Erste Adresse zum Tagen und Entspannen

Interview

Bereits bei den Zimmern im Hotel Frankenland hat der Gast die Auswahl, angefangen beim preisgünstigen Einzel- oder Doppelzimmer Basic über die Kategorie Standard bis zu Standard Plus+. Premium bietet einen Balkon, TV-Flachbildschirm mit Radio sowie Sky-Programme inklusive Sportkanal, Premium Plus+ und Premium Suite 450 weitere Extras.

Die Zimmer und Suiten der Platinum-Class im sechsten Obergeschoss verfügen über Aircondition, Balkon, Radio-/CD-Medienelement und TV-Flachbildschirm mit Satelliten-TV und Sky-Programmen inklusive Sportkanal.

Dazu gehören außerdem Bad/Badewanne, WC, Fön, Bademantel, Minibar, Durchwahltelefon, Zimmersafe und Mineralwasser zur Begrüßung. Café, Cocktailbar und Diskothek im Haus bieten weitere Möglichkeiten.

Bade- und Saunalandschaft

In den beiden À la Carte-Restaurants Rôtisserie und Frankenland-Stuben finden sich Köstlichkeiten wie Rhöner Rehrücken, Saltimbocca vom Kabeljau oder das deftige Frankenland-Pfännchen. Die Aqua-Well Bade- und Saunalandschaft verfügt unter anderem über Felsendusche, Römische Dampfgrotte, Außenbecken, Whirlpool, Eisbrunnen, zweistöckiges Ruhehaus und Entspannungsgarten.

Das SPA des Viersterne Superiorhotels bietet diverse Massagen wie Hot-Stone, Chi Yang, Nacken und Kopf, entschlackende Bäder sowie das Behandlungsritual Thalgo Polynesia. Hinzu kommen physiotherapeutische Behandlungen, darunter weitere Massagen, Fango-Packungen, Solebäder, Gymnastik aller Art, Inhalation und Elektrotherapie.

Tagung all inklusive

22 Veranstaltungsräume in den beiden Tagungszentren Forum Frankenland und Conference Centrum erlauben Seminare, Tagungen, Kongresse und Feiern von 20 bis zu 500 Personen. Dabei steht den Veranstaltern ein modernes Equipment zur Verfügung, zum Beispiel Beamer, Flipcharts, Kopierer, Audio- und Video-Zubehör, Bühnenelemente, Internet sowie Elektromaterial inklusive Starkstrom.

„Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens.“ Andrea Hergenröther Direktorin

All-Inklusive-Tagungspauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, zwei Kaffeepausen, Abendessen sowie Getränken und Tagungsraum inklusive Standardtechnik bietet das Hotel Frankenland ebenso wie spezielle Arrangements, etwa Bankette, Buffets, Menüs, Outdoor-Aktivitäten, Varieté Gala oder Weinproben.

Luitpoldpark in der Nähe

Eröffnet wurde das Hotel Frankenland 1973 als reines Kurhotel. Im Laufe der Zeit folgte die Umwandlung zum heutigen Wellness- und Tagungshotel. Das Haus beschäftigt 180 Mitarbeiter zuzüglich Aushilfen, hat eine Fläche von 16.800 m² und 500 Zimmer. Eigentümer sind 160 private Gesellschafter.

Trotz der Lage im Zentrum von Bad Kissingen ist Verkehrslärm kein Thema, Innenstadt, Kurpark und Spielcasino befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von den jährlich rund 145.000 Übernachtungen entfallen etwa 20 Prozent auf Tagungsgäste. Dieser Anteil soll weiter ausgebaut werden. Hauptgruppe bei den Übernachtungen bilden Individualreisende mit 70 bis 80 Prozent.

Ansonsten wird das Hotel auch gerne von einzeln reisenden Geschäftsleuten gebucht. Der Vertrieb erfolgt über die hauseigene Marketingabteilung, die Print- und Internetwerbung schaltet sowie Mailings und Prospekte versendet. Außerdem präsentiert sich das Haus auf der Wiesbadener Meetingmesse sowie weiteren Tagungs- und Individualmessen.

Starke Kundenbindung

"Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens", hebt Direktorin Andrea Hergenröther hervor, die das Hotel Frankenland seit dem 1. Oktober 2012 gemeinsam mit Martin Kuhn auch als Geschäftsführerin leitet. "Dank unserer Beschäftigten haben wir auch eine starke Bindung zu unseren Kunden."

Den Standort Bad Kissingen sieht die Direktorin und Geschäftsführerin als weitere Stärke an, ebenso wie die breitgefächerte Ausrichtung sowie die ständigen Investitionen ausschließlich aus eigenen Mitteln. Die Zufriedenheit der Gäste wird ständig über Fragebögen ermittelt.

Bewusst haben sich die Verantwortlichen auch für die Klassifizierung als Viersterne Superiorhotel statt für fünf Sterne entschieden. Weitere Verbesserungen und Erweiterungen, zum Beispiel bei der AquaWell Bade- und Saunalandschaft, sind bereits geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kissingen

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP