Perfektion der Zuführung

Interview mit Leopold Grimm, Geschäftsführer und Gründer der Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG

Grimm entwickelt und produziert kundenindividuelle Zuführsysteme für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen. Das breite Produktspektrum reicht von Wendel-, Linear-, Zentrifugal-, Stufen- und Flächenförderern über Linearzuführungen, Förderbänder, Bunkersysteme und Steuergeräte bis hin zu kompletten Systemlösungen für die umfassende Automatisierung. Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 1989.

„Wir wollten Kunden bessere Automatisierungslösungen anbieten als andere“, erklärt Geschäftsführer und Gründer Leopold Grimm, der damals 26 Jahre alt war. In den Folgejahren wurde der Betrieb beständig erweitert, bis hin zu einem kompletten Neubau im Jahr 2008, mit dem die Produktionsfläche auf 3.500 m² mehr als verdoppelt wurde.

Eine halbe Sekunde pro Teil

Grimm beschäftigt 50 Mitarbeiter und erwirtschaftet 25% seines Gesamtumsatzes von sieben Millionen EUR im Ausland.

„Indirekt sind es sogar 45% durch international tätige Maschinenbauer, die wir beliefern“, erläutert Leopold Grimm. Der Zuführspezialist bietet große Vielfalt und liefert Anlagen für Teile von 3,5 bis 350 g Gewicht. „Wir bauen zum Beispiel Hochgeschwindigkeits-Zuführsysteme für die Montage von Elektrozahnbürsten, die 120 Teile pro Minute fördern“, so Leopold Grimm. „Das entspricht 0,5 Sekunden pro Teil. Mit diesem großen Kunden, der mehr als 800.000 Bürsten pro Tag fertigt, arbeiten wir seit über zehn Jahren zusammen. In dieser Zeit haben wir die Zuführsysteme immer wieder verbessert. Inzwischen sind wir bei der neunten Maschine. Die letzte wurde sogar schon im Fernsehen gezeigt, in dem ProSieben-Wissensmagazin Galileo.“

Generell ist Grimm bei allen Kunden bestrebt, stets die beste Lösung zu entwickeln. „Wir richten uns nach unseren Kunden, nicht nach unseren Wettbewerbern“, sagt Leopold Grimm.

Um die Prozesse weiter zu optimieren, hat Grimm erst kürzlich ein neues ERP-System eingeführt. Außerdem investiert man in neue, computergesteuerte Maschinen. Eine bleibende Aufgabe ist dabei die Suche nach Fachkräften. „Dies wird zunehmend schwierig, wir bilden jedoch selbst aus, um das Problem etwas zu entschärfen“, schließt Leopold Grimm, der ein großer Verfechter des dualen Ausbildungssystems ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Spannendes aus der Region Landkreis Tuttlingen

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP