Mehr als 100 Jahre Erfahrung

Interview

"Sicherheit steht bei uns an vorderster Stelle", erklärt Christian Fried, Managing Director der Dresser-Rand Turbinen GmbH, und nennt gleich weitere Stärken. "Qualität, die nachweisbare Zufriedenheit der Kunden sowie Liefertreue kennzeichnen unsere Unternehmensphilosophie."

Auf Kundenwünsche reagieren

Die in Bielefeld angesiedelte Entwicklung und Montage von Turbinen und Turbinen-Generatoren Sets ist eine hochspezialisierte Tätigkeit, die exzellentes Fachwissen erfordert. Zum Teil sind die dort gefertigten Turbinen so ausgelegt, dass der mit ihnen erzeugte Strom auch für weitere interne Anwendungen genutzt werden kann. Die so genannte Tandem-Konfiguration erlaubt die Entwicklung von Hoch- und Niederdruckturbinen.

Diese bieten variable Möglichkeiten, die für die industrielle Anwendung nutzbar gemacht werden können. "Hierdurch können wir jederzeit gezielt auf die Wünsche unserer Kunden reagieren", freut sich Florian Pohlmann, Operations Manager – Operations Germany. "Alle Turbinen werden gemäß späterer Kundenanwendung hergestellt und passen daher optimal in seine Produktionsprozesse."

Dabei hat Dresser-Rand höchste Fertigungskompetenz im eigenen Haus. So werden bis auf einige Gussstahlkomponenten sämtliche Teile im Unternehmen entwickelt.

Mutterkonzern in Texas

Gründer des Unternehmens war Johannes Nadrowski, der bereits 1906 in Dresden die ersten Dampfturbinen baute. Seit 1965 hat die Firma ihren Hauptsitz in Bielefeld. Wegen des Konzentrationsdrucks in der Branche und weil Johannes Nadrowski als Einzelbetrieb auf Dauer nicht überlebensfähig war, übernahm die Tuthill-Energy-Systems-Gruppe die Firma 1997.

Zur Gruppe gehörten als weitere Turbinenhersteller auch die Unternehmen Coppus und Murray. Seit 2005 gehört die gesamte Tuthill-Gruppe – und damit auch die ehemalige Nadrowski-Turbinen GmbH – zum börsennotierten US-Konzern Dresser-Rand.

„Qualität, die nachweisbare Zufriedenheit der Kunden sowie Liefertreue kennzeichnen unsere Unternehmensphilosophie.“ Christian Fried Managing Director

Die Firma mit Sitz in Houston (Texas) ist weltweit tätig, unterhält zwölf Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern und beschäftigt insgesamt 8.500 Mitarbeiter. Neben Deutschland gibt es weitere Produktionsstätten in den USA, Großbritannien, Spanien, Norwegen, Indien, China und Frankreich. Der Konzern zählt heute zu den global führenden Unternehmen, die Turbinen und dazugehörige Komponenten entwickeln und herstellen.

In Deutschland gibt es neben dem Standort Bielefeld eine weitere Betriebsstätte in Oberhausen. Hier werden Turbinen für die Anwendung im Öl- und Gasgeschäft entwickelt und hergestellt. Zudem ist in Oberhausen die spanende Fertigung angesiedelt.

Insgesamt beschäftigt Dresser-Rand in Deutschland 200 Mitarbeiter. Der an den beiden deutschen Standorten erwirtschaftete Umsatz liegt bei 60 Millionen EUR. Beide Standorte sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Zusätzlich konstruiert und fertigt der Standort Oberhausen gemäß der API-Spezifikation.

Ab Mitte des kommenden Jahres sollen innerhalb der Dresser-Rand-Gruppe viele Entwicklungsprozesse vereinheitlicht werden. Die Verantwortlichen versprechen sich davon Synergien, die dann nach den jeweils länderspezifischen Normen umgesetzt werden sollen.

Produzierende Industrie im Fokus

Wichtigste Zielgruppe der Dresser-Rand Turbinen GmbH ist vor allem die produzierende Industrie, wobei dieses Kundenfeld branchenübergreifend ist. Eine Anwendung ist zum Beispiel die Nutzung von Biomasse für die Dampf-/Wärmekopplung und auch Sägewerke gehören zu den Einsatzorten. In China hingegen werden die Produkte des Unternehmens häufig im Umfeld der Non-Ferrous Industrie eingesetzt. Eine weitere Kundengruppe sind Anlagenbauer.

"Unser Image und unsere Referenzen sind ausgezeichnete Marketinginstrumente", verdeutlicht Christian Fried. Außerdem beteiligt sich Dresser-Rand an Ausschreibungen, um neue Aufträge zu bekommen. Die deutschen Unternehmen von Dresser-Rand sind mit einem Messestand auf der Frankfurter Fachmesse Achema vertreten. Der Gesamtkonzern präsentiert sich zudem auf der Power-Gen im US-amerikanischen Orlando (Florida).

Bei imposanten 95 Prozent liegt die Exportquote der Dresser-Rand GmbH. Schwerpunktmärkte sind Südamerika, China und der Mittlere Osten. "Jede Maschine ist CE-konform und wird nach deutschem Recht produziert", versichert Florian Pohlmann. "Export ist unser Tagesgeschäft und länderspezifische Entwicklungen beobachten wir genau."

Darüber hinaus gibt es weitere Stärken mit denen Dresser-Rand punkten kann. Florian Pohlmann weiß genau, worauf es in der Branche ankommt: "Der Markt ist von großer Loyalität geprägt und hier sind Image und Referenzen oft entscheidend."

Angesichts der vielen Qualitäten hat die Dresser-Rand Turbinen GmbH in der Gruppe eine starke Position. Und so soll es nach dem Willen beider Gesprächspartner auch weitergehen. "Wir wollen uns als Baustein innerhalb des Konzerns weiter optimal aufstellen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Spannendes aus der Region Bielefeld

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP