Honen mit höchster Präzision

Interview

Frankenstein Präzision verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Honens und bietet seinen Kunden sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich aus einer Hand an.

Spezialist für Kleinstteile

Das Spezialgebiet des Unternehmens ist das Honen von Bohrungen im Bereich von 2 mm bis 320 mm Durchmesser und bis zu 870 mm Länge.

„Es gibt sehr wenige Dienstleister für das Lohnhonen in Deutschland, die in diesem speziellen Bereich arbeiten können“, sagt Katja Frankenstein, die Geschäftsführende Gesellschafterin des Familienbetriebs. „Wir beschäftigen sehr erfahrene Mitarbeiter, die zum Teil bereits seit 25 Jahren für unser Unternehmen tätig sind. Sie sind sehr wichtig für unseren Erfolg.“

Führung in zweiter Generation

Ellen Frankenstein gründete den Betrieb 1984 in St. Johann bei Würtingen zusammen mit ihrem Ehemann Bernd in der hauseigenen Garage. Im Laufe der Jahre ist das Familienunternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute 62 Mitarbeiter.

„Wir sind nicht nur ein klassischer Dienstleister, sondern ein Systemlieferant im Bereich des Lohnhonens.“ Katja Frankenstein Geschäftsführende Gesellschafterin

Zum 1. Januar 2010 hat mit Katja und Stefan Frankenstein die zweite Generation die Führung der Frankenstein Präzision GmbH & Co. KG übernommen, zu der seit 2014 auch die kleine Dreherei KS TEC GbR gehört.

Systemlieferant

„Wir sind nicht nur klassischer Dienstleister, sondern ein Systemlieferant im Bereich des Lohnhonens“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben dem Honen bietet das Unternehmen auch die Qualitätskontrolle und die komplette Logistik aus einer Hand an. Bei dem Abtragen der Oberflächen im Bereich der Bohrungen geht es um höchste Präzision im Tausendstelmillimeterbereich und Kunden aus der Automobilindustrie, der Luftfahrt und der Waffenindustrie verlassen sich auf die Kompetenz des Spezialisten, der in Zukunft noch bekannter werden möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP