Am Puls der Zeit

Interview

EXAPT wurde im Jahr 1967 als Verein gegründet und hat seitdem wichtige Entwicklungen vorangetrieben, darunter den Übergang vom 2D- zum 3D-CAD/ CAM-System. Heute hat EXAPT einen Umsatz von 4,5 Millionen EUR und 55 Mitarbeiter, darunter viele Entwicklungsingenieure. „Wir haben viele Eigenentwicklungen durch strategische Kooperationen mit großen Firmen generiert“, so Geschäftsführer Dr. Arndt Richter. „Wir sind marktgetrieben und immer auf der Suche nach neuen Lösungen, die wir dem Markt anbieten können.“

Flexibel skalierbar

EXAPT bietet ein umfangreiches Portfolio für die NC-Fertigung: EXAPTplus für die Erstellung von NC-Programmen für einfache bis hin zu komplexen Werkstücken im 2½D-Bereich, EXAPTsolid als leistungsfähiges CAM-System für die direkte Programmierung am 3D-CAD-Modell und das Tool- Management-System EXAPTpdo als perfekte Ergänzung zu den CAM-Lösungen. „Alle unsere Produkte sind flexibel skalierbar“, sagt Dr. Richter.

„EXAPT-CAD/CAM mit integrierter Produktionsdatenorganisation ist ein Baustein für Industrie 4.0.“ Dr. Arndt RichterGeschäftsführer
Dr. Arndt Richter

Zu den Kunden von EXAPT gehören neben namhaften Konzernen auch immer mehr mittelständische Unternehmen. „Es geht um Leistungsfähigkeit“, erklärt Dr. Richter. „Inzwischen setzen immer mehr mittelständische und kleine Unternehmen CAM-Systeme ein.“ Der Erfolg von EXAPT beruht neben hoher fachlicher Kompetenz und Innovationskraft vor allem auf der Integration von Technik und Organisation.

„Wir sind eines der führenden Systemhäuser, weil wir erkannt haben, dass die technische Seite die organisatorische Seite des Vorbereitungs- und Planungsprozesses unterstützen muss – eine wichtige Voraussetzung für Industrie 4.0“, erklärt Dr. Richter.

Zukünftig will man Innovationen weiter vorantreiben. Hierzu zählen eine noch bessere Abbildung der realen Welt in der virtuellen Planung und Simulation sowie neue Fertigungsverfahren wie Additive Manufacturing.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Interview mit Jörg Schulden, Prokurist und Vertriebsleiter der Rodriguez GmbH

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Hochwertige Präzisionslager und Lineartechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sind das Metier der Rodriguez GmbH. Das Unternehmen aus Eschweiler deckt alles ab, von der einzelnen Komponente bis zur einbaufertigen Systemgruppe.…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP