Erfolgreiches Profil

Interview

Verstärkungsprofile für Kunststofffenster machen rund 65 Prozent des Umsatzes der Gebhardt-Stahl GmbH aus, 20 Prozent entfallen auf Profile für die Klima- und Lüftungstechnik. Die restlichen 15 Prozent sind Sonderprofile.

„Diese Sparte wollen wir in Zukunft stark forcieren“, erläutert Geschäftsführer Ralf Neuhaus. Neu im Sortiment sind auch die thermisch getrennten Profile. Diese werden mittels neuester Maschinentechnologie ausschließlich in Werl hergestellt.

Anspruchsvolle Produkte sind auch die Butylprofile für Luftkanäle, die die Hygienevorschrift VDI 6022 erfüllen und nach DIN EN 1507:2006 und DW 144 für die Dichtheitsklassen C und D zertifiziert sind und für die Gebhardt-Stahl verschiedene Patente hält. Hinzu kommen Spezialprofile für Solartechnik und Aufzughersteller.

Große Lagerkapazitäten

Rund 50.000 t der jährlich verarbeiteten Stahlmenge von 65.000 bis 70.000 t produziert das Unternehmen selbst, der Rest wird zugekauft. Dabei stammen die Zukäufe ausschließlich von deutschen Lohnfertigern.

„Dank unserer großen Lagerflächen haben wir eine umfassende Auswahl an Profilen ständig vorrätig und können grundsätzlich sämtliche europäischen Fensterhersteller schnell beliefern“, verspricht Gert Schneider, ebenfalls Geschäftsführer.

Für Profile der Klima- und Lüftungstechnik unterhält Gebhardt- Stahl weitere Lagerstätten in Frankfurt/ Oder, Dommershausen in der Eifel sowie in der Schweiz und in Österreich. Durch den Bau einer neuen modernen Produktionshalle im Jahr 2009 am Standort in Werl mit circa 4.600 m² verfügt Gebhardt- Stahl heute alleine am Stammsitz über 10.000 m² Produktionsfläche. In Polen sind es noch einmal 2.500 m².

Konzentration auf Stahlprofile

1973 gründete Manfred Gebhardt sein Unternehmen und konzentrierte sich von Beginn an auf Stahlprofile. 1990 wurde das erste Lager gebaut und dessen Fläche bereits drei Jahre später auf 5.000 m² verdoppelt.

Die polnische Schwesterfirma Gebhardt-Stahl Polska in Stare Miasto existiert seit 2001. Hier hält Firmengründer Manfred Gebhardt 90 Prozent der Anteile, der für Polen verantwortliche Geschäftsführer Ralf Neuhaus zehn Prozent. Ein neues Verwaltungsgebäude wurde 2002 bezogen.

Anfang 2011 wurde die Firma Gillhof, die ebenfalls Kaltwalzprofile herstellt, mit zwölf Beschäftigten als 100-prozentige Tochter - gesellschaft übernommen. Zur Fertigung stehen dem Unternehmen insgesamt zehn hochmoderne Profilwalzanlagen zur Verfügung.

Auf dem neuesten Stand der Technik sind auch Lasertechnik, Konstruktionswerkzeuge und CAD-Systeme. 118 Mitarbeiter sind am Stammsitz in Werl tätig, 17 in Polen. Der Jahresumsatz von Gebhardt-Stahl beträgt 65 Millionen EUR.

Eigener Außendienst

Die Vermarktung erfolgt über den eigenen Außendienst, der ´das Ohr stets am Markt` hat. Insgesamt vier Vertriebsprofis kümmern sich um Deutschland, Österreich und die Schweiz.

In weiteren 40 Ländern ist Gebhardt-Stahl durch Repräsentanten vertreten. Auch durch die Teilnahme an Fachmessen macht das Werler Unternehmen auf sich aufmerksam. Die wichtigsten Messen sind die ‘Fensterbau’ in Nürnberg und die ‘ISH’ in Frankfurt/Main.

Außerdem präsentiert sich Gebhardt- Stahl zusammen mit Partnern auf diversen internationalen Messen, unter anderem in Mailand und Paris. Der Exportanteil beträgt 35 Prozent. Davon macht die Sparte Lufttechnik rund die Hälfte aus, 35 Prozent die Sparte Verstärkungsprofile für Kunststofffenster, die übrigen 15 Prozent weitere Produkte. Zum Gesamtumsatz tragen die Exportaktivitäten mit 22 Millionen EUR bei.

Verlässliche Mitarbeiter

Die langjährige Erfahrung bei der Herstellung unterschiedlichster Profile zählt sicherlich ebenso zu den großen Stärken von Gebhardt-Stahl wie die kompetente Beratung der Kunden. Weitere Pluspunkte sind das eigene Konstruktionsbüro sowie Statiker, die das Materialverhalten simulieren.

Da sich die Beschäftigten total mit den Zielen des Unternehmens identifizieren, wurde bislang auch noch kein Mitarbeiter wegen schlechter Auftragslage entlassen. Andererseits reagiert das Personal flexibel auf Auftragsspitzen. „Wir verlangen zwar viel, geben aber auch viel“, verdeutlicht Gert Schneider.

Zur Zukunft des Unternehmens haben die beiden Geschäftsführer klare Vorstellungen. Gert Schneider: „Die geschaffenen Strukturen wollen wir weiter festigen, Innovationen vorantreiben und qualifizierte Mitarbeiter integrieren.“ Ralf Neuhaus: „Den Anteil an Spezialprofilen wollen wir in zwei bis drei Jahren verdoppeln und den Maschinenpark weiter erneuern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP