Perfektion der Zuführung

Interview mit Leopold Grimm, Geschäftsführer und Gründer der Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG

Grimm entwickelt und produziert kundenindividuelle Zuführsysteme für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen. Das breite Produktspektrum reicht von Wendel-, Linear-, Zentrifugal-, Stufen- und Flächenförderern über Linearzuführungen, Förderbänder, Bunkersysteme und Steuergeräte bis hin zu kompletten Systemlösungen für die umfassende Automatisierung. Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 1989.

„Wir wollten Kunden bessere Automatisierungslösungen anbieten als andere“, erklärt Geschäftsführer und Gründer Leopold Grimm, der damals 26 Jahre alt war. In den Folgejahren wurde der Betrieb beständig erweitert, bis hin zu einem kompletten Neubau im Jahr 2008, mit dem die Produktionsfläche auf 3.500 m² mehr als verdoppelt wurde.

Eine halbe Sekunde pro Teil

Grimm beschäftigt 50 Mitarbeiter und erwirtschaftet 25% seines Gesamtumsatzes von sieben Millionen EUR im Ausland.

„Indirekt sind es sogar 45% durch international tätige Maschinenbauer, die wir beliefern“, erläutert Leopold Grimm. Der Zuführspezialist bietet große Vielfalt und liefert Anlagen für Teile von 3,5 bis 350 g Gewicht. „Wir bauen zum Beispiel Hochgeschwindigkeits-Zuführsysteme für die Montage von Elektrozahnbürsten, die 120 Teile pro Minute fördern“, so Leopold Grimm. „Das entspricht 0,5 Sekunden pro Teil. Mit diesem großen Kunden, der mehr als 800.000 Bürsten pro Tag fertigt, arbeiten wir seit über zehn Jahren zusammen. In dieser Zeit haben wir die Zuführsysteme immer wieder verbessert. Inzwischen sind wir bei der neunten Maschine. Die letzte wurde sogar schon im Fernsehen gezeigt, in dem ProSieben-Wissensmagazin Galileo.“

Generell ist Grimm bei allen Kunden bestrebt, stets die beste Lösung zu entwickeln. „Wir richten uns nach unseren Kunden, nicht nach unseren Wettbewerbern“, sagt Leopold Grimm.

Um die Prozesse weiter zu optimieren, hat Grimm erst kürzlich ein neues ERP-System eingeführt. Außerdem investiert man in neue, computergesteuerte Maschinen. Eine bleibende Aufgabe ist dabei die Suche nach Fachkräften. „Dies wird zunehmend schwierig, wir bilden jedoch selbst aus, um das Problem etwas zu entschärfen“, schließt Leopold Grimm, der ein großer Verfechter des dualen Ausbildungssystems ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Tuttlingen

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP