Ein Unternehmen unter Strom

Interview

„Strom bewegt uns, das ist das Motto von Elektro Rösler, und mit diesem Motto sind wir gewachsen und haben den Kundenkreis kontinuierlich erweitert“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Straubinger, der das Unternehmen von der Pike auf kennt. „1995 bin ich gleich nach der Ausbildung zu Rösler gekommen, habe hier die Meisterprüfung gemacht und auch den technischen Betriebswirt. Seit 2009 bin ich Geschäftsführender Gesellschafter.“

Immer in Bewegung

Strom bewegt Rösler seit mehr als 60 Jahren. 1953 gründete Rudolf Rösler das Unternehmen als kleinen Elektrobetrieb, den er nach und nach erweiterte. 1987 übernahm Hans-Peter Botz das Unternehmen als Alleingesellschafter und nahm 2003 im Rahmen einer Kapitalerhöhung drei weitere Gesellschafter auf, Jürgen Löblein, Werner Steinbrunner und Alfons Orthuber, 2009 kam mit Wolfgang Straubinger der vierte dazu.

Heute leiten die vier Gesellschafter das Unternehmen, bei dem der frühere Alleininhaber Hans-Peter Botz noch 20% der Anteile hält.

Nahe am Kunden

Unter der Leitung der vier Geschäftsführer erreichte Rösler anhaltendes Wachstum. „Heute beschäftigen wir 200 Mitarbeiter“, erklärt Wolfgang Straubinger, „2005 waren es noch 150 und der Umsatz stieg von 20 Millionen EUR im Jahre 2013 auf 24 Millionen 2014/2015 und 26 Millionen 2016. Für dieses Jahr erwarten wir eine Steigerung auf 30 Millionen EUR.“

Den Grund für diesen Erfolg sieht Wolfgang Straubinger vor allem in der Qualität der Leistungen, der Termintreue und der Nähe zum Kunden. „Wir hatten immer einen hohen Anspruch an Qualität und an die strikte Einhaltung der Termine. Und wir behandeln jeden Kunden gleich und sehr persönlich. Jeder Kunde hat bei uns einen Ansprechpartner von der Kalkulation bis zur Abnahme.“

Wolfgang Straubinger
„Wir bieten Komplettlösungen für den gesamten Bereich Elektrotechnik.“ Wolfgang StraubingerGeschäftsführender Gesellschafter

Das ganze Spektrum

Elektro Rösler hat sich immer flexibel den wachsenden Anforderungen angepasst und neue Technologien integriert. „Heute bieten wir Lösungen für den kompletten Bereich der Elektrotechnik in seiner ganzen Komplexität“, betont Wolfgang Straubinger. „Damit heben wir uns vor allem von kleineren Betrieben ab.“

Das Leistungsspektrum von Rösler umfasst Industriedienstleistungen mit Installation, Wartung, Instandhaltung und 24 Stunden Rufbereitschaft, und die technische Gebäudeausstattung mit intelligenter Beleuchtung, Datentechnik, Stromverteilung, Starkstromtechnik, Brand- und Einbruchmeldeanlagen.

„Durch die Digitalisierung, die Vernetzung von Büros und Produktion wird es anspruchsvoller“, unterstreicht Wolfgang Straubinger. „Intelligente Lösungen sind gefragt, die Beleuchtung soll beispielsweise in Farbe und Helligkeit an den Tageslichtverlauf angepasst werden und die Sicherheit spielt eine große Rolle. Damit werden die Steuerungen immer komplexer. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig, damit sie alle Anforderungen erfüllen können.“

Handwerk bietet Chancen

Um den Vertrieb kümmert sich die Geschäftsführung. Sie pflegt den Kontakt zum Kunden, um auf die Bedürfnisse zu reagieren. Damit hat sie zugleich das Ohr am Markt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Zurzeit erweitert Rösler wieder das Leistungsspektrum.

„Man muss sich immer wieder neu aufstellen. Wir wollen in Zukunft ein komplettes Paket anbieten und haben 2017 begonnen, auch die Planung selbst zu übernehmen. Das soll in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut werden. So wollen wir das Unternehmen wettbewerbsfähig halten und weiter gesund wachsen. Den Fachkräftemangel spüren auch wir, und hier setzen wir mit eigener Ausbildung an. Das Studium wird in Deutschland sehr gepriesen, aber das ist nicht der einzige Weg. Das Handwerk sollte mehr im Vordergrund stehen. Auch im Betrieb kann man Fachkräfte ausbilden und es gibt interessante Bereiche, in denen man Karriere machen kann. Wir haben 40 Auszubildende, darauf beruht unsere Entwicklung und unser personelles Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Altötting

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

Interview mit Thomas Bleul, Geschäftsführender Gesellschafter der Spanner Re² GmbH

„Wir erzeugen Strom und Wärme aus Abfallstoffen”

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen angewiesen ist, sind innovative Technologien und ein starkes Engagement für Umweltschutz wichtiger als je zuvor. Die Spanner Re² GmbH maximiert die Nutzung…

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Interview mit Martin Führer, Geschäftsführer der Holmer Maschinenbau GmbH

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Die Holmer Maschinenbau GmbH ist mit inzwischen über einem halben Jahrhundert Erfahrung einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter und expandierend bei Trägerfahrzeugen. Derzeit steht das Unternehmen am…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP