Von wegen ausgebremst

Interview mit Marcello Maffeis, Vertriebsleiter der InterCar S.p.A.

„Wir haben mehr als 45 Jahre Erfahrung mit Scheibenbremsen“, sagt Vertriebsleiter Marcello Maffeis „Begonnen haben wir 1971 mit Teilen für Lenkung und Bremsen und uns dann auf Scheibenbremsen spezialisiert. Seither haben wir anhaltendes Wachstum erzielt, auch in Krisenzeiten. Heute produzieren wir ein breites Spektrum von Scheibenbremsen für Fahrzeuge und Marken aller Art.“

Pluspunkt Familie

InterCar ist ein Familienunternehmen und das ist für Marcello Maffeis die größte Stärke und der wichtigste Vorteil. „InterCar wurde als Familienunternehmen gegründet und schloss sich 2001 der OMR Gruppe an, einer familiengeführten Gruppe in Familienbesitz. Heute ist InterCar zu 50% im Besitz der Gründerfamilie und zu 50% im Besitz der OMR Gruppe. Ich selbst bin seit 2013 bei InterCar, nachdem ich 15 Jahre lang in multinationalen Unternehmen gearbeitet hatte. Die Arbeit in dem Familienunternehmen, in dem man praktisch an allem mitarbeitet, war für mich eine berufliche Wiedergeburt. Hier lässt man mich selbständig arbeiten, flexibel entscheiden und ich konnte mein Können und meine Erfahrungen als Visitenkarte nutzen.“

Als Teil von OMR gehört InterCar zu einer international tätigen Gruppe, die sich auf Fahrzeugteile aller Art spezialisiert hat wie Getriebe, Zylinderblöcke, Schwungräder, Lenksäulen oder Ölwannen. Mit Originalersatzteilen für Personen- und Nutzfahrzeuge, Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge beliefert OMR die größten Hersteller der Welt.

Qualität made in Italy

Innerhalb der Gruppe ist InterCar eine eigene Business Unit, die Originalersatzteile herstellt und auch Teile für den Ersatzteilmarkt.

„65% der Produkte sind Originalersatzteile für OEM Zulieferer in Italien und 35% Teile für den Ersatzteilmarkt vor allem in Deutschland, Spanien und Frankreich“, betont Marcello Maffeis. „Als Hersteller von Originalersatzteilen erfüllen wir höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit, dafür sind wir bekannt. Wir haben viel in die Automation der Anlagen, neueste Technik und den sparsamen Umgang mit Ressourcen investiert, um dieses Niveau zu erreichen. Mit dieser Technik stellen wir auch die Teile für den Ersatzteilmarkt her, in der gleichen Qualität, auch wenn das Preisniveau dort niedriger ist. Wir haben einen Namen in der Branche und können es uns nicht leisten, mindere Qualität zu liefern.“

Mehr als fünf Millionen

InterCar hat eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung, die ständig an der weiteren Optimierung der Produkte und der Prozesse arbeitet. Auf 20 vollautomatischen Linien stellt InterCar Scheibenbremsen für alle Marken von Personen- und Nutzfahrzeugen her; mehr als fünf Millionen pro Jahr.

„Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Produkte vom Design bis zur Verpackung und wir können Vorgaben sehr schnell umsetzen“, sagt der Vertriebsmanager. „Kurze Vorlaufzeiten von der Idee bis zur Markteinführung sind unsere Stärke. Heute bieten wir eine Vielfalt von Produkten für jede Anforderung, mehr als 1.800 verschiedene Produkte und ständig kommen neue hinzu. Mit 140 Mitarbeitern haben wir in den letzten drei Jahren den Umsatz verdoppelt auf 44 Millionen EUR. In diesem Jahr wollen wir neue Kunden gewinnen. Wir präsentieren die Produkte auf der Automechanika in Frankfurt, wir haben Distributoren, aber vor allem haben wir gute Kontakte, in unserem Markt kennen sich die Teilnehmer seit Jahren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Cazzago San Martino (BS)

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP