Ordentlich vernetzt

Interview

Angefangen hat Hansa Projekt direkt an der Quelle. Als Spezialist für kerntechnische Anlagen betreut die Firma seit 35 Jahren Atomkraftwerke. Im Rahmen eines Management Buy-Outs ist mit Elektro- und Sicherheitstechnik und der Betreuung gewerblicher Kunden wie MontBlanc oder Johnson & Johnson ein weiterer Schwerpunkt hinzugekommen.

„Seit 2000 sind wir da“, erklärt Geschäftsführerin Meike Meier. „Wir haben die Bereiche neu aufgebaut.“ Da ihr Vater am Management-Buy-out beteiligt war, ist sie auch Inhaberin des Unternehmens. Ein weiterer Gesellschafter ist ihr Bruder, zudem gibt es einen weiteren Partner.

Alles aus einer Hand

Meike Meier leitet die Bereiche Marketing und Personal, Prokurist Achim Middeldorf kümmert sich um Finanzen und IT und Stefan Militzer ist Geschäftsführer für Elektro- und Sicherheitstechnik sowie Energie- und Anlagentechnik.

Von der Beratung und Planung über die technische Realisierung bis hin zum anschließenden Management begleiten sie ihre Kunden. „Durch unsere Vernetzung über den gesamten Bereich unterscheiden wir uns vom Wettbewerb“, betont Achim Middeldorf. „Wir betreuen alles aus einer Hand und bieten ein durchdachtes Dienstleistungsgefüge. Davon profitiert der Kunde.“ Zudem weist er darauf hin, dass das Unternehmen seine Qualität durch zahlreiche Zertifizierungen dokumentiert. „Das können kleinere Unternehmen nicht, da die administrative Erfüllung mit viel Aufwand verbunden ist“, erläutert er.

Grosses Wachstumspotenzial

Das umfassende Portfolio spricht verschiedene Kunden an. Im Bereich Elektro- und Sicherheitstechnik handelt es sich bei den Kunden um mittelständische Unternehmen und Konzerne.

„Hier in Hamburg gibt es viel Industrie“, meint Meike Meier. „Und in der Hafencity wird gerade das größte europäische innerstädtische Bauprojekt verwirklicht.“

„Wir dokumentieren unsere Qualität.“ Meike MeierGeschäftsführerin
Meike Meier

Der Bereich Energietechnik richtet sich vor allem an Betreiber und Anlagenbauer. Im Zuge der Energiewende befindet sich dieser Markt gerade im Umbruch. Hansa Projekt setzt sich daher derzeit mit verschiedenen Themen wie dem Rückbau auseinander. Gleichzeitig gibt es internationale Wachstumsmöglichkeiten. „Schweden baut Atomkraftwerke und die Japaner gehen auch wieder ans Netz“, erläutert Achim Middeldorf.

Das größte Wachstumspotenzial hat aber der Bereich Netzwerktechnik, der sich an gewerbliche Kunden und öffentliche Versorger richtet. Gute Aufstiegsmöglichkeiten Zurzeit benötigt Hansa Projekt vor allem qualifizierte Mitarbeiter. Meike Meier würde für die Niederlassungen in Hamburg und Neuss, in denen bereits 140 Mitarbeiter tätig sind, gerne weitere Leute einstellen.

„Der Beruf des Elektronikers mit all seinen Möglichkeiten muss wieder präsenter werden“, meint sie. „Wir gehen daher direkt in die Schulen und machen mit Einrichtungen zusammen Projekte. Ein akuter Mangel herrscht auch im Bereich Netzwerktechnik. Hier nehmen wir Quereinsteiger und bilden diese aus.“

Obschon die Firma einen Jahresumsatz von 10 Millionen EUR realisiert, sieht Meike Meier viel mehr Potenzial. „Wir werden ausgebremst durch den Kampf um talentierte Mitarbeiter“, stimmt Achim Middeldorf zu. „Sonst könnten wir zweistellig wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP