Auf den Punkt genau

"Wir können mit Stolz sagen, dass wir im Highend-Segment der weltweite Marktführer sind", sagt Constantin Carsten, der das Unternehmen im März dieses Jahres als geschäftsführender Gesellschafter übernommen hat. Die Elektron-Bremen Fabrik für Elektrotechnik GmbH wurde 1942 gegründet, und Constantin Carsten versteht es, frischen Wind ins Unternehmen zu bringen, ohne dabei die Erfolgsrezepte der vergangenen Jahrzehnte zu ignorieren.

"Für uns zählt das langfristige Denken", sagt er. "Wir stürzen uns nicht in Experimente, sondern wollen an die Kontinuität erfolgreicher Unternehmensstrategie anknüfen." Und die hat Elektron-Bremen immerhin zum Top-Anbieter von Schweißgeräten und Batterieservicegeräten gemacht, denen heute alle namhaften Hersteller und gut ausgestatteten Werkstätten vertrauen.

Bestseller 'MULTISPOT'

Auf drei Bereiche erstrecke sich die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, erläutert Vertriebsleiter Wolfgang Paltinat. Rund die Hälfte des Produktionsvolumens machten die Schweißgeräte aus, die hauptsächlich für das Punktschweißen eingesetzt würden. Das Verschweißen hochfester und höchstfester Stähle stellt heute auch an die Karosseriearbeiten in Werkstätten höchste Ansprüche.

Constantin Carsten betont, dass prominente Namen wie Audi, Porsche oder Volkswagen für Punktschweißarbeiten deshalb die Geräte aus Bremen empfehlen. Dies gelte zumal für die Schweißgeräte aus der Produktfamilie 'MULTISPOT', mit denen das Unternehmen derzeit den Markt beherrscht: Multispot bietet intelligente Lösungen, die den Anwender dank individuell einstellbarer Parameter unterstützen.

Ein großes Zubehörspektrum und ein patentiertes Anschlusssystem für den schnellen Werkzeugwechsel machen die Multispot-Geräte derzeit einzigartig auf dem Markt.

Schweißen, Schneiden, Laden

Die Multispot-Geräte sind heute die weltweit am häufigsten verkauften Schweißgeräte. Und dafür gibt es gute Gründe: Mit dem MI 100 beispielsweise werden dank einer computergesteuerten Stromsteuerung unter allen Bedingungen die gleichen hochwertigen Schweißergebnisse erzielt. Die Blechverarbeitung optimiert das Unternehmen mit dem Plasmaschneidegerät MultiCutter MC 40, der bei hochfesten Stählen perfekte Schneideleistungen erzielt.

Eine ähnlich bedeutende Marktposition wie bei den Schweißgeräten nimmt Elektron-Bremen auch bei den Batterie-Servicegeräten ein. Das spannungsspitzenfreie Batterieladegerät HS-1000 beispielsweise ermöglicht einen sicheren Batteriewechsel, ohne dass die Bordelektronik gefährdet wird. Dadurch hat sich das Gerät auch bei der Fehlerdiagnostik bestens bewährt.

Hinzu kommen Ladegeräte für Traktionsbatterien. Elektron-Bremen beliefert hier alle bedeutenden Hersteller von Flurförderfahrzeugen. Neben den Schweiß- und Batterie-Servicegeräten bildet das Handelsgeschäft das dritte Standbein des Unternehmens. Hier produzieren die Bremer für den Marktführer Hoppecke zum Beispiel dessen private Label-Produkte.

„Unsere Produkte sind absolut ausgereift, wenn sie auf den Markt kommen.“ Constantin Carstengeschäftsführender Gesellschafter

Made in Germany

Auf mehr als 60 Jahre Erfahrung kann Elektron-Bremen inzwischen zurückblicken. Und das sind mehr als 60 Jahre nicht nur technischen Know-hows, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung mit den Bedürfnissen der Kunden. Für Constantin Carsten bedeutet dies nicht zuletzt, dass die Kunden sich auf die gewohnte Qualität jederzeit verlassen können: "Unsere Produkte sind absolut ausgereift, wenn sie auf den Markt kommen", sagt der Chef.

Als Garant des hohen Qualitätsniveaus sehen sowohl Constantin Carsten als auch Vertriebsleiter Wolfgang Paltinat die außergewöhnliche Fertigungstiefe des Unternehmens. Die geht so weit, dass bei Elektron-Bremen sogar die Leiterplatten für die elektronische Steuerung der Geräte selbst bestückt werden. "Wir sind der einzige Anbieter der Branche, dessen Produkte zu 100 Prozent 'Made in Germany' sind", erklärt Constantin Carsten.

Export weltweit

Die internationale Anerkennung für Elektron-Bremen drückt sich auch in einer Exportquote von rund 60 Prozent aus. Über ein weltweites Vertriebsnetz von Handelspartnern liefert Elektron-Bremen in über 60 Länder. Mit Auftritten bei der Automechanika oder der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt sowie der hohen Beratungskompetenz im eigenen Vertrieb überzeugt das Unternehmen seine Kunden.

Constantin Carsten ist sicher, dass sein Unternehmen auch weiterhin gute Wachstumschancen hat. Nachdem das Jahr 2007 seinen Schwerpunkt bei den Schweißgeräten hatte, wird das Jahr 2008 dem Schwerpunkt Batterien gewidmet sein. "Wir werden dann auch mit einer neuen Produktlinie auf den Markt kommen", verspricht der Chef.

Das angestrebte Wachstum soll dann in erster Linie durch eine Exportsteigerung generiert werden. Und dafür hat Constantin Carsten die Weichen schon gestellt: In China wird derzeit ein Vertrieb aufgebaut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Bremen

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

TOP