Werte wahren, Neues wagen

Interview mit Stefan Wirth, Geschäftsführer FUJIFILM medwork GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wirth, Sie sind Geschäftsführer der FUJIFILM medwork, einem international tätigen Unternehmen, das als ‘Garagenfirma’ startete. Welche Meilensteine markieren diese Unternehmensentwicklung?

Stefan Wirth: medwork entstand ganz klassisch aus einem Nebenerwerb als Start-up und wurde 1998 von Gerald Fischer gegründet. In kleinem Rahmen beschäftigte man sich mit der Konstruktion eines Handgriffs für die Endoskopie. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein internationales Unternehmen, das bis April 2023 von Gerald Fischer geführt wurde. Ein großer, zukunftsorientierter Schritt war der 2019 erfolgte Verkauf an FUJIFILM. Seitdem ist medwork eines von rund 240 Gesellschaften des japanischen Konzerns, allerdings sehen wir uns teilweise in bestimmten Aspekten weiter als Mittelständler, der gewisse Freiheiten genießt, unternehmerisch zu denken und zu handeln.

Wirtschaftsforum: Welche Werte bringt medwork als Mittelständler mit?

Stefan Wirth: Wir agieren auf einem wettbewerbsintensiven Markt mit vielen asiatischen Anbietern; Geschwindigkeit, Flexibilität und Agilität sind vor diesem Hintergrund wichtige Assets. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind Qualität, Innovation, Kundenorientierung und Reaktionsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Hat sich durch die Übernahme etwas an der Aufstellung von medwork verändert?

Stefan Wirth: Nein. Wir sind nach wie vor mit rund 140 Mitarbeitern in Höchstadt ansässig, wo es in unmittelbarer Nachbarschaft zwei Produktionswerke gibt. In Werk 1 spielen manuelle Arbeiten eine große Rolle, vor allem in der Montage. Großvolumige Produkte haben wir in Werk 2 automatisiert; die damit verbundene Effizienzsteigerung ist unsere Antwort auf den vermehrten Kostendruck und den Mangel an Fachkräften. In Höchstadt wird von der Beschaffung bis zur Logistik alles abgebildet, lediglich der direkte Vertrieb ist ausgelagert und erfolgt innerhalb des Konzerns.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2019 im Unternehmen tätig. Was schätzen sie an medwork und wo legen Sie Schwerpunkte?

Stefan Wirth: FUJIFILM hat es geschafft, ein traditionelles Foto-/ Filmbusiness in einen globalen Technologiekonzern zu überführen, in dem der Bereich Medical zukünftig 50% ausmacht. Medwork liefert die endoskopischen Instrumente dafür; FUJIFILM deckt mit Ultraschall, CT und MRT die gesamte technologische Bandbreite ab. Als Geschäftsführer habe ich es mit einer großen Vielfalt an Themen zu tun. Eine wichtige Aufgabe sehe ich in der Automatisierung, für deren Umsetzung wir auf exzellentes Know-how bauen können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Produktentwicklung; in den nächsten zwei Jahren werden wir mehrere neue Produkte auf den Markt bringen. Neu wird zum Beispiel der Bereiche Pulmologie/ Bronchoskopie sein, wo wir an Lösungen für das Lungentreatment arbeiten. Für FUJIFILM steht nie das einzelne Produkt im Vordergrund, sondern die Systemlösung. Nicht zuletzt spielt die Unternehmenskultur eine zentrale Rolle; bei der Entwicklung von einem familiengeführten Unternehmen zu einem Unternehmen in einem Konzernverbund müssen alle Mitarbeiter mitgenommen werden. Wir möchten ein attraktives, vertrauensvolles Arbeitsumfeld bieten, in dem sich jeder wohlfühlt und hinter dem purpose steht.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Zukunftsvision?

Stefan Wirth: Ja. Unsere Vision 2030 sieht über Neuentwicklungen und neue Märkte ein nachhaltiges, profitables Wachstum vor. Zudem möchten wir uns über Medizinprodukte hinaus weiterentwickeln und sind offen für Neues. Die dafür notwendigen Fertigungskapazitäten und das Know-how sind vorhanden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP