Ein Feuerwerk der Pyrotechnik

Interview

Hamberger kann auf mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Feuerwerksartikeln zurückblicken und hat ein Know-how aufgebaut, das verstärkt auch bei der Erforschung neuer Einsatzbereiche für die Pyrotechnik zum Einsatz kommt.

Neue Lösungen

„Unsere Pyrotechnik ist extrem zuverlässig und schnell und bietet noch vielfältige Einsatzmöglichkeiten“, erklärt Stefan Sommer, der seit Anfang 2015 Geschäftsführer der Hamberger Swiss Protechnics AG ist. „Aus diesem Grund liegt der Fokus unserer Forschung und Entwicklung auch auf neuen Lösungen in diesem Bereich.“

Im Jahr 2014 hat das Unternehmen zum Beispiel einen Auslösemechanismus für Feuerlöscher entwickelt; ein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit der Auslösung der Gurtstraffung in Fahrzeugen.

Breites Portfolio

Die traditionelle Kernkompetenz von Hamberger ist die Produktion von Feuerwerksartikeln für den Publikumsgebrauch sowie für den professionellen Einsatz. Das Portfolio reicht von einfachen Raketen oder Fontänen bis hin zu Bengalflammen und Feuerwerksbomben.

„Wir fertigen auch individuelle Sonderlösungen und sind sehr flexibel in der Umsetzung der Wünsche unserer Kunden,“ bemerkt Stefan Sommer. „Höchste Sicherheit und Qualität stehen dabei an oberster Stelle.“

Auch im Bereich der Pyrotechnik bietet das Unternehmen Komplettlösungen an. Pyrotechnische Produkte wie zum Beispiel Rauchkörper, Hagelabwehrraketen, Lawinenabschussraketen sowie Beleuchtungs- und Markiermunition kommen im zivilen Bereich, in der Sicherheitsbranche, beim Militär sowie bei Spezialeinheiten der Polizei zum Einsatz.

Internationale Ausrichtung

Seit der Gründung im Jahr 1863 durch Professor Johann-Rudolf Hamberger in Brienz hat sich Hamberger nicht nur in der Schweiz einen Namen gemacht, sondern ist auch international für seine Komplettlösungen auf dem Gebiet der Pyrotechnik bekannt.

Das Unternehmen, das rund 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, exportiert zwischen 10 und 20% seiner pyrotechnischen Produkte weltweit. In Zukunft soll vor allem dieser Bereich noch weiter ausgebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Spiez

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

Interview mit Tim Weiland, General Manager der Grand Hotel Alpina AG

Ankommen. Wohlfühlen. Mensch sein.

„Luxus bedeutet, man selbst sein zu können“, sagt Tim Weiland. Der General Manager des The Alpina Gstaad kann das zu Recht behaupten, weil er es jeden Tag erlebt: Das Hotel…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP