Viel Licht, wenig Schatten

Interview

Innovative Beschichtungen machen das größte Betätigungsfeld der Glasbearbeitung + Beschichtung Neuhaus GmbH aus. Bei Beschichtungen der Halogen-Kolbenlampen für Frontscheinwerfer von Pkw, Lkw und Motorrädern ist das Unternehmen sogar europäischer Marktführer. Die Hightech-Beschichtung des Glases sorgt für positive Effekte. So wird die Lichtausbeute deutlich erhöht, die Kontraste werden schärfer und die Ermüdung der Augen tritt nicht so schnell ein wie bei herkömmlicher Beleuchtung.

Diverse Beschichtungen

Methode der Wahl bei den Beschichtungen ist das Sol-Gel-Verfahren. Spezialanwendungen sind Volloder Teilbeschichtungen von Glas, Keramik, Metall und Kunststoff. Durch Absorptions- oder Interferenzschichten erzeugte Farbschichten verbessern die optischen Eigenschaften von Glas, aber auch elektrisch leitende Schichten, Anti-Scratch- und Anti-Reflex-Schichten, hydrophobe oder hydrophile Schichten werden zu Verbesserung der Oberflächeneigenschaften eingesetzt.

Der hochpräzise Zuschnitt von Glasteilen in Stärken von 0,2 bis 8 mm ist ein weiteres Kompetenzfeld. Diese Zuschnitte werden als Vorsatzscheiben in Reflektoren, zur Polarisation oder als Armaturenabdeckung eingesetzt. In hohen Stückzahlen liefert das Unternehmen Frontscheiben für Halogen-Spots.

„Wir möchten branchenübergreifend
auf
dem Weltmarkt tätig sein
und sind dabei technisch
auf einem guten Weg.“

Stetige Entwicklung

Nach der Gründung 1991 konzentriert sich der Betrieb zunächst auf technische Glasausschnitte für Halogenstrahler sowie Armaturenscheiben für Kfz und Flachglas. 1996 erfolgt der Einstieg in die Beschichtungstechnologie, die Sparte ‘Automotive Lighting’ wird zum Hauptgeschäft.

Das Unternehmen entwickelt sich unter Dr. Hermann Knauer (Gesellschafter und Geschäftsführer) kontinuierlich weiter, wie der Einstieg in die Beschichtung für Medizintechnik in 2007 beweist. Aktuell beschäftigt die nach EN ISO 9001:2008 zertifizierte Firma 70 Beschäftigte und setzt - mit steigender Tendenz – drei Millionen EUR um.

Rund zehn Prozent des Umsatzes machen Exporte aus. Wichtige Länder sind Mexiko, Brasilien, Südkorea, Polen, Ungarn, Italien, Schweiz und die USA. Gefertigt wird für die Automotivindustrie, Medizintechnik, Lampenhersteller sowie für anwendungsbezogene Produktionen.

Gute Marktchancen

Dr. Hermann Knauer und Yvette Töpfer haben als langjährige und erfahrene Geschäftsführer stets den Blick für das Grundsätzliche. Höchste Qualität, eine technologische Vorreiterrolle, flexible Arbeitsmodelle, schnelle Entscheidungen sowie motivierte und langfristig gebundene Mitarbeiter, die selbst ausgebildet werden, zählen sicher zu den Erfolgsfaktoren.

Neue Projekte und Produkte können durch die eigene Entwicklungsabteilung mit Entwicklungsleiter Dr. an der Heiden zügig realisiert werden. Die Marktchancen beurteilt Marketing- und Vertriebsleiter Holger Wilde als äußerst positiv. Seine weiteren Vorstellungen: „Wir möchten branchenübergreifend auf dem Weltmarkt tätig sein und sind dabei organisatorisch und technologisch auf einem sehr guten Weg.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Interview mit Sebastian Ebert, Prokurist der Südkabel GmbH

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Wer immer nur auf mögliche Risiken der Energiewende verweist, verstellt damit den Blick auf das enorme Potenzial, das eine erfolgreiche Transformation für Deutschland als Wirtschaftsstandort bedeuten kann, meint Sebastian Ebert,…

Visionen und Werte im Wandel

Interview mit Stephan Stammberger, Geschäftsführer der MISUMI Europa GmbH

Visionen und Werte im Wandel

Corona war eine Zäsur – in vielerlei Hinsicht und mit weitreichenden Ausmaßen. Dass die Arbeit im Homeoffice heute selbstverständlich ist, ist nur eine Folge. Dass hybrides Arbeiten sich unter anderem…

Spannendes aus der Region Landkreis Sonneberg

„Rückgrat des Wachstums sind die Rasierklingen aus unserem Werk in Eisfeld“

Interview mit Michael Hirthammer, Geschäftsführer der Harry‘s Factory in Deutschland

„Rückgrat des Wachstums sind die Rasierklingen aus unserem Werk in Eisfeld“

Ein hochmodernes Unternehmen mit langer Tradition: Harry‘s in Eisfeld entwickelt und produziert Rasierklingen und Rasiersysteme in höchster Qualität und nach den neuesten Standards. Dabei kommt dem Betrieb mit Sitz im…

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Interview mit Joachim Lehmann, Geschäftsführer BU Medical Europe und Ina Baumgärtel, Leiterin Marketing und Kommunikation BU Medical Europe der Röchling SE & Co. KG

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“

Seit fast 200 Jahren steht der Name Röchling weltweit für innovative Kunststoffe. Die Röchling SE & Co. KG aus Mannheim ist seit 13 Jahren auch im Medical-Bereich erfolgreich und setzt…

Kunststoff – innovativ wie nie

Interview mit Joachim Lehmann, BU Director Medical Europe, und Harald Spatz, Marketingleiter der Röchling Medical Neuhaus GmbH & Co. KG

Kunststoff – innovativ wie nie

Die Negativschlagzeilen häufen sich. Umweltproblematiken wie Plastik im Meer und wachsende Müllberge haben Kunststoff in Misskredit gebracht. Tatsache ist jedoch auch, dass Kunststoffe vielseitig, aus unzähligen Bereichen nicht wegzudenken und…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo der Name wirklich Programm ist

Interview mit Ralf Barthmann, Geschäftsführer der Vitrulan Holding GmbH

Wo der Name wirklich Programm ist

Oft wird von Unternehmen behauptet, dass der Name Programm sei. Im Fall der Vitrulan Holding GmbH ist dies tatsächlich zutreffend. Der Firmenname setzt sich zusammen aus Vitrum (lt. Glas) und…

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Interview mit Roberto Carosati, Marketing- und Kommunikationsmanager der Logli Massimo SpA

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Es ist ein antiker Werkstoff und so aktuell wie nie – Glas. Aus der zeitgenössischen Architektur ist Glas nicht wegzudenken. Dank innovativer Technologien können ausgefallene Formen und nachhaltige Produkte mit…

Kein Glas zu viel

Interview mit Arianna Morimando, Marketingleiterin der Vetroelite SpA

Kein Glas zu viel

Das Auge isst mit - und das Auge kauft mit! Jede Kaufentscheidung ist ein komplizierter psychologischer Prozess, der vor allem von Emotionen angetrieben wird. Das Design eines Produkts bleibt einer…

TOP