Mit neuen Technologien und Teamwork auf Erfolgskurs

Interview mit Kai Mallmann, Geschäftsführer der DTS Systeme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mallmann, die DTS Systeme GmbH ist in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Systemhaus, Datacenter und Security.

Kai Mallmann: Ja, unsere Dreifachkompetenz ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Wir bieten ganzheitliche Lösungen, welche neueste Informationstechnik, Cloud-Services und Datensicherheit perfekt vereinen.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen gehört heute zu den führenden IT-Dienstleistern in Deutschland. Wie erklären Sie sich den Erfolg, trotz großer Konkurrenz?

Kai Mallmann: Wir haben uns die Frage gestellt, wie wir gegen große Wettbewerber bestehen können. Die Antwort lautet Technologie. Wir suchen neue Technologien, die in Deutschland noch nicht verfügbar sind, und bauen diese dann bis zur Marktführerschaft auf.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie suchen neue Technologien, um damit neue Märkte zu erschließen, anstatt mit bestehenden Technologien gegen etablierte Konkurrenten zu kämpfen?

Kai Mallmann: Ja, wir verfolgen eine Blauer-Ozean-Strategie und schaffen neue Märkte, in denen es bisher keine Konkurrenz gibt. Wir hinterfragen ständig den Status Quo. Hierfür haben wir ein eigenes Strategieteam.

Wirtschaftsforum: Wie drückt sich Ihre Strategie in Zahlen aus, Herr Mallmann?

Kai Mallmann: Wir wachsen beständig, und das sehr profitabel. In den letzten Jahren haben wir stets zweistellig zugelegt.

Wirtschaftsforum: Wie ist es mit den Mitarbeitern? Die spielen doch sicher neben der Technik eine entscheidende Rolle, oder?

Kai Mallmann: Auf jeden Fall. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit. Wenn alle von etwas überzeugt sind, lässt sich mehr erreichen. Es ist wichtig, alle mitzunehmen. Ich fühle mich nicht als Chef, sondern als Coach, der das Beste aus seinem Team herausholt. Es geht darum, Mitarbeiter zu motivieren, kreativ zu denken, und das Bestehende ständig in Frage zu stellen.

Wirtschaftsforum: Ist vor diesem Hintergrund Nachwuchsförderung für Sie ein wichtiges Thema, Herr Mallmann?

Kai Mallmann: Ja, ein Drittel unserer Mitarbeiter wurde bei uns ausgebildet. Wir agieren sehr stark von innen heraus und werben grundsätzlich nicht ab, so wie viele andere. Führungskräfte müssen mehrere Jahre bei uns sein, bevor sie eine Führungsposition erreichen. Umsatz und Gewinn sind wichtig, aber das ist nicht meine Hauptmotivation. Gemeinsam Ziele zu erreichen und Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, darum geht es.

Wirtschaftsforum: Zurück zur Technik. Wie sehen Sie die Entwicklung in der nahen Zukunft?

Kai Mallmann: Die Themen Cloud und Security werden immer stärker. Viele Unternehmen nutzen Antivirenprogramme und Firewalls, aber in der Produktion gibt es gar nichts, nur Angriffsflächen. Wir bieten hierfür allumfassende Lösungen. Das löst beim Kunden oft Aha-Effekte aus. Wir zeigen auf, wo die Lücken sind, an die bisher keiner gedacht hat.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in einigen Jahren?

Kai Mallmann: Wir müssen sicherlich weiter wachsen, sonst ist man irgendwann raus. Wir wollen europäisch werden, um weiter vorne mitzuspielen. Dabei wollen wir vor allem die Bereiche Cloud und Security ausbauen, ohne die Systemhaus-Lösungen zu vernachlässigen, um unsere wichtige Dreifachkompetenz beizubehalten.

Wirtschaftsforum: Herr Mallmann, wir danken herzlich für den interessanten Einblick in Ihre Strategie und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg auf dem blauen Ozean!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP