Mit neuen Technologien und Teamwork auf Erfolgskurs

Interview mit Kai Mallmann, Geschäftsführer der DTS Systeme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mallmann, die DTS Systeme GmbH ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Systemhaus, Datacenter und Security.

Kai Mallmann: Ja, unsere Dreifachkompetenz ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Wir bieten ganzheitliche Lösungen, welche neueste Informationstechnik, Cloud-Services und Datensicherheit perfekt vereinen.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen gehört heute zu den führenden IT-Dienstleistern in Deutschland. Wie erklären Sie sich den Erfolg, trotz großer Konkurrenz?

Kai Mallmann: Wir haben uns die Frage gestellt, wie wir gegen große Wettbewerber bestehen können. Die Antwort lautet Technologie. Wir suchen neue Technologien, die in Deutschland noch nicht verfügbar sind, und bauen diese dann bis zur Marktführerschaft auf.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie suchen neue Technologien, um damit neue Märkte zu erschließen, anstatt mit bestehenden Technologien gegen etablierte Konkurrenten zu kämpfen?

Kai Mallmann: Ja, wir verfolgen eine Blauer-Ozean-Strategie und schaffen neue Märkte, in denen es bisher keine Konkurrenz gibt. Wir hinterfragen ständig den Status Quo. Hierfür haben wir ein eigenes Strategieteam.

Wirtschaftsforum: Wie drückt sich Ihre Strategie in Zahlen aus, Herr Mallmann?

Kai Mallmann: Wir wachsen beständig, und das sehr profitabel. In den letzten Jahren haben wir stets zweistellig zugelegt.

Wirtschaftsforum: Wie ist es mit den Mitarbeitern? Die spielen doch sicher neben der Technik eine entscheidende Rolle, oder?

Kai Mallmann: Auf jeden Fall. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit. Wenn alle von etwas überzeugt sind, lässt sich mehr erreichen. Es ist wichtig, alle mitzunehmen. Ich fühle mich nicht als Chef, sondern als Coach, der das Beste aus seinem Team herausholt. Es geht darum, Mitarbeiter zu motivieren, kreativ zu denken, und das Bestehende ständig in Frage zu stellen.

Wirtschaftsforum: Ist vor diesem Hintergrund Nachwuchsförderung für Sie ein wichtiges Thema, Herr Mallmann?

Kai Mallmann: Ja, ein Drittel unserer Mitarbeiter wurde bei uns ausgebildet. Wir agieren sehr stark von innen heraus und werben grundsätzlich nicht ab, so wie viele andere. Führungskräfte müssen mehrere Jahre bei uns sein, bevor sie eine Führungsposition erreichen. Umsatz und Gewinn sind wichtig, aber das ist nicht meine Hauptmotivation. Gemeinsam Ziele zu erreichen und Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, darum geht es.

Wirtschaftsforum: Zurück zur Technik. Wie sehen Sie die Entwicklung in der nahen Zukunft?

Kai Mallmann: Die Themen Cloud und Security werden immer stärker. Viele Unternehmen nutzen Antivirenprogramme und Firewalls, aber in der Produktion gibt es gar nichts, nur Angriffsflächen. Wir bieten hierfür allumfassende Lösungen. Das löst beim Kunden oft Aha-Effekte aus. Wir zeigen auf, wo die Lücken sind, an die bisher keiner gedacht hat.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in einigen Jahren?

Kai Mallmann: Wir müssen sicherlich weiter wachsen, sonst ist man irgendwann raus. Wir wollen europäisch werden, um weiter vorne mitzuspielen. Dabei wollen wir vor allem die Bereiche Cloud und Security ausbauen, ohne die Systemhaus-Lösungen zu vernachlässigen, um unsere wichtige Dreifachkompetenz beizubehalten.

Wirtschaftsforum: Herr Mallmann, wir danken herzlich für den interessanten Einblick in Ihre Strategie und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg auf dem blauen Ozean!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP