Präzise und zuverlässig

Interview

1988 wurde das Unternehmen von Geschäftsführer Bruno Hensel als kleine mechanische Werkstätte gegründet. Binnen weniger Jahre wuchs das Unternehmen: die Zahl der Angestellten von anfangs zwei stieg bis 1992 auf acht, bis 1998 schließlich auf 30.

Ebenfalls 1998 gründete Bruno Hensel die AP Systems AG als Schwesterunternehmen und zweites Standbein: „Dort sind die Entwicklung, Montage und der Service untergebracht, während sich das Hauptunternehmen hepro ausschließlich auf die Produktion konzentriert“, erklärt der Geschäftsführer die Aufteilung der Kompetenzen.

Krise gut überstanden

Das Krisenjahr 2009 überstand hepro sehr gut, schon kurz danach stiegen die Umsätze deutlich an: „Auf die Wirtschaftskrise haben wir mit antizyklischen Investitionen reagiert und sind damit sehr gut gefahren“, resümiert Bruno Hensel.

Seine Tochter Susanna Hensel, die als Geschäftsleitungsmitglied unter anderem für Marketing und Vertrieb zuständig ist, führt aus: Aus- und Weiterbildung im Betrieb eine grundlegende Rolle spielt, erlauben hohe Effizienz und das Bewältigen auch großer Aufträge in kurzer Zeit. Bruno Hensel und seine Tochter setzen bewusst auf diese Stärken: „2014 haben wir die Prozesse nochmals optimiert und einen sehr hohen Automatisierungsgrad erreicht.“

Hervorragend und günstig

Schlanke Strukturen, modernste Maschinen und das motivierte Mitarbeiterteam ermöglichen hepro, beeindruckende Qualität erschwinglich anzubieten. Das Geschäftsfeld umfasst neben Baugruppenmontage, Präzisionsteile- und Prototypenfertigung auch Beratung und Engineering. Dazu Bruno Hensel: „Wir weisen Kunden auf Konstruktionsmängel hin und machen Verbesserungsvorschläge.“

Über das Schwesterunternehmen lässt sich außerdem ein Farbdosiersystem beziehen, das mit allen Druckmaschinentypen im Offset- und Buchdruckbereich kompatibel ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Spannendes aus der Region Berneck

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Interview mit Thomas Künzli, Geschäftsführer der Vogel Fensterbauer AG

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Die Vogel Fensterbauer AG aus dem Kanton St. Gallen gilt als der prominenteste Spezialist bei der Restaurierung historischer Fenster in der Schweiz. Mittlerweile gehört das Unternehmen zur Künzli-Gruppe, die verschiedenste…

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP