Kompetenz bei komplexen Komponenten

Interview

"Wir sind ein Familienunternehmen, das sich seit fast 40 Jahren auf Druckguss spezialisiert hat", sagt Fabio Bettinsoli, der Sohn eines der Firmengründer, der seit zwölf Jahren im Unternehmen als technischer Verkaufsleiter tätig ist.

"1974 gründete mein Vater Aurelio Bettinsoli mit seinen drei Brüdern das Unternehmen und begann mit der Herstellung von Messingteilen. 1980 stellten sie um auf die Verarbeitung von Aluminium für die Autoindustrie, die Elektro- und die Haushaltgeräteindustrie, der Beginn der Erfolgsgeschichte, die uns anhaltendes Wachstum beschert, trotz der Krise."

Große Namen

Heute produziert Fbl Pressofusioni vor allem Komponenten für die Fahrzeugindustrie. "Wir liefern ein breites Spektrum an hochpräzisen Teilen und Komponenten für Elektroantriebe, Lenksysteme, Pumpensysteme, Ventilatoren, Getriebe oder den Motorenbau, aber auch Filter- und Kupplungsgehäuse oder Teile für den allgemeinen Maschinenbau", erklärt Fabio Bettinsoli.

„Wir haben immer in die Zukunft investiert und die Prozesse soweit wie möglich automatisiert.“ Fabio Bettinsoli technischer Verkaufsleiter

"Unsere Kunden kommen zu 90% aus der Autoindustrie. Zu den Endkunden gehören große Unternehmen wie BMW, Audi, Daimler, Fiat oder Zulieferer wie Bosch." Fbl Pressofusioni ist stolz, von Unternehmen gewählt zu sein, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision stellen.

Gegen den Trend

Mit insgesamt 70 Mitarbeitern erzielt Fbl Pressofusioni einen Umsatz von über 20 Millionen EUR, für 2013 erwartet das Management eine Steigerung auf etwas über 21 Millionen EUR und 2014 sollen es 23 Millionen EUR werden. "Wir haben unseren Umsatz immer gesteigert, trotz der Krise", betont Fabio Bettinsoli. "Während der ersten harten Krisenjahre sind wir zwar nicht gewachsen, aber wir haben den Umsatz gehalten und wachsen seither wieder."

Den Grund für diesen Erfolg sieht der Verkaufsleiter neben der hohen Qualität der Produkte vor allem in der Firmenstrategie und der soliden Finanzlage des Familienunternehmens. "Wir haben auf komplexe Produkte gesetzt, die sich auch in Krisenzeiten gut verkauft haben. Dazu haben wir immer in die Zukunft investiert und die Anlagen immer weiter automatisiert. Heute bedienen Roboter die Maschinen an unseren beiden Standorten in Lodrino und Vobarno. Zurzeit gehen 90% der Produkte in den Export, vor allem nach Deutschland. In Zukunft wollen wir weitere Exportmärkte erschliessen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Lodrino (Bs)

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP