Mit neuen Kunden weiter wachsen

Interview

Das Kerngeschäft der Heinrich Fip GmbH & Co. KG ist der Aral-Markenvertrieb. Hierbei beliefert das Unternehmen Industrie- und Gewerbebetriebe sowie die Landwirtschaft mit Aral-Markenkraftstoffen, Aral-Heizöl Plus und einem breiten Programm von Aral-Markenschmierstoffen.

Darüber hinaus vermarktet Fip auch Biokraftstoffe, Pflanzenöle, schwefelfreies Heizöl, Standard-Heizöl und Spezial-Schmierstoffe.

Kompetente Beratung im Wärmemarkt

In der Sparte Heizöle wird neben dem Wärmeservice auch Energieberatung für die Kunden angeboten. So arbeitet das Unternehmen eng mit dem Institut für wirtschaftliche und umweltschonende Ölheizung (IWO) zusammen. Die IWO befasst sich unter anderem mit der Kombination von moderner Ölheizung mit Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung sowie den neuesten Entwicklungen bei der Öl-Brennwerttechnik und gibt Hilfestellung für gesetzliche Förderungen.

Des Weiteren arbeitet Fip eng mit den örtlichen Heizungs- und Tankbauern zusammen. Der Hinweis auf die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit des Systems Ölheizung, die in diesem Zusammenhang unübertroffen ist, wird von Fip immer wieder durch Informationen für den Verbraucher dokumentiert.

Bei dem Spezialprodukt Aral-Heizöl Plus wird insbesondere auf den Emissionsabbau von 94 Prozent hingewiesen sowie auf den vom TÜV nachgewiesenen Einspareffekt von mindestens fünf Prozent.

„Wir sind ein sehr attraktiver Lieferant für unsere Kunden und ein attraktiver Kunde für unsere Lieferanten.“ Hendrik Fip
Hendrik Fip

Dem Kunden den rationellen Einsatz sichern

Die Ansprüche an die Qualität und Produkteigenschaften der Schmierstoffe sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Bei Motoren und Maschinen hat die technologische Entwicklung neue Anforderungen an die Schmierstofftechnologie gestellt. Die kompetente Beratung der Kunden steht daher im Mittelpunkt der Schmierstoffaktivitäten von Fip. Fünf besonders ausgebildete Schmierstoffspezialisten im Außendienst stehen einem breiten Kundenspektrum zur Verfügung.

Prompter Lieferservice wird durch eigene Lagerhaltung und Logistik garantiert. Neben dem umfangreichen Aral-Schmierstoffprogramm hält Fip auch Spezialschmierstoffe vor, die für bestimmte Anwendungen die Technologieführerschaft besitzen. Somit ist Fip in der Lage, beim Kunden für alle schmierstofftechnischen Anforderungen eine Lösung anzubieten.

Im Markt ganz vorne

So breit wie die Produktpalette ist auch das Kundenspektrum. Zu den über 30.000 Kunden gehören Spediteure und andere gewerbliche Verbraucher, Autohäuser und Werkstätten genauso wie die mittelständische Industrie und die Landwirtschaft bis hin zu den großen Konzernen der deutschen und internationalen Wirtschaft. Beim Heizöl steht vor allem der private Endverbraucher im Vordergrund.

Eine eigene Abteilung besitzt Fip für die Betreuung des Mineralölhandels in der Region. Hier wird auch die Versorgung der Großkunden vornehmlich aus dem Logistikbereich organisiert sowie die Belieferung von ausgewählten inhabergeführten Tankstellen, die besonderen Wert auf Qualität und zuverlässige Bedienung legen.

Auch zukünftig möchte Fip weitere Kunden gewinnen und seine starke Marktpräsenz ausbauen. Dazu sollen vor allem Nischen besetzt werden, die andere Marktteilnehmer hinterlassen, wenn sie sich aus dem Markt zurückziehen. Fip konzentriert sich auf den Großraum Osnabrück, begleitet seine Kunden aber auch deutschlandweit.

Hendrik Fip
„Durch unsere Vertriebsniederlassungen haben wir eine wirklich große Kundennähe und Flexibilität, die unsere Kunden zu schätzen wissen.“ Hendrik Fip

Vorbildlich

"Wir sind ein sehr attraktiver Lieferant für unsere Kunden und ein attraktiver Kunde für unsere Lieferanten", erläutert Diplom-Kaufmann Hendrik Fip, Geschäftsführer der Heinrich Fip GmbH & Co. KG und Bereichsleiter Schmierstoffe. "Von Seiten der Raffineriegesellschaften wird uns sogar ein Vorbildcharakter zugesprochen, was unseren Marktauftritt in Bezug auf Professionalität, Kundenorientierung und Seriosität angeht."

Höchste Qualitätsstandards

Qualität und Kundenorientierung machen für Geschäftsführer Hendrik Fip auch den Unterschied. So hält das Unternehmen die gesetzten hohen Qualitätsnormen streng ein und legt größten Wert auf exzellentes und motiviertes Personal: "Wichtigster Erfolgsfaktor sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wissen, dass der Erfolg beim Kunden Arbeitsplätze und Zukunft sichert."

Regelmäßige Kontrollen gewährleisten die Qualität der Produkte und der Abläufe. Dabei erleichtert eine spezielle Software die Einhaltung der Standards.

Mit Seife begonnen

Heinrich Fip, der Großvater des heutigen Geschäftführers, gründete 1929 das Unternehmen. Er verkaufte zunächst Öle, Fette und Seifen, insbesondere für die Landwirtschaft. Mitte der 60er Jahre stieg Hans-Jürgen Fip, der Sohn des Gründers, in die Firma ein. Er erweiterte das Kleinunternehmen auf Grundlage des vereinbarten Vertriebsvertrages mit der Aral AG zu einem Mineralölgroßhandel. Über die mittlerweile 40-jährige erfolgreiche Markenpartnerschaft hinausgehend sind auch für die Zukunft die Weichen gestellt.

Nach seiner Pensionierung als Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück ist Hans-Jürgen Fip der Firma heute als Gesellschafter und Beiratsvorsitzender verbunden. Sein Sohn Hendrik Fip leitet seit Mitte 2006 das Unternehmen als Geschäftsführer. Der Diplom-Kaufmann hat nach Ausbildung zum Bankkaufmann und Studium fünf Jahre in Düsseldorf, Hamburg und Brüssel in leitender Funktion in der Mineralölbranche gearbeitet.

Flexible Strukturen und Kundennähe

Die Kostenstrukturen und der hohe Marketingaufwand verstärken auch in der Mineralölbranche den Trend zu größeren Vertriebspartnern. "Wir möchten so aufgestellt sein, dass wir den Herausforderungen des Marktes entsprechen können", erklärt Geschäftsführer Hendrik Fip: "Durch unsere Vertriebsniederlassungen haben wir eine wirklich große Kundennähe und Flexibilität, die unsere Kunden zu schätzen wissen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Osnabrück

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP