Schweizer Präzisionsarbeit

Interview mit Bruno Affolter, Leiter Marketing und Verkauf der Infotech AG

„Trotz Corona sind wir gewachsen“, berichtet Bruno Affolter, Leiter Marketing und Verkauf. In Europa sei zwar ein Investitionsrückgang zu verzeichnen, etwa in der klassischen Automobilbranche. Gleichzeitig profitiert Infotech von Wachstumsbranchen wie der Medizintechnik. „Wir wachsen mit den Branchen, die selbst wachsen. Die regionalen Märkte reagieren unterschiedlich. Asien zum Beispiel lief unverändert weiter. Und in den USA gibt es einen großen Nachholbedarf an Infrastruktur-Investitionen“, so der Marketingspezialist.

Mittlerweile hat Infotech weltweit mehr als 1.600 Anlagen installiert – so viele, dass das Unternehmen seinen After Sales-Service ausbauen musste. 120 Mitarbeiter sind heute in der 1984 gegründeten Firma beschäftigt. „Technologisch haben wir die Nase vorn“, sagt Bruno Affolter und verweist auf die Philosophie des Unternehmens: „Wir konfigurieren nur kundenspezifisch und machen nichts von der Stange. Oft fertigen wir Prototypen, die später zum Standard werden.“

Maschinen für präzises Dosieren und Bestücken

Das Spezialgebiet von Infotech sind Mikrodosierung und selektive Bestückung oder auch eine Kombination aus beidem. „Unsere Maschinen werden überall eingesetzt, wo Bauteile in höchster Präzision gehandhabt werden. Meist fertigen wir für die Leistungselektronik, aber auch für Optoelektronik, Halbleiterindustrie sowie die Uhrenindustrie, wo unter anderem viele kleine Zahnrädchen verbaut werden“, erklärt Bruno Affolter.

So reicht das Angebot von Dosiersystemen, Maschinen für die Powermodulfertigung und Kombinationslösungen zum Dosieren und Bestücken über Produktionslinien bis hin zum Sonderanlagenbau. Infotech setzt dabei auf die gemeinsame Entwicklung von Lösungen.

„Ideal ist es, wenn wir bereits in der Entwicklungsphase eines Produkts einsteigen. Durch unsere Komponentenmatrix sind wir in der Lage, eine Maschine nach den spezifischen Bedürfnissen des Kunden zu konfigurieren und zu fertigen.“ Durch die eigene Softwareentwicklung ist Infotech auch in diesem Bereich flexibel. „Wir sind heute schon State-of-the-Art, etwa im Bereich Traceability, und decken von Stand-alone-Lösungen mit intelligenten Maschinen bis hin zur Vernetzung alles ab.“ Bruno Affolter berichtet aber auch von einem Spannungsfeld zwischen der Entwicklungs- und der kommerziellen Seite: „Viele Märkte stehen durch die ausländische Konkurrenz unter Druck“, erzählt er.

Drei Erfolgszutaten: Top-Produkte, Unterstützung, Service

Seit etwa drei Jahren ist Infotech in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit ISO-zertifiziert. „Das spiegelt sich auch in den Lastenheften der Kunden wider“, betont Bruno Affolter. Dafür, dass das Unternehmen viele Stammkunden hat, die ‘einfach zufrieden sind’, nennt er mehrere gute Gründe: „Das liegt zum einen an unserem Quality Management. Wir liefern nicht nur die Maschinen, sondern bieten auch Unterstützung und Services. Dazu bieten wir Automationslösungen auf höchstem Niveau. Mit unserem Baukastensystem sind wir sehr flexibel und können kundenspezifische Lösungen anbieten, ohne wieder bei null anfangen zu müssen.“

Weiterhin hebt er die hohe Fertigungstiefe von der Entwicklung der Hard- und Software bis zur Endmontage hervor. Dem Management bescheinigt er ein gutes Gespür für Trends auf den Märkten. Die Personalpolitik ist darauf ausgerichtet, die eigenen Mitarbeiter aufzubauen. „Bei uns kann man intern Karriere machen. Wir stellen Ingenieure ein – auch von der Fachhochschule – und geben ihnen die Möglichkeit, sich zu entwickeln. Unser FachnNiveau ist konstant hoch“, sagt der Marketing- und Vertriebsleiter.

All das zieht nicht nur Fachkräfte aus der Schweiz, sondern auch aus Deutschland an. Gedanken macht sich Bruno Affolter derzeit darüber, wie die komplett zum Erliegen gekommenen Messen kompensiert werden können. „Uns fehlen die Direktkontakte“, sagt er.

Neue Trends und Märkte erkennen

In der Schweiz ist Infotech vor allem in den Bereichen Medizintechnik und Uhrenindustrie tätig. Die DACH-Region, insbesondere Deutschland, spielt in Europa für das Unternehmen die größte Rolle. Das Wachstum, sagt Bruno Affolter, resultiert allerdings vor allem aus dem asiatischen, hier besonders dem chinesischen, Markt. „Er hat Europa überholt. Es bleibt abzuwarten, ob das so bleiben wird.“

In den USA orientiert sich Infotech derzeit verstärkt auf die Medizintechnik. Für 2021 sieht Bruno Affolter das Unternehmen im Bereich Powermodule bereits an der Spitze. „In den nächsten fünf Jahren müssen wir Trends und neue Märkte erkennen. Es gibt einige Veränderungen, denn COVID hat vielen Firmen zu neuen Produkten und mehr Umsatz verholfen.“ Die Ausgangslage ist eine gute Voraussetzung, um seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen: „Wir möchten unsere Innovationskraft erhalten und weiterhin auf eine motivierte Mannschaft zählen können. Außerdem wollen wir unseren Werten und unserer Philosophie auch in Zukunft treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

Spannendes aus der Region

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

TOP