Grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität

Interview mit Marie Sophie Lafrentz, Geschäftsführende Gesellschafterin & CFO, und Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung der Gexx aeroSol GmbH

Die rasante Entwicklung der Gexx aeroSol GmbH spiegelt die großen Veränderungen wider, die der Photovoltaik-Markt in den letzten zehn Jahren erfahren hat. „Wir feiern dieses Jahr unser zehnjähriges Jubiläum“, freut sich Firmengründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Marie Sophie Lafrentz. „In den letzten zehn Jahren ist das Unternehmen von einem Investmentunternehmen, das sich auf Solarprojekte spezialisiert hat, zu einem Fullservice-Anbieter im Bereich der gebäudenahen erneuerbaren Energien avanciert.“

Eine Investition, die sich lohnt

Durch die Senkung der Einspeisevergütung hat sich der Fokus der Solarindustrie auf den Eigenverbrauch verlagert. „Als wir vor zehn Jahren starteten, lag unser Schwerpunkt auf der Planung, Finanzierung und dem Einkauf von größeren PV-Anlagen als Investitionsprojekte“, so Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung. „Seitdem hat die Firma sich stark weiterentwickelt, sodass wir heute als vollintegrierter Dienstleister für regenerative Energielösungen im Gebäudebereich auf den Markt treten und der Eigenverbrauch mehr in den Mittelpunkt gerückt ist.“

Heute werden die Solar-Systeme von Gexx aeroSol um leistungsstarke Batteriespeicher ergänzt und zusammen mit Wärmelösungen und E-Mobilitätsinfrastruktur als integrierte Lösungen für die Energieerzeugung, -speicherung, -anwendung und -optimierung implementiert. „Dadurch profitieren unsere Kunden von einer ganzheitlichen Kosteneinsparung und einer enormen Autarkie von bis zu 80 % in Bezug auf ihren Energiebedarf“, erläutert Jochen Drepper. Hinzu kommt eine signifikante CO2-Reduktion durch Entkopplung von fossilen Brennstoffen.

Ein starkes Team

Inzwischen beschäftigt die Gexx aeroSol ein hochmotiviertes Team von mehr als 70 Mitarbeitern und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als zehn Millionen Euro. „In den letzten zehn Jahren haben wir mehr als 3.000 Projekte erfolgreich realisiert,“ so Marie Sophie Lafrentz. „Diesen Erfolg verdanken wir unserem hochqualifizierten Team von erfahrenen Experten. Wir sind ein junges Unternehmen mit mittelständischen Wurzeln und profitieren in großem Maße von der Kombination von flachen Hierarchien und einer agilen Start-up-Kultur.“

Eine Branche mit Zukunft

Durch die Beschleunigung der E-Wende sieht die Geschäftsführerin starke Perspektiven für die Zukunft, jedoch auch große Herausforderungen: „Die Solarbranche, so wie sie jetzt aufgestellt ist, ist eine junge Branche mit hoher Dynamik und ständiger Innovation. Wir freuen uns auf die neuen Technologien und die damit verbundenen Möglichkeiten und tun alles dafür, unser Team fortlaufend zu verstärken, um unser Ziel, die Nummer 1 in Nordostdeutschland zu werden, zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Landkreis Dahme-Spreewald

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

TOP