Ordentlich vernetzt

Interview

Angefangen hat Hansa Projekt direkt an der Quelle. Als Spezialist für kerntechnische Anlagen betreut die Firma seit 35 Jahren Atomkraftwerke. Im Rahmen eines Management Buy-Outs ist mit Elektro- und Sicherheitstechnik und der Betreuung gewerblicher Kunden wie MontBlanc oder Johnson & Johnson ein weiterer Schwerpunkt hinzugekommen.

„Seit 2000 sind wir da“, erklärt Geschäftsführerin Meike Meier. „Wir haben die Bereiche neu aufgebaut.“ Da ihr Vater am Management-Buy-out beteiligt war, ist sie auch Inhaberin des Unternehmens. Ein weiterer Gesellschafter ist ihr Bruder, zudem gibt es einen weiteren Partner.

Alles aus einer Hand

Meike Meier leitet die Bereiche Marketing und Personal, Prokurist Achim Middeldorf kümmert sich um Finanzen und IT und Stefan Militzer ist Geschäftsführer für Elektro- und Sicherheitstechnik sowie Energie- und Anlagentechnik.

Von der Beratung und Planung über die technische Realisierung bis hin zum anschließenden Management begleiten sie ihre Kunden. „Durch unsere Vernetzung über den gesamten Bereich unterscheiden wir uns vom Wettbewerb“, betont Achim Middeldorf. „Wir betreuen alles aus einer Hand und bieten ein durchdachtes Dienstleistungsgefüge. Davon profitiert der Kunde.“ Zudem weist er darauf hin, dass das Unternehmen seine Qualität durch zahlreiche Zertifizierungen dokumentiert. „Das können kleinere Unternehmen nicht, da die administrative Erfüllung mit viel Aufwand verbunden ist“, erläutert er.

Grosses Wachstumspotenzial

Das umfassende Portfolio spricht verschiedene Kunden an. Im Bereich Elektro- und Sicherheitstechnik handelt es sich bei den Kunden um mittelständische Unternehmen und Konzerne.

„Hier in Hamburg gibt es viel Industrie“, meint Meike Meier. „Und in der Hafencity wird gerade das größte europäische innerstädtische Bauprojekt verwirklicht.“

„Wir dokumentieren unsere Qualität.“ Meike MeierGeschäftsführerin
Meike Meier

Der Bereich Energietechnik richtet sich vor allem an Betreiber und Anlagenbauer. Im Zuge der Energiewende befindet sich dieser Markt gerade im Umbruch. Hansa Projekt setzt sich daher derzeit mit verschiedenen Themen wie dem Rückbau auseinander. Gleichzeitig gibt es internationale Wachstumsmöglichkeiten. „Schweden baut Atomkraftwerke und die Japaner gehen auch wieder ans Netz“, erläutert Achim Middeldorf.

Das größte Wachstumspotenzial hat aber der Bereich Netzwerktechnik, der sich an gewerbliche Kunden und öffentliche Versorger richtet. Gute Aufstiegsmöglichkeiten Zurzeit benötigt Hansa Projekt vor allem qualifizierte Mitarbeiter. Meike Meier würde für die Niederlassungen in Hamburg und Neuss, in denen bereits 140 Mitarbeiter tätig sind, gerne weitere Leute einstellen.

„Der Beruf des Elektronikers mit all seinen Möglichkeiten muss wieder präsenter werden“, meint sie. „Wir gehen daher direkt in die Schulen und machen mit Einrichtungen zusammen Projekte. Ein akuter Mangel herrscht auch im Bereich Netzwerktechnik. Hier nehmen wir Quereinsteiger und bilden diese aus.“

Obschon die Firma einen Jahresumsatz von 10 Millionen EUR realisiert, sieht Meike Meier viel mehr Potenzial. „Wir werden ausgebremst durch den Kampf um talentierte Mitarbeiter“, stimmt Achim Middeldorf zu. „Sonst könnten wir zweistellig wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Hamburg

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP