Honen mit höchster Präzision

Interview

Frankenstein Präzision verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Honens und bietet seinen Kunden sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich aus einer Hand an.

Spezialist für Kleinstteile

Das Spezialgebiet des Unternehmens ist das Honen von Bohrungen im Bereich von 2 mm bis 320 mm Durchmesser und bis zu 870 mm Länge.

„Es gibt sehr wenige Dienstleister für das Lohnhonen in Deutschland, die in diesem speziellen Bereich arbeiten können“, sagt Katja Frankenstein, die Geschäftsführende Gesellschafterin des Familienbetriebs. „Wir beschäftigen sehr erfahrene Mitarbeiter, die zum Teil bereits seit 25 Jahren für unser Unternehmen tätig sind. Sie sind sehr wichtig für unseren Erfolg.“

Führung in zweiter Generation

Ellen Frankenstein gründete den Betrieb 1984 in St. Johann bei Würtingen zusammen mit ihrem Ehemann Bernd in der hauseigenen Garage. Im Laufe der Jahre ist das Familienunternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute 62 Mitarbeiter.

„Wir sind nicht nur ein klassischer Dienstleister, sondern ein Systemlieferant im Bereich des Lohnhonens.“ Katja Frankenstein Geschäftsführende Gesellschafterin

Zum 1. Januar 2010 hat mit Katja und Stefan Frankenstein die zweite Generation die Führung der Frankenstein Präzision GmbH & Co. KG übernommen, zu der seit 2014 auch die kleine Dreherei KS TEC GbR gehört.

Systemlieferant

„Wir sind nicht nur klassischer Dienstleister, sondern ein Systemlieferant im Bereich des Lohnhonens“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin.

Neben dem Honen bietet das Unternehmen auch die Qualitätskontrolle und die komplette Logistik aus einer Hand an. Bei dem Abtragen der Oberflächen im Bereich der Bohrungen geht es um höchste Präzision im Tausendstelmillimeterbereich und Kunden aus der Automobilindustrie, der Luftfahrt und der Waffenindustrie verlassen sich auf die Kompetenz des Spezialisten, der in Zukunft noch bekannter werden möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP