Maßstäbe in der Oberflächentechnik seit 1948

Interview

Das Unternehmen hat sich auf die Galvanisierung spezialisiert und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um die Oberflächenveredelung an. Seit 1948 setzt die Ewald Rostek GmbH Maßstäbe im Bereich der Oberflächentechnik und überzeugt mit Erfahrung, Kompetenz und hoher Qualität.

Verschiedene Oberflächen 

„Wir sind sehr spezialisiert und führend in der Nische des Elektropolierens“, sagt Michael Schnick, der seit 2013 für das Vertriebsmanagement und Marketing zuständig ist. „Wir haben ein sehr aufwendiges chemisches Labor mit verschiedenen Analyseverfahren, mit denen die unterschiedlichsten Oberflächen analysiert werden können.“

Zum Leistungsspektrum des Betriebes gehören das Verzinnen, Vernickeln, Verkupfern, Vermessingen, Elektropolieren, Verzinken, chemisch Innenverzinnen sowie das Beizen verschiedener Oberflächen.

Der Galvanisierungsspezialist arbeitet sowohl mit dem Trommel- als auch mit dem Gestellverfahren und der Maschinenpark umfasst 15 Anlagen für die unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine besondere Spezialität der Ewald Rostek GmbH ist außerdem das Elektropolieren von Edelstahl.

Ständig weiterentwickelt 

Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen verlassen sich auf die ISO 9001 zertifizierte Qualität der Dienstleistungen der Ewald Rostek GmbH. Zu den Zielgruppen des Unternehmens gehören zum Beispiel die Heizungsindustrie, die Medizintechnik, Münzhersteller, die Sanitärtechnik, die Leuchtenindustrie, die Küchentechnik sowie die Pharmaindustrie.

„Wir sind sehr spezialisiert und führend in der Nische des Elektropolierens.“ Michael SchnickVertriebs- und Marketingmanager

Nicht nur Kunden aus der Region vertrauen auf die Services, sondern auch Firmen aus ganz Deutschland. Etwa 40% des Jahresumsatzes von 12 Millionen EUR werden durch das Exportgeschäft realisiert.

Seit der Gründung der Ewald Rostek GmbH im Jahr 1948 hat sich das Unternehmen ständig weiterentwickelt. Von einem kleinen Betrieb ist Rostek zu einem mittelständischen Unternehmen mit fast 90 Mitarbeitern gewachsen, das mittlerweile in der dritten Generation von Ewald und Peter Rostek geleitet wird.

„Wir haben uns ständig weiterentwickelt und an die Herausforderungen des Marktes angepasst“, bemerkt Michael Schnick. „Aktuell haben wir ein neues ERP-System eingeführt, um unsere Abläufe noch besser und effizienter zu steuern. Außerdem steht die Modernisierung unserer Anlagen im ständigen Fokus auf unserer Agenda.“

Als wesentliche Basis des Erfolgs betrachtet der Vertriebs- und Marketingmanager die Mitarbeiter von Rostek. „Zufriedene Kunden setzen zufriedene Mitarbeiter voraus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

TOP