Immobilien mit Mehrwert

Interview

Die Fortimo AG genießt mittlerweile einen hervorragenden Ruf auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Pro Jahr realisiert das Unternehmen rund 500 Wohnungen, die mit guten Standorten, ansprechenden Designs und hohen energetischen Standards überzeugen.

Immobiliendienstleistungen aus einer Hand

„Der Immobilienmarkt bietet gute Investitionsmöglichkeiten und gerade bei den aktuell vergleichsweise niedrigen Zinsen kann ich jedem Anleger raten, dort zu investieren“, so Elias Zürcher, Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für den Bereich Vermarktung.

Die Fortimo AG schafft dafür die besten Rahmenbedingungen und hat sich auf die Entwicklung von hochwertigen Wohnimmobilien spezialisiert. Von der Entwicklung über die Planung und Vermarktung bis hin zur Realisation erbringt das Unternehmen sämtliche Leistungen aus einer Hand.

„Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette im Haus ab und sind damit vollkommen unabhängig“, betont Elias Zürcher. „Der Kunde bekommt von uns ein schlüsselfertiges Objekt und profitiert von einem vorteilhaften Preis- Leistungs-Verhältnis.“

Elias Zürcher
„Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab und agieren grundsätzlich unabhängig von Dritten.“ Elias ZürcherMitglied der Geschäftsleitung

An Bedürfnisse angepasst

Die Kernkompetenz von Fortimo ist die Entwicklung von Wohnimmobilien. Die Miet- und Eigentumswohnungen sind an die Bedürfnisse der Endnutzer angepasst und zeichnen sich durch hohe Standards in Bezug auf die Lage, die Architektur und den Komfort aus.

„Der Kundennutzen steht bei uns immer im Vordergrund“, bemerkt Elias Zürcher. „Wir verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Markt und wissen, worauf es bei der Planung ankommt.“

Neue Entwicklungen in Bezug auf barrierefreies Bauen werden genauso berücksichtigt wie die aktuellsten Standards auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Mit einer ressourcenschonenden und ökologischen Bauweise, geringen Betriebs- und Unterhaltskosten sowie einer hohen Wertbeständigkeit wird die Nachhaltigkeit der Immobilien aus dem Hause Fortimo gewährleistet.

Seit 15 Jahren am Markt

Fortimo agiert bereits seit 15 Jahren am Markt und wurde 2000 von den Zwillingsbrüdern Philipp und Remo Bienz unter dem Namen Tübag AG gegründet. Damals lag der Fokus auf dem Angebot von Architektur und Immobiliendienstleistungen.

Im Jahr 2005 wurde zusätzlich die Immofolio Gruppe gegründet und die Unternehmensgruppe erlebte einen Wachstumsschub mit der Gründung weiterer Immobilien-Portfolios. 2008 erfolgte der Zusammenschluss der verschiedenen Immobiliengeschäfte zur heutigen Struktur unter dem Dach der Fortimo Group AG.

Nach einer weiteren Kapitalerhöhung im Jahr 2010 erfolgte der Gang an die Berner Börse. Etwa 3,5 Jahre später wurde die Fortimo Group AG jedoch wieder dekotiert. „Wir sind eine der wenigen Immobilienfirmen, die diesen Schritt gewagt haben, doch für uns war die Dekotierung der beste Weg“, erläutert Elias Zürcher. „Heute sind wir wieder ein agiles Familienunternehmen mit flachen Hierarchien.“

Das Unternehmen beschäftigt rund 35 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 150 Millionen CHF und erreicht eine Eigenkapitalrendite von über 20%.

Portfolioerweiterung

Die Fortimo Gruppe ist ausschließlich im deutschsprachigen Teil der Schweiz aktiv und generiert zwei Drittel ihres Umsatzes mit der Entwicklung von Mietshäusern für institutionelle Investoren; ein Drittel wird mit Eigentumswohnungen realisiert, die an private Endnutzer verkauft werden.

Sämtliche Wohnungen werden schlüsselfertig veräußert. Das Unternehmen arbeitet aktuell an einer Erweiterung seines Portfolios und investiert mittlerweile auch in die Entwicklung von Tourismusimmobilien. „Wir wollen unsere Erfahrung für die weitere Expansion unserer Geschäftsfelder nutzen“, so Elias Zürcher. „Zusätzlich zu den Budgethotels haben wir auch ein Geschäftsmodell für die Errichtung von Parkhäusern entwickelt.“

SmartParking heißt das neue Konzept für durchdachte Parkhaussysteme, bei denen die Übersichtlichkeit der Parkhäuser, kurze Wege und hohe Sicherheit im Vordergrund stehen.

Ohr am Markt

Der Spezialist in der Immobilienentwicklung realisiert stets Objekte, die den Anforderungen des Marktes und der Kunden gerecht werden. Mit seinen eigenen Mitarbeitern an der Verkaufsfront hat das Unternehmen immer ein Ohr am Markt und sammelt durch die direkte Rückmeldung neue Erkenntnisse, die bei der Planung der neuen Immobilienprojekte gleich wieder einfließen.

Elias Zürcher
„Der Kundennutzen steht bei uns immer im Vordergrund.“ Elias ZürcherMitglied der Geschäftsleitung

„Wir agieren sehr marktnah und lernen immer etwas dazu“, begründet Elias Zürcher den Erfolg der Entwicklungskonzepte. „Dadurch, dass wir den gesamten Wertschöpfungsprozess mit eigenen Mitarbeitern abdecken und nach Bedarf mit externen Partnern zusammenarbeiten, können wir hohe Margen erwirtschaften.“

Aufgrund der niedrigen Zinsen bei Hypotheken und der wachsenden Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der Schweiz birgt der Markt nach wie vor Wachstumspotential für die Zukunft. Elias Zürcher sieht die Fortimo bestens aufgestellt, um ihre führende Position als Immobilienentwicklerin noch weiter auszubauen: „Wir verfügen über ein gutes Netzwerk im Schweizer Markt und haben noch zahlreiche Projekte in der Pipeline, mit denen wir den Bedürfnissen unserer Kunden nachkommen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Spannendes aus der Region St. Gallen

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Interview mit Daniel Rüfenacht, Chief Executive Officer der bluesign technologies ag

Günstige T-Shirts können auch sauber produziert werden

Daniel Rüfenacht hat auf dem Thema Nachhaltigkeit seine gesamte Karriere aufgebaut. Nach Stationen bei Switcher und SGS leitet er nun als CEO der bluesign technologies ag die Weiterentwicklung der Systempartnerschaft…

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP