„Unsere Dienstleistung ist unsere DNA!“

Interview mit François-David Tourneur, Geschäftsführer der Elis Group Services GmbH

„Wir sind überall, aber so gut wie niemand kennt uns“, fasst François-David Tourneur die Positionierung der Elis Group zusammen, eines aus Frankreich stammenden multinationalen Berufsbekleidungsdienstleisters, dessen Deutschland- und Österreich-Geschäft er seit gut einem Jahr leitet: „Wenn Sie in einem Hotel übernachten, trägt die von uns gestellte und aufbereitete Wäsche entscheidend dazu bei, ob Sie dort gut oder schlecht schlafen. Bei chirurgischen Eingriffen schützen unsere OP-Mäntel und -Abdeckungen das medizinische Fachpersonal und die Patientinnen gleichermaßen vor einer Kontamination. Und in Reinräumen sorgt unsere Schutzkleidung konsequent dafür, dass auch sensibelste Komponenten unbeschädigt bleiben.“

Datengestützte Prozessoptimierung rückt ins Blickfeld

Wie innovativ kann ein Geschäftsfeld sein, das sich vornehmlich auf augenscheinlich ‘einfache’ Produkte konzentriert?

„Viele Innovationen liegen vor allem im von uns angebotenen Dienstleistungsspektrum – und hier haben wir in letzter Zeit insbesondere bei der Digitalisierung sowie bei einer weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz durch unser Commitment zu Science-Based Targets wichtige Weichen stellen können“, blickt François-David Tourneur auf die jüngsten Entwicklungen zurück.

Schon seit den Gründungsjahren im späten 19. Jahrhundert setzt das Unternehmen auf ein klassisches Workwear-Mietmodell: Elis übernimmt für seine Partner die Investition in die Berufsbekleidung und bereitet sie in den eigenen Wäschereien für den nächsten Einsatz wieder auf – ein Prozess, aus dem sich wichtige Daten ergeben, die auch für weitere Effizienzsteigerungen bei den Care- und Industriekunden von Elis bedeutsam sind: „Aus den Flussdaten der Textilartikel in einem Unternehmen oder einer Einrichtung können wichtige Erkenntnisse zu den erforderlichen Beständen und zur weiteren Verringerung der CO2-Emissionen abgeleitet werden, um so kosteneffizienter und umweltschonender zu arbeiten. Perspektivisch werden wir dazu sicherlich auch KI einsetzen“, erläutert François-David Tourneur. 

Sicherheit und Verantwortung

Vor wenigen Wochen hat das Unternehmen in Kooperation mit dem Start-up Sizekick eine Anwendung gelauncht, die allen Mitarbeiter:innen der Unternehmenskunden von Elis nun eine digitale Anprobe der Berufsbekleidung ermöglicht. „Bei Hunderten oder gar Tausenden Mitarbeiter:innen war der Aufwand bisher enorm. Seit einigen Wochen können wir diesen Prozess nun deutlich stringenter abbilden“, gibt sich François-David Tourneur überzeugt. Insbesondere in der starken Kundenorientierung seines Unternehmens sieht er dabei ein unverzichtbares Asset für die Zukunft: „Wir sehen uns in der Verantwortung für das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Anwender:innen unserer Produkte und nehmen diese Aufgabe ausgesprochen ernst. Die Prozesssteuerung wird irgendwann die KI übernehmen – aber unser Know-how und unser Service-Bewusstsein bleiben unser Alleinstellungsmerkmal.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Textilien

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Konzept, das sich gewaschen hat

Interview mit Martin Berg, Geschäftsführer Heinzelmännchen Wäscheservice und Hausdienstleistungs GmbH

Ein Konzept, das sich gewaschen hat

Als Mitte März der erste Lockdown verkündet wurde, mussten Wäschereien zunächst darum kämpfen, als systemrelevant anerkannt zu werden. Tatsächlich könnten zum Beispiel Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ohne täglichen Wäscheservice ihre Arbeit…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender…

TOP