Erste Adresse zum Tagen und Entspannen

Interview

Bereits bei den Zimmern im Hotel Frankenland hat der Gast die Auswahl, angefangen beim preisgünstigen Einzel- oder Doppelzimmer Basic über die Kategorie Standard bis zu Standard Plus+. Premium bietet einen Balkon, TV-Flachbildschirm mit Radio sowie Sky-Programme inklusive Sportkanal, Premium Plus+ und Premium Suite 450 weitere Extras.

Die Zimmer und Suiten der Platinum-Class im sechsten Obergeschoss verfügen über Aircondition, Balkon, Radio-/CD-Medienelement und TV-Flachbildschirm mit Satelliten-TV und Sky-Programmen inklusive Sportkanal.

Dazu gehören außerdem Bad/Badewanne, WC, Fön, Bademantel, Minibar, Durchwahltelefon, Zimmersafe und Mineralwasser zur Begrüßung. Café, Cocktailbar und Diskothek im Haus bieten weitere Möglichkeiten.

Bade- und Saunalandschaft

In den beiden À la Carte-Restaurants Rôtisserie und Frankenland-Stuben finden sich Köstlichkeiten wie Rhöner Rehrücken, Saltimbocca vom Kabeljau oder das deftige Frankenland-Pfännchen. Die Aqua-Well Bade- und Saunalandschaft verfügt unter anderem über Felsendusche, Römische Dampfgrotte, Außenbecken, Whirlpool, Eisbrunnen, zweistöckiges Ruhehaus und Entspannungsgarten.

Das SPA des Viersterne Superiorhotels bietet diverse Massagen wie Hot-Stone, Chi Yang, Nacken und Kopf, entschlackende Bäder sowie das Behandlungsritual Thalgo Polynesia. Hinzu kommen physiotherapeutische Behandlungen, darunter weitere Massagen, Fango-Packungen, Solebäder, Gymnastik aller Art, Inhalation und Elektrotherapie.

Tagung all inklusive

22 Veranstaltungsräume in den beiden Tagungszentren Forum Frankenland und Conference Centrum erlauben Seminare, Tagungen, Kongresse und Feiern von 20 bis zu 500 Personen. Dabei steht den Veranstaltern ein modernes Equipment zur Verfügung, zum Beispiel Beamer, Flipcharts, Kopierer, Audio- und Video-Zubehör, Bühnenelemente, Internet sowie Elektromaterial inklusive Starkstrom.

„Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens.“ Andrea Hergenröther Direktorin

All-Inklusive-Tagungspauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, zwei Kaffeepausen, Abendessen sowie Getränken und Tagungsraum inklusive Standardtechnik bietet das Hotel Frankenland ebenso wie spezielle Arrangements, etwa Bankette, Buffets, Menüs, Outdoor-Aktivitäten, Varieté Gala oder Weinproben.

Luitpoldpark in der Nähe

Eröffnet wurde das Hotel Frankenland 1973 als reines Kurhotel. Im Laufe der Zeit folgte die Umwandlung zum heutigen Wellness- und Tagungshotel. Das Haus beschäftigt 180 Mitarbeiter zuzüglich Aushilfen, hat eine Fläche von 16.800 m² und 500 Zimmer. Eigentümer sind 160 private Gesellschafter.

Trotz der Lage im Zentrum von Bad Kissingen ist Verkehrslärm kein Thema, Innenstadt, Kurpark und Spielcasino befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von den jährlich rund 145.000 Übernachtungen entfallen etwa 20 Prozent auf Tagungsgäste. Dieser Anteil soll weiter ausgebaut werden. Hauptgruppe bei den Übernachtungen bilden Individualreisende mit 70 bis 80 Prozent.

Ansonsten wird das Hotel auch gerne von einzeln reisenden Geschäftsleuten gebucht. Der Vertrieb erfolgt über die hauseigene Marketingabteilung, die Print- und Internetwerbung schaltet sowie Mailings und Prospekte versendet. Außerdem präsentiert sich das Haus auf der Wiesbadener Meetingmesse sowie weiteren Tagungs- und Individualmessen.

Starke Kundenbindung

"Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens", hebt Direktorin Andrea Hergenröther hervor, die das Hotel Frankenland seit dem 1. Oktober 2012 gemeinsam mit Martin Kuhn auch als Geschäftsführerin leitet. "Dank unserer Beschäftigten haben wir auch eine starke Bindung zu unseren Kunden."

Den Standort Bad Kissingen sieht die Direktorin und Geschäftsführerin als weitere Stärke an, ebenso wie die breitgefächerte Ausrichtung sowie die ständigen Investitionen ausschließlich aus eigenen Mitteln. Die Zufriedenheit der Gäste wird ständig über Fragebögen ermittelt.

Bewusst haben sich die Verantwortlichen auch für die Klassifizierung als Viersterne Superiorhotel statt für fünf Sterne entschieden. Weitere Verbesserungen und Erweiterungen, zum Beispiel bei der AquaWell Bade- und Saunalandschaft, sind bereits geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kissingen

Innovation immer im Blick

Interview mit Tim Middermann, Geschäftsführer der SCT Vorndran GmbH

Innovation immer im Blick

Ob Wurst, Burger-Patties oder Fischfilets – kaum jemand denkt beim Einkauf daran, welche hoch spezialisierten Werkzeuge nötig sind, um Lebensmittel in Form zu bringen oder zu zerkleinern. Hinter den Produkten,…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP