Ein Unternehmen unter Strom

Interview

„Strom bewegt uns, das ist das Motto von Elektro Rösler, und mit diesem Motto sind wir gewachsen und haben den Kundenkreis kontinuierlich erweitert“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Straubinger, der das Unternehmen von der Pike auf kennt. „1995 bin ich gleich nach der Ausbildung zu Rösler gekommen, habe hier die Meisterprüfung gemacht und auch den technischen Betriebswirt. Seit 2009 bin ich Geschäftsführender Gesellschafter.“

Immer in Bewegung

Strom bewegt Rösler seit mehr als 60 Jahren. 1953 gründete Rudolf Rösler das Unternehmen als kleinen Elektrobetrieb, den er nach und nach erweiterte. 1987 übernahm Hans-Peter Botz das Unternehmen als Alleingesellschafter und nahm 2003 im Rahmen einer Kapitalerhöhung drei weitere Gesellschafter auf, Jürgen Löblein, Werner Steinbrunner und Alfons Orthuber, 2009 kam mit Wolfgang Straubinger der vierte dazu.

Heute leiten die vier Gesellschafter das Unternehmen, bei dem der frühere Alleininhaber Hans-Peter Botz noch 20% der Anteile hält.

Nahe am Kunden

Unter der Leitung der vier Geschäftsführer erreichte Rösler anhaltendes Wachstum. „Heute beschäftigen wir 200 Mitarbeiter“, erklärt Wolfgang Straubinger, „2005 waren es noch 150 und der Umsatz stieg von 20 Millionen EUR im Jahre 2013 auf 24 Millionen 2014/2015 und 26 Millionen 2016. Für dieses Jahr erwarten wir eine Steigerung auf 30 Millionen EUR.“

Den Grund für diesen Erfolg sieht Wolfgang Straubinger vor allem in der Qualität der Leistungen, der Termintreue und der Nähe zum Kunden. „Wir hatten immer einen hohen Anspruch an Qualität und an die strikte Einhaltung der Termine. Und wir behandeln jeden Kunden gleich und sehr persönlich. Jeder Kunde hat bei uns einen Ansprechpartner von der Kalkulation bis zur Abnahme.“

Wolfgang Straubinger
„Wir bieten Komplettlösungen für den gesamten Bereich Elektrotechnik.“ Wolfgang StraubingerGeschäftsführender Gesellschafter

Das ganze Spektrum

Elektro Rösler hat sich immer flexibel den wachsenden Anforderungen angepasst und neue Technologien integriert. „Heute bieten wir Lösungen für den kompletten Bereich der Elektrotechnik in seiner ganzen Komplexität“, betont Wolfgang Straubinger. „Damit heben wir uns vor allem von kleineren Betrieben ab.“

Das Leistungsspektrum von Rösler umfasst Industriedienstleistungen mit Installation, Wartung, Instandhaltung und 24 Stunden Rufbereitschaft, und die technische Gebäudeausstattung mit intelligenter Beleuchtung, Datentechnik, Stromverteilung, Starkstromtechnik, Brand- und Einbruchmeldeanlagen.

„Durch die Digitalisierung, die Vernetzung von Büros und Produktion wird es anspruchsvoller“, unterstreicht Wolfgang Straubinger. „Intelligente Lösungen sind gefragt, die Beleuchtung soll beispielsweise in Farbe und Helligkeit an den Tageslichtverlauf angepasst werden und die Sicherheit spielt eine große Rolle. Damit werden die Steuerungen immer komplexer. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig, damit sie alle Anforderungen erfüllen können.“

Handwerk bietet Chancen

Um den Vertrieb kümmert sich die Geschäftsführung. Sie pflegt den Kontakt zum Kunden, um auf die Bedürfnisse zu reagieren. Damit hat sie zugleich das Ohr am Markt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Zurzeit erweitert Rösler wieder das Leistungsspektrum.

„Man muss sich immer wieder neu aufstellen. Wir wollen in Zukunft ein komplettes Paket anbieten und haben 2017 begonnen, auch die Planung selbst zu übernehmen. Das soll in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut werden. So wollen wir das Unternehmen wettbewerbsfähig halten und weiter gesund wachsen. Den Fachkräftemangel spüren auch wir, und hier setzen wir mit eigener Ausbildung an. Das Studium wird in Deutschland sehr gepriesen, aber das ist nicht der einzige Weg. Das Handwerk sollte mehr im Vordergrund stehen. Auch im Betrieb kann man Fachkräfte ausbilden und es gibt interessante Bereiche, in denen man Karriere machen kann. Wir haben 40 Auszubildende, darauf beruht unsere Entwicklung und unser personelles Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Altötting

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP