Werte wahren, Neues wagen

Interview mit Stefan Wirth, Geschäftsführer FUJIFILM medwork GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wirth, Sie sind Geschäftsführer der FUJIFILM medwork, einem international tätigen Unternehmen, das als ‘Garagenfirma’ startete. Welche Meilensteine markieren diese Unternehmensentwicklung?

Stefan Wirth: medwork entstand ganz klassisch aus einem Nebenerwerb als Start-up und wurde 1998 von Gerald Fischer gegründet. In kleinem Rahmen beschäftigte man sich mit der Konstruktion eines Handgriffs für die Endoskopie. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein internationales Unternehmen, das bis April 2023 von Gerald Fischer geführt wurde. Ein großer, zukunftsorientierter Schritt war der 2019 erfolgte Verkauf an FUJIFILM. Seitdem ist medwork eines von rund 240 Gesellschaften des japanischen Konzerns, allerdings sehen wir uns teilweise in bestimmten Aspekten weiter als Mittelständler, der gewisse Freiheiten genießt, unternehmerisch zu denken und zu handeln.

Wirtschaftsforum: Welche Werte bringt medwork als Mittelständler mit?

Stefan Wirth: Wir agieren auf einem wettbewerbsintensiven Markt mit vielen asiatischen Anbietern; Geschwindigkeit, Flexibilität und Agilität sind vor diesem Hintergrund wichtige Assets. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind Qualität, Innovation, Kundenorientierung und Reaktionsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Hat sich durch die Übernahme etwas an der Aufstellung von medwork verändert?

Stefan Wirth: Nein. Wir sind nach wie vor mit rund 140 Mitarbeitern in Höchstadt ansässig, wo es in unmittelbarer Nachbarschaft zwei Produktionswerke gibt. In Werk 1 spielen manuelle Arbeiten eine große Rolle, vor allem in der Montage. Großvolumige Produkte haben wir in Werk 2 automatisiert; die damit verbundene Effizienzsteigerung ist unsere Antwort auf den vermehrten Kostendruck und den Mangel an Fachkräften. In Höchstadt wird von der Beschaffung bis zur Logistik alles abgebildet, lediglich der direkte Vertrieb ist ausgelagert und erfolgt innerhalb des Konzerns.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2019 im Unternehmen tätig. Was schätzen sie an medwork und wo legen Sie Schwerpunkte?

Stefan Wirth: FUJIFILM hat es geschafft, ein traditionelles Foto-/ Filmbusiness in einen globalen Technologiekonzern zu überführen, in dem der Bereich Medical zukünftig 50% ausmacht. Medwork liefert die endoskopischen Instrumente dafür; FUJIFILM deckt mit Ultraschall, CT und MRT die gesamte technologische Bandbreite ab. Als Geschäftsführer habe ich es mit einer großen Vielfalt an Themen zu tun. Eine wichtige Aufgabe sehe ich in der Automatisierung, für deren Umsetzung wir auf exzellentes Know-how bauen können. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Produktentwicklung; in den nächsten zwei Jahren werden wir mehrere neue Produkte auf den Markt bringen. Neu wird zum Beispiel der Bereiche Pulmologie/ Bronchoskopie sein, wo wir an Lösungen für das Lungentreatment arbeiten. Für FUJIFILM steht nie das einzelne Produkt im Vordergrund, sondern die Systemlösung. Nicht zuletzt spielt die Unternehmenskultur eine zentrale Rolle; bei der Entwicklung von einem familiengeführten Unternehmen zu einem Unternehmen in einem Konzernverbund müssen alle Mitarbeiter mitgenommen werden. Wir möchten ein attraktives, vertrauensvolles Arbeitsumfeld bieten, in dem sich jeder wohlfühlt und hinter dem purpose steht.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Zukunftsvision?

Stefan Wirth: Ja. Unsere Vision 2030 sieht über Neuentwicklungen und neue Märkte ein nachhaltiges, profitables Wachstum vor. Zudem möchten wir uns über Medizinprodukte hinaus weiterentwickeln und sind offen für Neues. Die dafür notwendigen Fertigungskapazitäten und das Know-how sind vorhanden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Das könnte Sie auch interessieren

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP