Kompetenz bei komplexen Komponenten

Interview

"Wir sind ein Familienunternehmen, das sich seit fast 40 Jahren auf Druckguss spezialisiert hat", sagt Fabio Bettinsoli, der Sohn eines der Firmengründer, der seit zwölf Jahren im Unternehmen als technischer Verkaufsleiter tätig ist.

"1974 gründete mein Vater Aurelio Bettinsoli mit seinen drei Brüdern das Unternehmen und begann mit der Herstellung von Messingteilen. 1980 stellten sie um auf die Verarbeitung von Aluminium für die Autoindustrie, die Elektro- und die Haushaltgeräteindustrie, der Beginn der Erfolgsgeschichte, die uns anhaltendes Wachstum beschert, trotz der Krise."

Große Namen

Heute produziert Fbl Pressofusioni vor allem Komponenten für die Fahrzeugindustrie. "Wir liefern ein breites Spektrum an hochpräzisen Teilen und Komponenten für Elektroantriebe, Lenksysteme, Pumpensysteme, Ventilatoren, Getriebe oder den Motorenbau, aber auch Filter- und Kupplungsgehäuse oder Teile für den allgemeinen Maschinenbau", erklärt Fabio Bettinsoli.

„Wir haben immer in die Zukunft investiert und die Prozesse soweit wie möglich automatisiert.“ Fabio Bettinsoli technischer Verkaufsleiter

"Unsere Kunden kommen zu 90% aus der Autoindustrie. Zu den Endkunden gehören große Unternehmen wie BMW, Audi, Daimler, Fiat oder Zulieferer wie Bosch." Fbl Pressofusioni ist stolz, von Unternehmen gewählt zu sein, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision stellen.

Gegen den Trend

Mit insgesamt 70 Mitarbeitern erzielt Fbl Pressofusioni einen Umsatz von über 20 Millionen EUR, für 2013 erwartet das Management eine Steigerung auf etwas über 21 Millionen EUR und 2014 sollen es 23 Millionen EUR werden. "Wir haben unseren Umsatz immer gesteigert, trotz der Krise", betont Fabio Bettinsoli. "Während der ersten harten Krisenjahre sind wir zwar nicht gewachsen, aber wir haben den Umsatz gehalten und wachsen seither wieder."

Den Grund für diesen Erfolg sieht der Verkaufsleiter neben der hohen Qualität der Produkte vor allem in der Firmenstrategie und der soliden Finanzlage des Familienunternehmens. "Wir haben auf komplexe Produkte gesetzt, die sich auch in Krisenzeiten gut verkauft haben. Dazu haben wir immer in die Zukunft investiert und die Anlagen immer weiter automatisiert. Heute bedienen Roboter die Maschinen an unseren beiden Standorten in Lodrino und Vobarno. Zurzeit gehen 90% der Produkte in den Export, vor allem nach Deutschland. In Zukunft wollen wir weitere Exportmärkte erschliessen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Lodrino (Bs)

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP