Vom Boot direkt ins Wasser

Interview mit Sebastian Borgsmüller und Roman Horsel, Geschäftsführer der H+B technics GmbH + Co. KG

„Wir bieten individuelle Lösungen für Boote, um erstens das Beiboot-Handling zu optimieren, zweitens den Ozean zum Pool zu machen und drittens Personen auf der Yacht einen einfachen Zugang zum Wasser zu garantieren“, sagt Geschäftsführer Sebastian Borgsmüller. Beim Blick ins aktuelle Portfolio fällt gleich auf, dass die H+B technics GmbH + Co. KG sich seit ihrer Gründung 1995 permanent weiterentwickelt hat. 

Anfangs bot das Unternehmen, das heute 65 Mitarbeitende am Standort Münster beschäftigt, vor allem Liftanlagen als Nachrüstung für Yachten, heute stehen vor allem Sonderanfertigungen nach Maß auf dem Programm. Gleichwohl kann ein Kunde auch aus dem breiten Standardprogramm wählen und auch Nachrüstungen sind immer noch möglich.

Neubau und Aftermarket

„Wir bieten sowohl die Ingenieurleistung als auch die Produktion der Antriebssysteme meist auf Hydraulikbasis und den Stahlbau, inklusive Steuerung und Rahmen“, so Geschäftsführer Roman Horsel, Sohn des Gründers und praktisch im Unternehmen aufgewachsen. „Ursprünglich kommen wir aus dem Aftermarket, aber mittlerweile sind wir vor allem im Neubau tätig. Dabei sind unsere Kunden Werften, die auch den Einbau unserer Liftanlagen und hydraulischen Systeme übernehmen. Schwerpunkte sind Motorboote bis 40 oder 50 m Länge, obwohl wir auch im Bereich Segelboote und Katamarane tätig sind.“

H+B technics ist heute weltweit tätig, aber ein Großteil der Kunden sitzt in Europa. „Wir haben selbst Kunden in Neuseeland und Brasilien. In Deutschland haben wir einen breiten Kundenstamm, darunter Namen wie Hanse Yachts oder Bavaria Yachtbau. Um neue potenzielle Kunden anzusprechen, gehen wir auf Messen und sind beispielsweise auf der Bootsmesse in Cannes vertreten“, erklärt Sebastian Borgsmüller, der seit 2007 im Unternehmen ist.

Echte Ingenieurskunst

Das Unternehmen erarbeitet individuelle Lösungen für seine Kunden, manchmal können so auch kleine Serien entstehen. Dabei kommt oftmals der Kunde mit einer Idee, die H+B technics dann umsetzt. „Grundsätzlich geht es bei uns immer um Komfort und Handling. Ein besonderes Produkt ist unser Launching-System. Hier werden Beiboote aus einer Garage vollautomatisch auf die Plattform gehievt und von der Plattform ins Wasser und wieder zurück“, so Sebastian Borgsmüller. „Hier braucht es echte Ingenieurskunst, aber auch Handwerkskunst in der Fertigung und Know-how in der Steuerung. Damit können wir besonderen Komfort bieten. Das Produkt ist technisch optimiert, aber auch platzoptimiert.“

Führend in der Nische

Das Unternehmen sieht für die Zukunft noch große Potenziale in allen Bereichen. „Wir können uns neue Ansätze vorstellen. Heute ist es oft noch der Kunde, der mit einem Projekt zu uns kommt. Morgen wollen wir aktiv mit eigenen Entwicklungen auf den Kunden zugehen. Wir haben 25 Jahre Erfahrung und sind inzwischen führend in unserer Nische. Wir arbeiten in einem Umfeld, das hohe Ansprüche an das Material stellt, man denke nur an Salzwasser, Sturm oder Wellengang. Bootsarchitekten haben oft ausgefallene Wünsche und denken kaum an die Machbarkeit. Hier sind wir ein kompetenter Partner“, unterstreicht Roman Horsel. Das soll auch so bleiben. Vorrangiges Ziel ist es, sichtbarer zu werden – nicht nur für die Kunden, sondern auch zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter, denn wie bei vielen Unternehmen ist auch das heute immer wieder eine Herausforderung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Münster

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP