Spannende Kandidatenreisen

Interview mit Marcel Kelm, Leiter Vermarktung und Unternehmenskommunikation der expertum Holding GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Kelm, expertum ist 1987 als eigene Servicesparte aus einem großen Maschinen- und Anlagenbauer hervorgegangen und über Jahre konstant gewachsen. Seit 2012 ist der Name expertum Synonym für branchenfokussierte Personalexperten. Was genau verbirgt sich dahinter?

Marcel Kelm: In unserem Firmennamen steckt nicht ohne Grund das Wort ‘Expert’. Wir sind Experten, wenn es um Arbeitnehmerüberlassung und die Personalberatung von Fachkräften und Spezialisten bis hin zu Akademikern geht. Seit 2011 fokussieren wir uns auf die wachstumsstarken Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrtindustrie, Chemie und Pharma sowie Automotive. Hier arbeiten wir mit Menschen langfristig zusammen. Dabei decken wir unterschiedliche Berufsbilder vom Facharbeiter über Fachspezialisten bis hin zu Kundenlösungen in den Bereichen On-Site-Management sowie Newplacement ab. In Deutschland gibt es 380 verschiedene Ausbildungsberufe, in Europa 15.000 Studiengänge. Um all diese Qualifikationen zu kennen, zu screenen und damit zu arbeiten, muss man fokussiert sein. Gleichzeitig geht es uns aber auch um ein professionelles, faires, vertrauensvolles Miteinander mit Kunden und Mitarbeitern; schließlich sind es immer die Menschen, die wichtig sind.

Wirtschaftsforum: In einer Branche, die lange unter einem negativ besetzten Image litt, fährt expertum einen konstanten Wachstumskurs. 42 Niederlassungen in Deutschland, 2.000 Mitarbeiter in verschiedenen Projekten, ein Umsatz von rund 100 Millionen EUR, hervorragende Bewertungen bei Portalen wie kununu. Was macht expertum anders?

Marcel Kelm: Wir denken nachhaltig, beobachten sehr genau wie sich Märkte entwickeln und zeigen Alternativen auf. In der Öffentlichkeit werden wir als Karrieremacher wahrgenommen. Das ist ein Anspruch, an dem wir uns messen lassen wollen. Um die besten Kandidaten mit attraktiven Jobs zusammenzubringen, setzen wir auf Nähe. So nah wie möglich am Kandidaten zu sein, ist zentrales Motiv unserer Arbeit. Wir wollen wissen, wie die Zielgruppe denkt und arbeiten ganz stark mit Gesichtern dieser Zielgruppe. Wir screenen die passenden Kandidaten für eine Position; das heißt, wir wollen herausfinden, welche Kandidaten mit welchem Persönlichkeitsprofil und Fähigkeiten für ein bestimmte Position passen. So wollen wir unseren Kandidatenreisen ein Profil geben. Wir begleiten sie langfristig. Das ist der Grund, warum wir es trotz aller Schwankungen in einigen Branchen geschafft haben, uns als starke Arbeitgebermarke zu etablieren. Langfristig heißt für uns auch, dass wir an allen Kandidaten ‘dranbleiben’. Wir verfolgen Karrieren und im Falle einer Rückkehr versuchen wir erneut, den Kandidaten für expertum zu begeistern. Wir nennen das Alumni-Management. Die Rückkehrquote ist übrigens vergleichsweise hoch. Hinzu kommt, dass alle Mitarbeiter unbefristet angestellt sind. Früher sprach man häufig von Zeitarbeit, inzwischen hat sich die Branche allgemein gewandelt; und zwar zum Positiven hin. Es gibt oft Querverbindungen, das heißt, die Kandidaten starten in einer Branche und wechseln dann in eine andere.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die zunehmende Digitalisierung in der Branche?

Marcel Kelm: Für uns stehen die Zeichen ganz klar auf Digitalisierung. Wir brauchen sie, allerdings brauchen wir gleichzeitig Raum für persönliche Nähe – das kann ein schwieriger Balanceakt sein. Uns ist wichtig, dass Kandidaten Vertrauen haben, sich abgeholt und kompetent unterstützt fühlen. Unsere Berater gehen mit den Kandidaten mit, zeigen ihnen vor Ort den Arbeitsplatz und lassen sie nicht allein in der Situation. Auch das ist Teil der spannenden Kandidatenreise. Natürlich spielt die Digitalisierung ebenso in Marketingfragen eine große Rolle. Wir arbeiten hier mit allen bekannten Jobportalen und Börsen und wissen, wie ein Job über die entsprechenden Börsen sichtbar wird. Großen Wert legen wir auf Stellanzeigen. Hier geht es nicht allein um eine gelungene Stellenausschreibung, sondern um das Benefit-Marketing, das den Kandidaten erwartet, wenn er bei expertum anheuert. Wir arbeiten hier mit einem sehr stark automatisierten, innovativen Bewerber-Managementsystem im Hintergrund.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie für expertum in Zukunft die größten Herausforderungen?

Marcel Kelm: Es entstehen immer wieder neue Arbeitsfelder und neue Tätigkeitsprofile. Da muss man unbedingt auf dem Laufenden bleiben. Wir leben heute in einer Erlebnisgesellschaft, deshalb müssen wir unsere Kandidaten für eine Stelle begeistern und sie auf eine spannende Reise mitnehmen. Wir wollen als attraktiver Arbeitgeber ein Vorreiter sein, ein langfristiger Anlaufpunkt, kein kurzfristiges Sprungbrett. Das ist meine persönliche Vision. Nicht zuletzt der Kunde profitiert davon.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Interview mit Stephan Maleszka, Geschäftsführer der Car Professional Fuhrparkmanagement und Beratungsges. mbH & Co. KG

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Das Hamburger Unternehmen Car Professional Management hat sich von einem ambitionierten Start-up zu einem der Topberater für Fuhrparkmanagement entwickelt. In diesem Jahr feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Stephan Maleszka…

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Interview mit Sebastian Theisen, Prokurist der Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Die steuerlichen und regulatorischen Anforderungen für Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen steigen seit Jahren. Jüngste Beispiele sind das Steuerentlastungsgesetz und die Energiepreispauschale. Seit dem Beginn der Coronapandemie liefert die Politik…

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Weil sicher sicher ist

Interview mit Michael Herold, Geschäftsführer der UNITANK Betriebs- und Verwaltungs GmbH

Weil sicher sicher ist

Sie bilden als Sammelbehälter oder Zwischenspeicher das Rückgrat vieler Industrien, vor allem aber der Mineralölindustrie: Tanklager. Wie wichtig ausreichende Kapazitäten sind, zeigte zum Beispiel die lang anhaltende Hitzewelle 2018, die…

Experten und Enabler

Interview mit Marcel Kelm, Leiter Marketing & PR, und Karin Schmedt, Director Executive Search Germany der expertum Gruppe

Experten und Enabler

Fachkräftemangel, War for Talents – angesichts des demografischen Wandels sind das in vielen Personalabteilungen dominierende Schlagworte. Hat Corona die Situation am Arbeitsmarkt verändert? Darüber haben wir mit der expertum Gruppe…

Schädlingsbekämpfung 4.0: nicht-toxisch und präventiv

Interview mit Christian Wächter, Geschäftsführer der Anticimex GmbH & Co. KG

Schädlingsbekämpfung 4.0: nicht-toxisch und präventiv

Ein Schädlingsbefall im Privathaus ist ein Ärgernis. Ein Befall im Unternehmen, sei es im Supermarkt oder Warenlager, kann in einer wirtschaftlichen Katastrophe enden. Deshalb empfiehlt es sich, nicht zu warten,…

Das könnte Sie auch interessieren

Dem Thema Personal die nötige Tiefe und Breite geben

Interview mit Stefan Kraft, Geschäftsführer der Personalwerk Media GmbH & Co. KG

Dem Thema Personal die nötige Tiefe und Breite geben

Wenn sich jemand mit dem Thema Personal auskennt, dann Stefan Kraft. Seit 2001 ist er in diesem Bereich tätig und hat die Entwicklung der Branche in Deutschland mitgeprägt. Wirtschaftsforum sprach…

Frühförderung – zeitnah, empathisch und effizient

Interview mit Harald Schneider, Geschäftsführer der GDO GmbH

Frühförderung – zeitnah, empathisch und effizient

Die Corona-Krise hat schonungslos die Schwächen des deutschen Bildungssystems zum Thema Digitalisierung offengelegt. Ein weiteres Feld, in dem eklatanter Nachholbedarf besteht, ist der Bereich der Frühförderung. Die Anzahl der Frühförderangebote…

Experten und Enabler

Interview mit Marcel Kelm, Leiter Marketing & PR, und Karin Schmedt, Director Executive Search Germany der expertum Gruppe

Experten und Enabler

Fachkräftemangel, War for Talents – angesichts des demografischen Wandels sind das in vielen Personalabteilungen dominierende Schlagworte. Hat Corona die Situation am Arbeitsmarkt verändert? Darüber haben wir mit der expertum Gruppe…

TOP