Auf dem Weg zur Macht in der Fracht

Interview

Die handling counts GmbH fertigt für die Lufthansa Cargo AG in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Leistungsschwerpunkten ab: im Lufthansa Cargo Service Center (LCSC), im Lufthansa Cargo Center (LCC), im Lufthansa Cargo Cool Center (LCCC) und in der Frankfurt Animal Lounge (FAL).

Luftfracht- und Speditionshandling

Unter Zeitdruck höchste Qualität verbauen! Das ist die tagtägliche An- und Herausforderung an die Spezialisten des klassischen Luftfrachthandlings im LCC, die wissen was es heißt, Fracht sicher abheben zu lassen und quer durch die Welt zu schicken.

Und was ist zu beachten, wenn die Fracht die Straße verlässt, um abzuheben? Und was, wenn sie zurück auf den Boden kommt? Alle Aufgaben rund um Konsolidierungs- und Dekonsolidierungsleistungen, der Vor- und Nachlauf des Airline-Handlings, also das klassische Speditionsgeschäft, lösen die Abfertigungsspezialisten der handling counts im LCSC.

Stets die richtige Temperatur

Eine Spezialaufgabe für handling counts und Lufthansa Cargo ist die Abfertigung temperaturempfindlicher Frachten. Dies können zum Beispiel Pharmazeutika, Bio Science-Produkte oder Diagnostika sein.

Auf einer Fläche von 4.500 m² verfügt das LCCC über vier unterschiedliche Temperaturzonen: -20 bis -12°C, +2 bis +8°C, +5 bis +15°C sowie +15 bis +25°C. So können sämtliche Güter optimal zwischengelagert werden. Damit die Temperaturkette während des Fluges nicht abreißt, werden aktive Heiz- und Kühlcontainer mit eigener Energieversorgung eingesetzt.

Tiere als besondere Kunden

Besonderes Fachwissen ist natürlich gefragt, wenn es um den Transport lebender Tiere durch Lufthansa Cargo geht. Ganz gleich, ob Pferd, Hund, Katze oder Zootier, bei den Spezialisten der FAL sind alle Lebewesen in den besten Händen.

Dank ihrer großen Kompetenz ist die Frankfurt Animal Lounge EU-weit am bekanntesten. "Wir haben ausgebildete Tierpfleger, die sich um die wertvolle Fracht kümmern", versichert Christian Fink, Geschäftsführer der handling counts GmbH.

Umsatz gestiegen

Nach ihrer Gründung 2007 wurde die handling counts GmbH behutsam aufgebaut. So lag die Zahl der Mitarbeiter zunächst bei 30 bis 50. Die unterschiedlichen Bereiche kamen erst nach und nach hinzu.

Heute werden mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt, 2014 sollen es 300 sein. Auch der Umsatz wuchs von 5,1 Millionen EUR 2009 über zwölf Millionen EUR 2010 auf aktuell 16 Millionen EUR.

Zwei Geschäftsführer

Geschäftsführer Christian Fink ist seit 1992 bei der Lufthansa und seit 2010 in seiner jetzigen Position. Der teilweise in den USA aufgewachsene Jurist hat internationales Recht studiert und verantwortet die kaufmännischen Bereiche.

Christian Fink Geschäftsführer
„Wir haben ausgebildete Tierpfleger, die sich um die wertvolle Fracht kümmern.“ Christian FinkGeschäftsführer

Dazu zählen unter anderem Controlling, Reporting, Einkauf und Personal. Wegen seines Faibles für Flugzeuge hat er sich für die Luftfahrtbranche entschieden. Christian Fink leitet das Unternehmen gemeinsam mit Michael Müller-Engel, der die operativen Bereiche steuert.

Marketing nur langfristig

Bislang ist die handling counts ausschließlich für die Mutterfirma Lufthansa Cargo AG tätig. Wenn die Dienstleistungen langfristig auch anderen Kunden außerhalb der Lufthansa angeboten werden sollen, würde auch über klassische Vertriebsmaßnahmen nachgedacht.

Für Christian Fink kämen hier zum Beispiel Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Präsenz auf Tagungen und Fachmessen sowie das Internet als Kanäle in Frage. Mögliche Kunden wären andere Fluglinien und Spediteure.

Effiziente Führung

"Wir verfolgen ein sinnvolles strategisches Konzept", macht Christian Fink deutlich. Er sieht dieses Konzept ebenso als Ursache für den Erfolg von handling counts wie den geduldigen und behutsamen Aufbau des Unternehmens. Zudem verweist er auf die schlanke und äußerst effiziente Organisation der Führung und Administration.

"Unsere Beschäftigten identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber und fühlen sich dort gut aufgehoben". Einen hohen Stellenwert hat auch die Vermittlung von Know-how. Ständige Fortbildungen und die Weitergabe des Wissens sind daher feste Bestandteile der Unternehmenskultur.

Keine großen Risiken

Kurz- bis mittelfristig sieht Christian Fink keine großen Risiken auf das Unternehmen zukommen: "Krisen sowie Ups und Downs wird es immer geben. Wir sind jedoch flexibel aufgestellt und können schnell reagieren, wenn es nötig ist."

Geballte Kompetenz

handling counts verfügt über großes Wissen und ist sich der sehr unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden bewusst.

"Da wir die Erfahrung für alle unterschiedlichen Bereiche des Frachthandlings für die Lufthansa Cargo mitbringen, haben wir die geballte Kompetenz für die physische Steuerung und Abfertigung der Fracht", erläutert Christian Fink. "Unser Know-How und unser Leistungsspektrum kontinuierlich auszubauen und weitere Kunden im und außerhalb des Lufthansa-Konzerns zu bedienen, könnten die nächsten Schritte sein auf dem Weg der handling counts zur Macht in der Fracht."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

TOP