Innovativ, nicht nur im Luftraum

Interview

Die Anfänge der ELAN-AUSY reichen bis in das Jahr 1965 zurück, in dem das Ingenieurbüro Lühmann gegründet wurde, sowie in das Jahr 1989, dem Gründungsjahr des in Frankreich beheimateten Mutterunternehmens AUSY.

Im Zuge des fortschreitenden Konsolidierungsprozesses bei Airbus und der damit verbundenen Straffung der Lieferantenstruktur entstand 2008 aus dem Joint Venture zwischen Lühmann und der EDAG Sigma die ELAN GmbH. Aus diesem Unternehmen erwuchs 2011 die ELAN-AUSY GmbH, die mittlerweile zu 100% zum französischen AUSY-Konzern gehört.

Martin Dronsek, Chief Operating Officer und seit 2009 im Unternehmen, fasst die Geschichte des Unternehmens zusammen. „Damals, noch während der Blütezeit der Luftfahrtentwicklung wurden die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen hinsichtlich der Partnerschaften, Joint Ventures und der anzustrebenden Größe, der transnationalen Präsenz und der Erweiterung des Portfolios. AUSY brachte hier vor allem Softwarekompetenz ein und ELAN die Kompetenzen aus dem Bereich Mechanik, beide waren damit sehr komplementär“, so Martin Dronsek.

„ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien.“ Martin Dronsek Chief Operating Officer

Industrielle Systeme und IT

Die komplementäre Ausrichtung spiegelt sich auch in den beiden Kernbereichen des Unternehmens wider: Einerseits die Entwicklung und Konstruktion von Systemen und Baugruppen in der Primär- und Sekundärstruktur von Flugzeugen und Kabinen, andererseits IT-Dienstleistungen für Airbus Defense und andere Airbus-Töchter sowie für Kunden aus anderen Branchen.

Der Schwerpunkt liegt dabei mit rund 80% immer noch im Bereich der Luftfahrtindustrie und hier vor allem beim Kunden Airbus. „ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien“, wie Martin Dronsek betont. Ziel sei es, beispielsweise mit Composite-Lösungen und IT-/Telekommunikations-Systemen vermehrt auch in andere Branchen vorzudringen.

Mit 360 Mitarbeitern, fast alles Ingenieure, wurde 2013 ein Umsatz von 38 Millionen EUR erwirtschaftet, davon rund 90% in Deutschland, der Rest in Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen agiert schwerpunktmäßig im Norden und Süden der Republik und betreibt in Bremen und München je eine Niederlassung. Die Entwicklung beschreibt Martin Dronsek als stabil, auch wenn die Situation bei Airbus aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung der aktuellen Modelle einen rückläufigen Bedarf an Entwicklungsdienstleistungen mit sich bringt.

Nachwuchs als Erfolgsgarant

„Für mich stellen Know-how, Qualität, Geschwindigkeit und Innovationen die wichtigsten Aspekte für den Erfolg dar“, so der Chief Operating Officer. Darum konzentriert ELAN-AUSY seine Messeauftritte nur auf die Aircraft Interiors Expo in Hamburg und auf Bewerbermessen. „Das ist ein wichtiges Thema zur Nachwuchsgenerierung wegen des zunehmenden Fachkräftemangels“, so Martin Dronsek. Man wolle organisch wachsen und den Umsatz in anderen Branchen als der Luftfahrt nachhaltig steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP