Maßstäbe in der Oberflächentechnik seit 1948

Interview

Das Unternehmen hat sich auf die Galvanisierung spezialisiert und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um die Oberflächenveredelung an. Seit 1948 setzt die Ewald Rostek GmbH Maßstäbe im Bereich der Oberflächentechnik und überzeugt mit Erfahrung, Kompetenz und hoher Qualität.

Verschiedene Oberflächen 

„Wir sind sehr spezialisiert und führend in der Nische des Elektropolierens“, sagt Michael Schnick, der seit 2013 für das Vertriebsmanagement und Marketing zuständig ist. „Wir haben ein sehr aufwendiges chemisches Labor mit verschiedenen Analyseverfahren, mit denen die unterschiedlichsten Oberflächen analysiert werden können.“

Zum Leistungsspektrum des Betriebes gehören das Verzinnen, Vernickeln, Verkupfern, Vermessingen, Elektropolieren, Verzinken, chemisch Innenverzinnen sowie das Beizen verschiedener Oberflächen.

Der Galvanisierungsspezialist arbeitet sowohl mit dem Trommel- als auch mit dem Gestellverfahren und der Maschinenpark umfasst 15 Anlagen für die unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine besondere Spezialität der Ewald Rostek GmbH ist außerdem das Elektropolieren von Edelstahl.

Ständig weiterentwickelt 

Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen verlassen sich auf die ISO 9001 zertifizierte Qualität der Dienstleistungen der Ewald Rostek GmbH. Zu den Zielgruppen des Unternehmens gehören zum Beispiel die Heizungsindustrie, die Medizintechnik, Münzhersteller, die Sanitärtechnik, die Leuchtenindustrie, die Küchentechnik sowie die Pharmaindustrie.

„Wir sind sehr spezialisiert und führend in der Nische des Elektropolierens.“ Michael SchnickVertriebs- und Marketingmanager

Nicht nur Kunden aus der Region vertrauen auf die Services, sondern auch Firmen aus ganz Deutschland. Etwa 40% des Jahresumsatzes von 12 Millionen EUR werden durch das Exportgeschäft realisiert.

Seit der Gründung der Ewald Rostek GmbH im Jahr 1948 hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt. Von einem kleinen Betrieb ist Rostek zu einem mittelständischen Unternehmen mit fast 90 Mitarbeitern gewachsen, das mittlerweile in der dritten Generation von Ewald und Peter Rostek geleitet wird.

„Wir haben uns ständig weiterentwickelt und an die Herausforderungen des Marktes angepasst“, bemerkt Michael Schnick. „Aktuell haben wir ein neues ERP-System eingeführt, um unsere Abläufe noch besser und effizienter zu steuern. Außerdem steht die Modernisierung unserer Anlagen im ständigen Fokus auf unserer Agenda.“

Als wesentliche Basis des Erfolgs betrachtet der Vertriebs- und Marketingmanager die Mitarbeiter von Rostek. „Zufriedene Kunden setzen zufriedene Mitarbeiter voraus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP