hauptsächlich durch eine verbesserte Geräuschdämmung umgesetzt, und da kommen unsere Produkte ins Spiel, die das wirkungsvolle Abfangen von Schlägen und eine ausgezeichnete Vibrationsisolation ermöglichen.“

Zugleich muss die technologische Entwicklung der Stoßdämpfer mit dem allgemeinen Fortschritt im industriellen Bereich natürlich ebenfalls Schritt halten: „Das Dämpfungsprinzip existiert seit Jahrzehnten und hat sich auf unterschiedliche Anwendungen ausgebreitet, als Prinzip entwickelte es sich jedoch nicht weiter. Die Hochregale werden höher, die Maschinen laufen schneller. Natürlich müssen deshalb neue Merkmale realisiert werden.“

„Die Zunahme des Paketversands hat sich positiv auf uns ausgewirkt, denn die größeren Verteilanlagen erfordern auch bessere Dämpfer.“ David ProkschEuropean Sales Manager

Dass die ITT Enidine diesem Entwicklungsdruck mehr als gewachsen ist, zeigt sich unter anderem am stetig zunehmenden Onlinehandel: „Die Zunahme des Paketversands hat sich positiv auf uns ausgewirkt, denn die größeren Verteilanlagen erfordern auch bessere Dämpfer“, so David Proksch. „Ein anderes Beispiel sind Drahtseilfedern, die sich vor allem in der Lebensmittelbranche gegenüber herkömmlichen Gummipuffern als deutlich überlegen erwiesen haben.“

Breite Kompetenz, hohe Qualität

Auch in Bezug auf Stoßdämpfer wird längst von Industrie 4.0 gesprochen, so David Proksch weiter: „Das Stichwort sind intelligente Stoßdämpfer, die Wartungen antizipieren, damit ein Austausch früh genug geplant werden kann. Das stellt die Effizienz einer Anlage sicher, denn es kommt zu keinem abrupten Stopp.“

Solche Entwicklungen sind selbstverständlich quer durch alle Branchen von Interesse und ein guter Grund für David Proksch, positiv in die Zukunft zu blicken: „Man hört zwar von einem Rückgang der Industrien, aber wir gehen davon aus, dass sich nicht alle Branchen gleich entwickeln. Aufgrund unserer starken Diversifizierung können wir jedenfalls Rückgänge in einzelnen Bereichen sehr gut abfangen.“

In so vielen Bereichen tätig zu sein, setzt übrigens nicht nur eine hohe Kompetenz voraus, sie beschert zudem jede Menge Erfahrung, von der neue Kunden wiederum profitieren, erklärt David Proksch: „Mit unseren langjährigen Mitarbeitern formen wir ein sehr gutes Team, dem die Arbeit großen Spaß macht. Auch der kollegiale Zusammenhalt ist wunderbar. Aber leider ist es für uns sehr schwer geworden, neue Mitarbeiter zu finden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Odenwaldkreis

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP