Handelsunternehmen und mehr

Interview mit Mario Rossi, Geschäftsführer und Vizepräsident der Homberger SpA

Seit der Gründung 1905 durch die beiden Freunde und Kollegen Walter Homberger und Ubaldo Rollo hat sich bei der Homberger SpA einiges getan – an bestimmten Dingen wird jedoch seit jeher festgehalten.

„Vor 110 Jahren begann das Unternehmen mit dem Handel von Industrieprodukten“, erklärt Mario Rossi. „Die beiden Gründer hatten damals Kontakte nach Deutschland und in die Schweiz und begannen ausgewählte Markenprodukte zu importieren. Das hat sich bis heute nicht geändert. Nach wie vor ist Homberger ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das als Handelspartner vor allem mit Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich kooperiert. Im Laufe der Zeit sind zudem japanische und französische Handelsprodukte hinzugekommen.“

Zwei Generationen, eine Idee

Das Familienunternehmen wird heute in der dritten Generation geführt – und auch die vierte Generation ist seit einem Jahr im Unternehmen aktiv.

Mit einem Team von 50 Mitarbeitern erzielt es in Italien einen Jahresumsatz von 16,5 Millionen EUR. Die drei Unternehmensbereiche Motion Control, Getriebe und Spanntechnik erwirtschaften jeweils 33% des Umsatzes. Zu den Kunden zählen Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen, darunter Maschinenbauer, Fahrzeughersteller, die Verpackungsindustrie, Schiffsbauer, Luftfahrtunternehmen und die Nahrungsmittelindustrie.

„Wir haben uns als loyaler, konstruktiver und kooperativer Partner einen Namen gemacht.“ Mario RossiGeschäftsführer und Vizepräsident

„Unser Vorteil ist, dass wir als relativ kleines Unternehmen sehr flexibel agieren können und anders als Global Player auch die Wünsche von kleineren und mittleren Betriebe erfüllen“, betont Mario Rossi. „So haben wir uns als loyaler,  konstruktiver und kooperativer Partner einen Namen gemacht, der Lösungen gemeinsam mit dem Kunden entwickelt.“

Markenprodukte für kleine und mittlere Kunden

Homberger arbeitet mit renommierten Marken wie Trumpf, Ortlinghaus AMF und Kipp, führt unterschiedlichste Nischenprodukte und legt Wert auf kompetente Beratungen – ein Konzept, das in Zukunft von der vierten Generation weitergelebt wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Genua

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP