Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Queralt, welche Entwicklungsschritte haben Ihr Unternehmen geprägt – und wie bewerten Sie die jüngsten Jahre im Hinblick auf Krisen, Chancen und Herausforderungen?

Jordi Queralt: Gegründet 1855 als Arzneimittelfabrik, waren wir zunächst breit in der Chemie tätig. Nach dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten wir pharmazeutisches Wissen für Heimtiernahrung. 1965 folgte der Einstieg in die Tierernährung mit einer Lizenz von IPEVET, wir waren die Ersten, die Milchpulver für Welpen und Kätzchen entwickelten und führten zudem funktionale Inhaltsstoffe in Snacks ein. Seit 1986 sind wir zudem im Segment Katzenstreu aktiv. 1999 begann unsere internationale Expansion mit dem Kauf von Giglioli in Italien – heute sind wir in über 70 Ländern vertreten. 2019 und 2020 waren Krisenjahre, die wir mit neuer Führung und konsequenter Restrukturierung überwanden. Seit 2022 arbeiten wir mit einer neuen Strategie wieder profitabel und stabil, auch wenn das Umfeld makroökonomisch und politisch herausfordernd bleibt. Chancen sehen wir vor allem in Innovation, organischer Katzenstreu und internationalem Ausbau.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte prägen Ihr Portfolio – und in welchen Marktsegmenten oder Wachstumsmärkten sehen Sie die größten Chancen für die Zukunft?

Jordi Queralt: Unter GimCat bieten wir Snacks, Nahrungsergänzungen und funktionale Pasten an, seit Kurzem auch Nassvollfutter ʻNear Nature’, das sich am Nährstoffprofil von Beutetieren orientiert. Ein Beispiel sind unsere beliebten Rollis mit echtem italienischem Hartkäse. Biokat’s ist Pionier bei klumpender Bentonit-Streu und setzte erstmals Düfte und Aktivkohle ein. Zukünftige Trends kommen aus dem Humanbereich: Produkte für Alterung, Proteine und Darmgesundheit sowie Clean Label. Bei Streu liegt der Fokus auf organischen Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Stärken sind eigene F&E, die Zusammenarbeit mit Tierärzten und eigene Produktion.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Zielgruppen und in welchen Märkten sehen Sie Potenzial?

Jordi Queralt: Unsere Kunden sind gut informierte Katzenhalter, die Qualität über den Preis stellen und Marken mit Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden schätzen. Starke Märkte sind die DACH-Region, die Niederlande und Italien. Wachstumspotenzial sehen wir in Osteuropa – etwa in Tschechien, Polen und der Ukraine – sowie in Spanien und der Türkei. Chancen bieten zudem UK, Frankreich, Lateinamerika und Asien, Letzteres mit steigender Kaufkraft und wachsender Mittelschicht.

Wirtschaftsforum: Wie setzen Sie Nachhaltigkeit in Ihren Prozessen um?

Jordi Queralt: Alle Eigenprodukte entstehen in Deutschland. Bentonit-Streuen produzieren wir in Kelheim mit Rohstoffen aus einem 100 km-Umkreis, die Gruben werden renaturiert, das Blockheizkraftwerk versorgt das Werk mit Energie. Für Snacks achten wir primär auf kurze Lieferwege, offene Deklarationen und Partner aus Deutschland oder Österreich. Verpackungen stellen wir auf recyclingfähige Materialien und FSC-zertifiziertes Papier um.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle hat die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen, und wo schafft sie konkrete Innovationen?

Jordi Queralt: Digitalisierung durchzieht alle Prozesse – von Logistik und Vertrieb bis zur Qualitätssicherung. Besonders im E-Commerce und Digital Marketing steigern wir damit unsere Wettbewerbsfähigkeit. Auch das Nachhaltigkeitsmanagement profitiert davon. Erste KI-Anwendungen nutzen wir für Marketing, Sales und Prozessoptimierung.

Wirtschaftsforum: Welche Werte prägen Ihre Unternehmenskultur?

Jordi Queralt: Rund 230 Mitarbeitende aus über 20 Nationen prägen unser Unternehmen – von langjährigen ‘Urgesteinen’ bis zu neuen Talenten. Vielfalt, Wertschätzung, Innovation, Zuverlässigkeit und Professionalität. Entscheidend ist der Teamgeist in interdisziplinären Projekten. Unsere Stärken liegen in der Verbindung von Tradition und Innovation sowie in einer hybriden Marktstrategie mit Fachhandel und starkem E-Commerce.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen auf Ihrer Agenda – und welche Ziele verfolgen Sie?

Jordi Queralt: Kurzfristig müssen wir globale Unsicherheiten und Konsumzurückhaltung bewältigen. Zugleich wollen wir Erkenntnisse aus Ernährungs- und Verhaltensforschung in unsere Produkte einfließen lassen. Langfristig streben wir an, ein führendes Katzenunternehmen zu werden – mit nachhaltigem Wachstum, starken Partnerschaften und echtem Mehrwert für Katzenhalter.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an?

Jordi Queralt: Meine Motivation sind unsere Mitarbeitenden. Ich möchte sichere Arbeitsplätze schaffen, die Sinn stiften, Spaß machen und Entwicklung ermöglichen. Ebenso wichtig ist mir gesellschaftliche Verantwortung: etwa durch Ausbildung, Wirtschaftsförderung und die Unterstützung lokaler Projekte wie ‘Homecoming’ in Emmerich oder das ‘24 Stunden-Radrennen’ in Kelheim.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Spannendes aus der Region Kreis Kleve

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Interview mit Norbert und Julian Terodde, Geschäftsführer der Schildberg-Baugesellschaft mbH

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Schildberg-Baugesellschaft mbH hat sich auf den Bau von exklusiven Mehrfamilienhäusern spezialisiert, um Kleinanlegern und Privatpersonen Eigentumswohnungen von…

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP