Starker Antrieb für die Umwelt

Interview mit Susanne Duacsek, Prokuristin und Leiterin kaufmännischer Vertrieb der ELRA Antriebstechnik Vertriebs Ges.m.b.H

Wirtschaftsforum: ELRA ist international als Spezialist für antriebstechnische Lösungen tätig. Welches Leistungsspektrum hat Ihr Unternehmen?

Susanne Duacsek: Unser Portfolio umfasst diverse Motoren (bürstenlose DC-Motoren, Getriebemotoren, Wechsel- und Gleichstrommotoren, Schrittmotoren), Linearantriebe, Linearantriebssysteme, Getriebe, Elektronik und Steuerung sowie Baugruppen.

Wirtschaftsforum: Ihre starke Seite ist der enge Kundenkontakt. Was ist Ihnen besonders wichtig in der Zusammenarbeit mit Ihren Kunden?

Susanne Duacsek: Für uns war und ist wichtig, auf die speziellen Kundenwünsche einzugehen, diese gemeinsam zu entwickeln und auch umsetzen zu können. Unser Bestreben ist, immer das bestmögliche Produkt für den Kunden zu liefern.

Wirtschaftsforum: ELRA bietet komplette Baugruppen an. Wodurch zeichnen sich diese aus und welchen Nutzen hat der Kunde davon?

Susanne Duacsek: Bei einer ELRA-Baugruppe bekommen Sie alles aus einer Hand – von der Beschaffung über die Qualitätskontrolle bis zur Montage: Wir übernehmen den gesamten Prozess bis hin zum Einsatz der fertigen Baugruppe. Als Spezialisten erledigen wir das optimal, schnell und kostengünstig. Für die von uns geprüfte Baugruppe geben wir Ihnen unsere ELRA-Qualitätsgarantie. Die ELRA-Baugruppen ermöglichen eine wesentlich kürzere Entwicklungszeit und Sie haben rasch Ergebnisse. Sie ersparen sich interne Ressourcen für die Organisation des Projekts.

Wirtschaftsforum: Bei ELRA wird Umweltpolitik großgeschrieben. Wie setzen Sie sich konkret für mehr Nachhaltigkeit ein?

Susanne Duacsek: Durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 bezieht ELRA eine eindeutige Position zum umweltbewussten Handeln. Unser großes Ziel ist es, uns die Beziehung zwischen dem Inverkehrbringen von Produkten rund um die Antriebstechnik und den Auswirkungen auf die Umwelt bewusst zu machen. ELRA ist bemüht, laufend die entstehenden Umweltauswirkungen zu evaluieren und aktiv an einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung zu arbeiten. Unser Ziel ist es, im Rahmen unserer Möglichkeiten langfristig einen nachhaltigen Beitrag in Umweltthematiken zu leisten. Der Neubau einer Produktionsstätte am Standort Jois – am Rande des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel gelegen – wird in ökologischer sowie energieeffizienter Bauweise erfolgen.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie in die Zukunft schauen – wo würden Sie Ihr Unternehmen gerne sehen und welche Herausforderungen stehen an?

Susanne Duacsek: Ich schaue sehr positiv in die Zukunft. Mit dem Bau des neuen Firmengebäudes ergeben sich für uns neue Möglichkeiten, unter anderem unsere Produktion zu optimieren, termingerechte Lieferungen zu garantieren und unsere schon bestehende Kundenzufriedenheit noch mehr zu steigern. Wir arbeiten stets daran, dass wir für unsere Kunden immer die erste Wahl sind und auch bleiben. Wir sind auf dem besten Weg, die Zukunft aktiv zu gestalten. Ich möchte den Mitarbeitern zukunftsorientierte Arbeitsplätze bieten und sichern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP