Trockene Hallen

Interview mit Björn Stork Geschäftsführender Gesellschafter der Flachdach N + S GmbH

Die Firma Flachdach N+S GmbH ist auf Flachdachabdichtungen spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich tätig. Gegründet wurde die Flachdach N + S GmbH 1986 von Hans Neumann und Udo Stork, von daher die Buchstabenkombination N + S.

„Seit 2003 ist die Familie Stork alleiniger Eigentümer“, sagt Björn Stork, Geschäftsführender Gesellschafter, der den erfolgreichen Betrieb seit 1997 in zweiter Generation führt, seit 2010 alleinverantwortlich. „Die ersten zwölf Jahre habe ich mit meinem Vater zusammengearbeitet, das war am Anfang gewöhnungsbedürftig. Wir haben uns aber gut ergänzt.“

Ab 5.000 m²

Flachdach N + S erwirtschaftet mit 25 Mitarbeitern knapp 30 Millionen EUR Umsatz. „Wir sind ausschließlich im Großbereich aktiv, ab 5.000 m² Dachfläche mit bis zu über 100.000 m²“, erklärt Björn Stork. „Früher waren wir viel für Möbelhäuser und Baumärkte tätig. Heute sind es eher Logistikobjekte. Die wachsen wie Pilze aus dem Boden.“

Geändert haben sich laut Björn Stork auch die Ausführungszeiten. „Große Logistikhallen haben größtenteils Bauzeiten von unter einem halben Jahr, das war früher anders. Wir arbeiten heute mit Kunststoffbelägen, die sich schneller verarbeiten lassen, ohne dabei die Sorgfalt zu vernachlässigen. Die Haltbarkeit steht und fällt mit der Verarbeitung.“

Björn Stork, Geschäftsführender Gesellschafter der Flachdach N + S GmbH
„Die Auftragslage war noch nie so gut und so langfristig.“ Björn StorkGeschäftsführender Gesellschafter

Flachdach N + S wickelt circa 70 bis 80 Projekte im Jahr ab, darunter solch herausragende wie das Amazon Logistikzentrum in Werne mit 100.000 m² oder das MultiCube Rheinneckar in Heddesheim, das größten Multi-User-Logistikzentrum in Deutschland mit 107.000 m².

Ganz aktuell im Auftragsbestand ist das Logistikzentrum Mainsite in Obernburg mit 70.000 m², eines der größten Logistikzentren im Umkreis des Frankfurter Flughafens. Dieses Objekt reiht sich somit in die annähernd 750.000 m² Dachfläche ein, die das ostwestfälische Unternehmen allein im Großraum Frankfurt in den letzten drei Jahren realisiert hat.

Zu einem zunehmenden Problem für das Unternehmen wird der Fachkräftemangel. „Die Leute sind auf den Baustellen unterwegs und unter der Woche nicht zu Hause“, beschreibt Björn Stork eine der Herausforderungen. „Und es ist ein sehr witterungsabhängiger Arbeitsplatz. Doch wir sind vor der Zukunft nicht bange. Der Bauboom wird anhalten, es ist kein Ende in Sicht. Die Auftragslage war noch nie so gut und langfristig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Interview mit Timm Becker, Head of Marketing der POS TUNING GmbH

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Das familiengeführte Unternehmen POS TUNING aus Bad Salzuflen hat sich in den letzten 26 Jahren als Innovationsführer im Bereich Warenpräsentation etabliert. Mit kreativen und nachhaltigen Lösungen revolutioniert es den…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP