Mehr Harmonisierung für mehr Patientensicherheit

Interview mit Dr. Birgit Schumacher, General Manager und Site Manager Martinsried der GBA Pharma GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Schumacher, Ihr Unternehmen gehört seit 2017 zur GBA Group. Welche Veränderungen hat es in den drei Jahren gegeben?

Birgit Schumacher: Wir sind seit drei Jahren Teil der Laborgruppe, die auf Analytik und Servicedienstleistungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharma und Umwelt spezialisiert ist. In dieser Zeit haben wir die Harmonisierung unserer drei Standorte in Gräfelfing, Martinsried und Ulm weiter vorangetrieben. Es gibt jetzt ein übergreifendes Qualitätsmanagementsystem, ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem und harmonisierte Analysesoftware an allen drei Standorten. In Martinsried arbeiten wir im Bereich Chromatografie nur noch mit elektronischen Rohdaten und Unterschriften. Das wollen wir auch an den beiden anderen Standorten umsetzen. Außerdem planen wir, ein Labor-Informations- und Managementsystem einzuführen, um die operativen Prozesse zu vereinheitlichen.

Wirtschaftsforum: Warum ist die Harmonisierung der drei Standorte so wichtig für GBA Pharma?

Birgit Schumacher: Wir haben aktuell drei gute Standorte und 170 tolle Mitarbeiter. Durch die Harmonisierung arbeiten wir deutlich effizienter und können unseren Kunden Services aus einem Guss anbieten. Wir haben Spezialtechniken jeweils nur an einem Standort, aber die Kunden wissen, dass sie immer dieselbe Qualität bekommen. Wir haben Expertengruppen für bestimmte Themen, die sich aus Mitgliedern aller drei Standorte zusammensetzen. Dadurch werden die Interessen aller Standorte berücksichtigt, wir lernen viel voneinander und es entstehen Best Practice-Lösungen. Es gibt etliche Wettbewerber mit mehreren Standorten, aber unseren Grad an Harmonisierung hat keiner.

Wirtschaftsforum: In Zukunft werden Sie nur noch zwei Standorte haben.

Birgit Schumacher: Ja, wir legen zurzeit die Standorte Gräfelfing und Martinsried am Campus Neuried zusammen. Hier entsteht ein hochmodernes Gebäude mit 2.400 m² Laborfläche, das Anfang 2022 bezogen werden soll. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine Kapazitätserweiterung und weiteres Wachstum.

Wirtschaftsforum: Das heißt, von der Corona-Krise sind Sie nicht betroffen?

Birgit Schumacher: Wir haben aktuell keinerlei Einbußen, da der Markt für Arzneimittel weiter wächst. Die Herausforderung bestand eher darin, dass man Analytics-Geräte nicht mit ins Homeoffice nehmen kann und wir weiter vor Ort arbeiten mussten.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Haupttätigkeitsbereiche?

Birgit Schumacher: Wir sind in der Wertschöpfungskette der Pharmaindustrie sehr produktionsnah. Wir prüfen die Rohstoffe für die Produktion sowie das fertige Arzneimittel. Ein anderer wichtiger Bereich sind Medikamente, die noch in der Entwicklung sind. Wir prüfen dann zum Beispiel, wie stabil der Wirkstoff ist, wenn er in einer Tablette zusammengepresst wird, oder ob durch den Produktionsprozess etwas in die Tablette hineinkommen kann. Wir haben eine sehr große Verantwortung. Bei allem, was wir tun, ist unser Leitfaden die Patientensicherheit.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen dabei die Mitarbeiter, bei aller Technik, die Sie einsetzen?

Birgit Schumacher: Die Sicherheit für den Patienten steht bei allen Mitarbeitern an vorderster Stelle. Gleichzeitig betreuen die Mitarbeiter, die im Kontakt mit dem Kunden stehen, jedes Projekt mit großer Leidenschaft.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Jahre gesetzt?

Birgit Schumacher: Vor allem die Durchlaufzeiten weiter zu verbessern, denn die Taktung in der Produktion bei unseren Kunden wird immer enger. Dabei hilft uns der Einsatz digitaler Technik, sowohl im kaufmännischen Bereich als auch im Labor. Wir arbeiten mit so wenig Papier wie möglich und nutzen immer mehr Datenbanken und elektronische Unterschriften. Mitarbeiter mit unterschiedlichen Führungsverantwortungen müssen verschiedene Prozesse unterschreiben. Das führt zu einem großen Umlauf von Dokumenten, bei dem man ansonsten viel Zeit verlieren kann.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Zukunftsthemen?

Birgit Schumacher: Wachsende Bedeutung haben für uns Arzneimittel zur Bekämpfung von Krebs sowie das Thema Biopharmazie, ein Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit der Einschätzung der Wirksamkeit von Arzneimitteln beschäftigt. Insgesamt wächst das Geschäft. Inzwischen kommen auch Kunden von außerhalb der DACH-Region zu uns, vor allem aus Skandinavien, den USA und Israel. Es ist sehr spannend, mit vielen Kunden zu arbeiten, da man ganz unterschiedliche Firmenstrukturen kennenlernt. Das hilft uns auch, unsere eigene Struktur zu überdenken und die drei Standorte zu einem schlagkräftigen Ganzen zu machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

TOP