Starker Antrieb für die Umwelt

Interview mit Susanne Duacsek, Prokuristin und Leiterin kaufmännischer Vertrieb der ELRA Antriebstechnik Vertriebs Ges.m.b.H

Wirtschaftsforum: ELRA ist international als Spezialist für antriebstechnische Lösungen tätig. Welches Leistungsspektrum hat Ihr Unternehmen?

Susanne Duacsek: Unser Portfolio umfasst diverse Motoren (bürstenlose DC-Motoren, Getriebemotoren, Wechsel- und Gleichstrommotoren, Schrittmotoren), Linearantriebe, Linearantriebssysteme, Getriebe, Elektronik und Steuerung sowie Baugruppen.

Wirtschaftsforum: Ihre starke Seite ist der enge Kundenkontakt. Was ist Ihnen besonders wichtig in der Zusammenarbeit mit Ihren Kunden?

Susanne Duacsek: Für uns war und ist wichtig, auf die speziellen Kundenwünsche einzugehen, diese gemeinsam zu entwickeln und auch umsetzen zu können. Unser Bestreben ist, immer das bestmögliche Produkt für den Kunden zu liefern.

Wirtschaftsforum: ELRA bietet komplette Baugruppen an. Wodurch zeichnen sich diese aus und welchen Nutzen hat der Kunde davon?

Susanne Duacsek: Bei einer ELRA-Baugruppe bekommen Sie alles aus einer Hand – von der Beschaffung über die Qualitätskontrolle bis zur Montage: Wir übernehmen den gesamten Prozess bis hin zum Einsatz der fertigen Baugruppe. Als Spezialisten erledigen wir das optimal, schnell und kostengünstig. Für die von uns geprüfte Baugruppe geben wir Ihnen unsere ELRA-Qualitätsgarantie. Die ELRA-Baugruppen ermöglichen eine wesentlich kürzere Entwicklungszeit und Sie haben rasch Ergebnisse. Sie ersparen sich interne Ressourcen für die Organisation des Projekts.

Wirtschaftsforum: Bei ELRA wird Umweltpolitik großgeschrieben. Wie setzen Sie sich konkret für mehr Nachhaltigkeit ein?

Susanne Duacsek: Durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 bezieht ELRA eine eindeutige Position zum umweltbewussten Handeln. Unser großes Ziel ist es, uns die Beziehung zwischen dem Inverkehrbringen von Produkten rund um die Antriebstechnik und den Auswirkungen auf die Umwelt bewusst zu machen. ELRA ist bemüht, laufend die entstehenden Umweltauswirkungen zu evaluieren und aktiv an einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung zu arbeiten. Unser Ziel ist es, im Rahmen unserer Möglichkeiten langfristig einen nachhaltigen Beitrag in Umweltthematiken zu leisten. Der Neubau einer Produktionsstätte am Standort Jois – am Rande des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel gelegen – wird in ökologischer sowie energieeffizienter Bauweise erfolgen.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie in die Zukunft schauen – wo würden Sie Ihr Unternehmen gerne sehen und welche Herausforderungen stehen an?

Susanne Duacsek: Ich schaue sehr positiv in die Zukunft. Mit dem Bau des neuen Firmengebäudes ergeben sich für uns neue Möglichkeiten, unter anderem unsere Produktion zu optimieren, termingerechte Lieferungen zu garantieren und unsere schon bestehende Kundenzufriedenheit noch mehr zu steigern. Wir arbeiten stets daran, dass wir für unsere Kunden immer die erste Wahl sind und auch bleiben. Wir sind auf dem besten Weg, die Zukunft aktiv zu gestalten. Ich möchte den Mitarbeitern zukunftsorientierte Arbeitsplätze bieten und sichern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Wien

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP