Gebündelte Kompetenzen im Baugewerbe

Interview mit Patrick Winterhalter, Geschäftsführer der HEIWOG Wohnungsbau GmbH

‘Zufriedene Bauherren’ lautet der zentrale Grundsatz, dem sich die HEIWOG Wohnungsbau GmbH schon bei ihrer Gründung 1971 verschrieben und den sie bis heute aus voller Überzeugung beibehalten hat. Um ihren Anspruch zu realisieren, setzt HEIWOG dezidiert auf Qualität, Bodenständigkeit und ausgezeichnete Handwerker, erklärt der Geschäftsführer Patrick Winterhalter: „Unsere Nähe zum Handwerk ergibt sich direkt aus unserer Unternehmensgeschichte, denn HEIWOG entstand in erster Linie, um den Handwerksbetrieben der Umgebung Arbeit zu verschaffen. Bis heute haben wir diesen regionalen Fokus beibehalten, vergeben Aufträge an zuverlässige Handwerksunternehmen in unserem Pool, zu denen langjährige Kontakte bestehen, und sind damit sehr erfolgreich.“

Für die beteiligten Handwerker bedeutet der Zusammenschluss zwar viel Arbeit, aber gerade darin liegt für sie auch ein unschätzbarer Vorteil, weiß Patrick Winterhalter zu berichten: „Viele sind sehr froh, dass sie mit einer Grundauftragslage rechnen können, und da kommen wir ins Spiel.“

Auftragsgeschäft und eigene Projekte

Die Bauprojekte des Unternehmens ergeben sich einerseits natürlich aus den Aufträgen, andererseits aber auch aus eigener Initiative, erklärt der Geschäftsführer: „Hausbauer, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, wollen in der Regel Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Mehrfamilienhäuser, allerdings sind uns Geschäftsbauten nicht weniger vertraut. Parallel dazu sind wir eigenständig im Bauträgergewerbe aktiv und tätigen auch eigene Grundstückskäufe.“

Außer dem Hausbau selbst bietet HEIWOG auch alle denkbaren, verwandten Serviceleistungen wie Bauleitung und -betreuung, Erschließung, Qualitätsmanagement, Finanzberatung oder Grundstücksservice, sei es intern oder durch ausgewählte Partnerunternehmen. Nicht nur zu den Handwerkern der Region besteht also ein enger Bezug, versichert Patrick Winterhalter: „Generell haben wir sehr viel Kontakt mit Planern. Neben unseren eigenen Architekten arbeiten wir regelmäßig auch mit externen Architekten zusammen, wenn es beispielsweise um die Statik geht. Da gibt es einen regen Austausch, nicht zuletzt durch die Projekttermine.“

Nachhaltiges Bauen mit Fokus auf Handwerk

Die in Jahrzehnten erworbenen Kontakte und wertvolle Erfahrung aufgrund des regionalen Schwerpunktes sind angesichts der teils ungewissen Branchenentwicklung eine Menge wert, so Patrick Winterhalter: „Unsere Vorgänger haben uns da ein gut bestelltes Feld überlassen. Wir wollen den Qualitätsanspruch von HEIWOG deshalb in aller Form bewahren, gleichzeitig aber auch Impulse sowohl aus dem Immobilienmarkt als auch aus der Politik aufnehmen, denn dazwischen spannt sich ein sehr interessantes Aufgabenfeld für uns auf.“

Patrick Winterhalter
„Wir leben viel von Weiterempfehlungen und davon, dass Kunden sich erneut an uns wenden.“ Patrick WinterhalterGeschäftsführer

Als wesentlicher Teil dieser Zukunftsstrategie kann wohl der Holzhäuserbau gelten, den die HEIWOG durch ein gesondertes Tochterunternehmen, die BREISGAU HAUS GmbH, anbietet: „Dieses Unternehmen haben wir gemeinsam mit der Firma RUSTICA-Massivhaus GmbH 1997 neu firmiert. Die BREISGAU HAUS GmbH ist auf den Holzrahmenbau spezialisiert und damit in einem hochinnovativen Bereich tätig. Hier lassen sich bautechnisch und ökologisch nachhaltige Häuser verwirklichen, die gleichzeitig architektonisch auf dem neuesten Stand sind und sich durch hochwertige Handwerksarbeit auszeichnen.“

Bodenständig und qualitätsbewusst

Mit sauberer Qualitätsarbeit und Bodenständigkeit hat sich die HEIWOG im Laufe der Jahre einen tadellosen Ruf in der Region erarbeitet, der für das Unternehmen die beste Werbung darstellt: „Wir leben viel von Weiterempfehlungen und davon, dass Kunden sich erneut an uns wenden“, bestätigt Patrick Winterhalter. Dem Ingenieur bedeutet dieser gute Ruf viel, da er für das Baugewerbe alles andere als selbstverständlich ist: „Langsam wird das Image der Branche wieder besser. Ich habe auch den Eindruck, dass sich junge Leute wieder verstärkt für das Handwerk interessieren und darin neue Chancen entdecken.“

Patrick Winterhalter selbst jedenfalls hat genau die Arbeit gefunden, die ihn ausfüllt: „Die Verknüpfung von Architektur und Technik gefällt mir genauso wie die Projektentwicklung, das Planen und Austüfteln von Lösungen, die Arbeit in Vertrieb und Bauleitung. Zu sehen, wie aus der eigenen Arbeit heraus etwas Neues entsteht, erzeugt eine unglaubliche Motivation!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP